• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT4.12.01 (BR173) von Kres

Der 173 001 ist in einem erheblich besseren optischen Zustand als der der 173 002.....

Die beiden noch vorhanden TW hätten es verdient-wenigstens als "Standmodell" erhalten zu werden.

Ja wenn man solch eine Unterstellmöglichkeit hätte.
Vielleicht sollte Deutschland erneut der EU beitreten. Dann wäre so was doch bestimmt auch förderungswürdig. Aber wir sind ja überwiegend Zahler. Man kann sich ja auch schlecht selber fördern.
 
Kurze Frage zum Vorbild BR173.Welche Farbe hatten die Sitze in der 1. Klasse bzw. 2 Klasse?
Fußboden brauner Belag? Wände sprelacart? Gardinen bzw. Vorhänge?
fragen über Fragen. Möchte gern das Modell etwas pimpen und optisch aufwerten. Danke vorab.
 
Sehr schöne Bilder aus dem Innenraum sind im EK-Buch Die Leicht-Verbrennungs-Triebwagen der Deutschen Reichsbahn zu finden.
1. Klasse: Fußboden grauer Teppich / Sitze dunkelbraun/grau abgesetzt / Trennwand dunkelbraun Holzmaserung
2. Klasse: Fußboden braun Linoleum/ Sitze hellbraun/grau abgesetzt / Trennwand mit Muster
 

Anhänge

  • AiA2DWE VT 4.12. b.jpg
    AiA2DWE VT 4.12. b.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 156
  • AiA2DWE VT 4.12. m.jpg
    AiA2DWE VT 4.12. m.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Feierlichkeit hatte ich gestern einen ehemaligen Reichsbahner von der RBD Cottbus getroffen.
Wir kamen schnell ins Gespräch und teilten viele Eindrücke aus unserem gemeinsamen Hobby.
Beim Thema BR173 konnte er mir glaubhaft versichern, dass es bei dem Triebwagen einen Beiwagen gab. Er wurde später stark vernachlässigt und ist dann Opfer des Rostes geworden.
Kennt Jemand den Beiwagen?
Gibt es Vorbildfotos? Eventuell auch als Vorlage für spätere TT-Modelle?

Danke im Voraus für die Infos
 
Der Beiwagen ist bekannt. Es ist der ehemalige VB147 081. Es gibt auch Bilder mit zurückgebauter Kupplung hinterv einer V60. Den 080 habe ich in Dessau aufgenommen. Stand leider ungünstig.
 

Anhänge

  • DWE 147 080  a.jpg
    DWE 147 080 a.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 124
VT137 006 > VB147 081 > 197 821-2
Viel Spass beim suchen, ein schönes S/W-Bild gabs mal bei Ebay. In einigen Büchern ist auch mal ein Bild, meist im Hintergrund, drin.
 
Dass der VB 147 081 aus VT 137 006 umgebaut wurde, findet sich immer wieder in manchen Quellen.

Schaut man mal VT und VB an, müsste die Hälfte des VBs neu gebaut worden sein, da dieser kürzer als der VT ist.
Ich finde die Quelle zwar nicht mehr, meine mich aber zu erinnern, dass die VB 147 080 - 08x eigentlich der normalen VB-Serie entstammen, aber nach dem Krieg diese Nummern bekamen.

MfG
 
Zurück
Oben