Glorien
Foriker
Ein herzliches Hallo an alle. 
Kurz zu mir.
Ich bin Sven, Mitte 40 und hatte in meiner Kindheit/Jugend bereits eine TT Anlage. Dank eigendem Kind und etwas Patz bin ich jetzt seit ca. einem Jahr wieder dabei mir Gedanklich eine Anlage aufzubauen. Ich habe keinerlei Erfahrungen ausser dem bereits belesenen Wissen durch zB. diesem Forum.
Mein Problem.
Ich komme irgendwie nicht so recht weiter bei der Gleisplanung. Ich habe meine Richtung bereits gut abgesteckt, aber beim Planen komme ich nie zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Dies liegt zum Teil an meinen Ansprüchen und Gegebenheiten wie dem Platz.
Geplant ist eine Anlage mit den Maßen 240 cm × 130 cm.
Die Anlage muss beweglich sein, da sie an die Decke gezogen werden soll, was allerdings ein Thema für sich ist.
Ein Schattenbahnhof inklusive Kehrschleife ist auf der Wunschliste, sowie ein 4 bis 5 Gleisiger Hauptbahnhof an der Front der Platte. Dieser soll von mindestens einer Seite zweigleisig angebunden sein und die Zufahrten sollen große Radien nutzen.
Nutze ich große Radien, komme ich zu keinem schönen Gleisbild für den Bahnhof oder ich verliere viel Platz durch die Weichenfelder, Aktuell bin ich auf folgendem Stand.
Mein momentaner Strand beim Schattenbahnhof, leider komme ich nicht so recht weiter.

Ein weiteres Problem ist der Schattenbahnhof. Da ich von beiden Seiten aus den Hauptbahnhof ausfahren kann, müssen die Züge natürlich auch so in den Schattenbahnhof fahren können. Dazu wären dann wohl zwei Gleiswendel nötig, um auf die untere Ebene zu gelangen. Soweit so gut, nur möchte ich die Züge von beiden Seiten auch wenden können, um später wieder aus der Richtung einfahren zu können. Ich habe dazu zwar etwas gelegt, aber das sieht doch sehr durcheinander aus. Außerdem komme ich zu keiner Lösung für das Abstellen diverser Züge.
Hier die Hauptstrecke inklusive Nebenbahn, welche dann oben Links in einem Bahnhof fuer Passagiere und Güter (Sägewerk) enden soll.

Habe ich bei der Planung andere Möglichkeiten meine Wünsche besser einfließen zu lassen? Liege ich vielleicht total daneben bei der aktuellen Planung? Ich stecke irgendwie in einer Sackgasse bei dem Thema.
* Epoche IV DR
* Zum Spielen und Basteln.
* Güter und Personenverkehr
* Rollendes Material wird sich dann an den Gegebenheiten der Platte orientieren
* Tillig Modellgleissystem
* Digitalbetrieb
Vielen Dank fürs Lesen.
Sollte ich etwas Wichtiges vergessen haben, einfach danach fragen.
-Sven
Kurz zu mir.
Ich bin Sven, Mitte 40 und hatte in meiner Kindheit/Jugend bereits eine TT Anlage. Dank eigendem Kind und etwas Patz bin ich jetzt seit ca. einem Jahr wieder dabei mir Gedanklich eine Anlage aufzubauen. Ich habe keinerlei Erfahrungen ausser dem bereits belesenen Wissen durch zB. diesem Forum.
Mein Problem.
Ich komme irgendwie nicht so recht weiter bei der Gleisplanung. Ich habe meine Richtung bereits gut abgesteckt, aber beim Planen komme ich nie zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Dies liegt zum Teil an meinen Ansprüchen und Gegebenheiten wie dem Platz.
Geplant ist eine Anlage mit den Maßen 240 cm × 130 cm.
Die Anlage muss beweglich sein, da sie an die Decke gezogen werden soll, was allerdings ein Thema für sich ist.
Ein Schattenbahnhof inklusive Kehrschleife ist auf der Wunschliste, sowie ein 4 bis 5 Gleisiger Hauptbahnhof an der Front der Platte. Dieser soll von mindestens einer Seite zweigleisig angebunden sein und die Zufahrten sollen große Radien nutzen.
Nutze ich große Radien, komme ich zu keinem schönen Gleisbild für den Bahnhof oder ich verliere viel Platz durch die Weichenfelder, Aktuell bin ich auf folgendem Stand.
Mein momentaner Strand beim Schattenbahnhof, leider komme ich nicht so recht weiter.

Ein weiteres Problem ist der Schattenbahnhof. Da ich von beiden Seiten aus den Hauptbahnhof ausfahren kann, müssen die Züge natürlich auch so in den Schattenbahnhof fahren können. Dazu wären dann wohl zwei Gleiswendel nötig, um auf die untere Ebene zu gelangen. Soweit so gut, nur möchte ich die Züge von beiden Seiten auch wenden können, um später wieder aus der Richtung einfahren zu können. Ich habe dazu zwar etwas gelegt, aber das sieht doch sehr durcheinander aus. Außerdem komme ich zu keiner Lösung für das Abstellen diverser Züge.
Hier die Hauptstrecke inklusive Nebenbahn, welche dann oben Links in einem Bahnhof fuer Passagiere und Güter (Sägewerk) enden soll.

Habe ich bei der Planung andere Möglichkeiten meine Wünsche besser einfließen zu lassen? Liege ich vielleicht total daneben bei der aktuellen Planung? Ich stecke irgendwie in einer Sackgasse bei dem Thema.
* Epoche IV DR
* Zum Spielen und Basteln.
* Güter und Personenverkehr
* Rollendes Material wird sich dann an den Gegebenheiten der Platte orientieren
* Tillig Modellgleissystem
* Digitalbetrieb
Vielen Dank fürs Lesen.
Sollte ich etwas Wichtiges vergessen haben, einfach danach fragen.
-Sven
Zuletzt bearbeitet: