Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei meinen DR-Modellen Epoche 3 sind an allen Waggons noch die Gasbehälter dran, allerdings kein Gaslicht (keine Dachlüfter). Ist das normal so oder sind die Unterteile falsch?
Ah, Danke! Dann passt es ja!👍Sind das nicht die Druckluftbehälter für die Bremsen?
Der Behälter der Druckluftbremse sollte um ein Vielfaches kleiner sein, als der des Leuchtgases.
Genau bei diesem Bild sieht man schön die z.T. sehr hellen Dachfarben in EP. I/II !
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/43615.jpg
Anscheinend sind die Wagen mit einer Vakuumschnellbremse / Saugluftbremse (nagelt mich nicht auf die genauen Termini fest) ausgerüstet. Gut zu sehen sind unter dem Wagenboden (neben bzw. hinter den Behältern) auch die großen senkrecht montierten Vakuumbremszylinder.
Bildtitel: „39 017 + 02 002 in Reichenbach“, damit in die VolltextsucheSchönes Foto. Die erste Lok scheint eine 39.0 und die zweite eine 01 zu sein.
Was das Vorbild betrifft, will ich dir nicht widersprechen. (Bei den 2 bis 3 Sachsen in dem Meyer-Band ist auch keine Saugluftbremse zu erkennen)Auf keinen Fall in Ep III DR. Da gabs nur noch Druckluftbremsen verschiedener Ausprägung.
Wagen mit Saugluftbremse wären im Zugverband bremstechnisch inkompatibel gewesen.
gerne dochP.P.S. Kann vielleicht jemand ein Foto vom Unterboden der Wagen machen und hier einstellen? (Meine sind noch unterwegs...)
Bitte sehr…😊Was das Vorbild betrifft, will ich dir nicht widersprechen. (Bei den 2 bis 3 Sachsen in dem Meyer-Band ist auch keine Saugluftbremse zu erkennen)
An den Epoche III-Modellen scheint die Saugluftbremsen-Ausrüstung aber zumindest noch dran zu hängen. Schau mal in Post #172: Dort sind links neben der Leiter die recht großen Vakuumbremszylinder zu sehen. Zum Vergleich siehe hier: Luftsaugebremse Körting und Hardy bei Schmalspurbahnen – Meterspur- und 0m-Blog
Ansonsten meine ich am Längstrager, genau über der Leiter, "Wpbr" lesen zu können, was wiederum für "Westinghouse-Bremse, mit schnellwirkendem Steuerventil für Personenzüge" steht und als Druckluftbremse zur Epoche III (und eigentlich auch schon II) passen würde.
Also bisher ziemlich widersprüchlich...
Kann mal jemand bitte unter seine Epoche II & III Wagen schauen, ob sich unter dem Wagen neben der Saugluftbremse vielleicht noch eine zweite Druckluft-Bremse verbirgt?
Gilt genauso für DB und eigentlich auch für DRG/DRB. Selbst in EP I gab es schon durchgängige P-Züge. Und Kurswagen sowieso.Ep III DR
Schön wäre, wenn Saxonia einen passenden Wagen für das Gepäck nachschiebt und