Ok, also heute modern, wird in der Halle verladen und zu DDR Zeiten auch nicht in der Prouktionshalle, muss ich mal sehen, wie ich das mit meiner Fabrik kombinieren kann und ob sie doch was technisches herstellt und keine Lebensmittel.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da du auf die Fabrikbauten von Auhagen hinweist noch diese Gedanken dazu. Die Bauten stammen meist aus einer Zeit wo in solchen Betrieben keine Tankzüge in die Werkhallen fuhren. Die Verladungsanschlüsse waren an der Außenwand hinter einer Stahlklappe oder als Stahlschrank außen angesetzt. Eventuell gab es noch eine offene Schlauchablage.
Selbst heute sieht es kaum anders aus bei der Abholung.
Bei uns hießen die Dinger "Karpatenschreck". Diese Teile waren genau so berüchtigt wie der polnische Zuk.Allerdings waren diese Fahrzeuge landläufig besser bekannt (und berüchtigt) als "Balkanziege" oder "Karpatenesel"