• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Ein paar Knipsereien aus dem Urlaub. Der Peugeot scheint in Frankreich noch im Dauerbetrieb zu sein. Die anderen drei sind in Luxemburg zugelassen. Es muss irgendwas am oder in der Nähe vom Nürburgring gewesen sein. Ich sah beim Fahren noch mehr Fahrzeuge. Zwei herrliche Cabrios an einer Tankstelle durfte ich leider nicht knipsen. Die Beifahrerinnen protestierten sehr energisch und wollten auch nicht aussteigen, obwohl es keinen Zeitverlust gebracht hätte, da die Fahrer gerade im Gebäude bezahlen waren.
Bild 1: Peugeot 403 in Gambsheim
Bild 2: Ford in Neumagen-Dhron
Bild 3: Citroen in Neumagen-Dhron
Bild 4: Studebaker in Neumagen-Dhron
Grüße aus Friedrichshagen.
TTPeter
 

Anhänge

  • Ford Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    Ford Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    155 KB · Aufrufe: 86
  • Peugeot 403 Gambsheim 23_07_2013 - Kopie.jpg
    Peugeot 403 Gambsheim 23_07_2013 - Kopie.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 86
  • Citroen Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    Citroen Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    158 KB · Aufrufe: 83
  • Studebaker Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    Studebaker Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 86
Noch ein paar Urlaubsknipsereien für Feuerwehr-Fans. Der ADK aus Salzwedel hat die letzte Dekra-Plakette von 2003. Die Bereifung ist noch von Pneumant, allerdings nicht mehr zu gebrauchen. Selbst das Reserverad hat tiefe Risse. Zum Mercedes kann ich nichts sagen. Vielleicht die Experten?
Bilder 1-3: ADK abgestellt in Neumagen-Dhron
Bilder 4-5: Mercedes Zell-Mosel
Grüße aus Friedrichshagen.
TTPeter
 

Anhänge

  • Feuerwehr ADK Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    Feuerwehr ADK Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 116
  • Feuerwehr ADK 2 Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    Feuerwehr ADK 2 Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    162 KB · Aufrufe: 114
  • Feuerwehr ADK 3 Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    Feuerwehr ADK 3 Neumagen-Dhron 26_07_2013 - Kopie.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 126
  • Feuerwehr Zell(Mosel) 27_07_2013 - Kopie.jpg
    Feuerwehr Zell(Mosel) 27_07_2013 - Kopie.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 106
  • Feuerwehr Zell(Mosel) 2   27_07_2013 - Kopie.jpg
    Feuerwehr Zell(Mosel) 2 27_07_2013 - Kopie.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 87
So hier nun ein paar Bilder aus dem AGRONEUM in Alt Schwerin vom Samstag:

Bild 1 - 3: verschiedene Framo V901/2-Varianten, wobei der zweite ein Prototyp als Abschleppwagen der Barkas-Werke war. Man stelle sich vor, eine Bergungsfahrt mit 28 PS und den bescheidenen Bremsen...

Bild 4 & 5: 2x Barkas B1000-1 mit VW-Motor
 

Anhänge

  • lenzen_altschwerin 106.jpg
    lenzen_altschwerin 106.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 113
  • lenzen_altschwerin 098.jpg
    lenzen_altschwerin 098.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 114
  • lenzen_altschwerin 156.jpg
    lenzen_altschwerin 156.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 103
  • lenzen_altschwerin 096.jpg
    lenzen_altschwerin 096.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 110
  • lenzen_altschwerin 097.jpg
    lenzen_altschwerin 097.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 119
Bild 1 & 2: 2x Barkas B1000 aus der Landwirtschaft

Bild 3: Multicar M21

Bild 4: Multicar M22

Bild 5: Multicar M25
 

Anhänge

  • lenzen_altschwerin 150.jpg
    lenzen_altschwerin 150.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 86
  • lenzen_altschwerin 126.jpg
    lenzen_altschwerin 126.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 82
  • lenzen_altschwerin 123.jpg
    lenzen_altschwerin 123.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 78
  • lenzen_altschwerin 122.jpg
    lenzen_altschwerin 122.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 132
  • lenzen_altschwerin 125.jpg
    lenzen_altschwerin 125.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 81
Verschiedene luftgekühlte "Heuler" aus Zittau:

Bild 1 - 4: verschiedene Garant 30k bzw. 32

Bild 5: Robur LO 1801 (ex Feuerwehr)
 

Anhänge

  • lenzen_altschwerin 118.jpg
    lenzen_altschwerin 118.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 68
  • lenzen_altschwerin 140.jpg
    lenzen_altschwerin 140.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 68
  • lenzen_altschwerin 152.jpg
    lenzen_altschwerin 152.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 72
  • lenzen_altschwerin 154.jpg
    lenzen_altschwerin 154.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 72
  • lenzen_altschwerin 113.jpg
    lenzen_altschwerin 113.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 92
Bild 1: ein schöne GAZ 69

Bild 2 & 3: 2x W50L im Ostseetrans - Look (1x Sp und 1x Z)

Bild 4: W50 LA aus der Forstwirtschaft

Bild 5: S4000
 

Anhänge

  • lenzen_altschwerin 124.jpg
    lenzen_altschwerin 124.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 95
  • lenzen_altschwerin 134.jpg
    lenzen_altschwerin 134.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 107
  • lenzen_altschwerin 119.jpg
    lenzen_altschwerin 119.jpg
    111 KB · Aufrufe: 105
  • lenzen_altschwerin 108.jpg
    lenzen_altschwerin 108.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 112
  • lenzen_altschwerin 138.jpg
    lenzen_altschwerin 138.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 103
So zum Schluss ein paar Trecker, fangen wir mal mit der Pflaumenmus - Bande an...

Bild 1 - 4: verschiedene Famulus RS14

Bild 5: Pionier RS01/40 und Aktivist 03/30
 

Anhänge

  • lenzen_altschwerin 139.jpg
    lenzen_altschwerin 139.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 59
  • lenzen_altschwerin 105.jpg
    lenzen_altschwerin 105.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 59
  • lenzen_altschwerin 102.jpg
    lenzen_altschwerin 102.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 62
  • lenzen_altschwerin 145.jpg
    lenzen_altschwerin 145.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 58
  • lenzen_altschwerin 110.jpg
    lenzen_altschwerin 110.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 61
Hallo miteinander
hier mal ein paar Bilder von der Historik Mobil
1)AWO Gespann
2)frisch lackierter B1000 Mehrzweck
3)DKW F8
4)Famulus
5)Garant Pritsche
 

Anhänge

  • AWO-Gespann-Jonsdorf.jpg
    AWO-Gespann-Jonsdorf.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 104
  • B1000-Mehrzweck-Jonsdorf.jpg
    B1000-Mehrzweck-Jonsdorf.jpg
    279,8 KB · Aufrufe: 71
  • DKW-F8.jpg
    DKW-F8.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 69
  • Famulus-rot-jonsdorf.jpg
    Famulus-rot-jonsdorf.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 63
  • Garant-Pritsche-Jonsdorf.jpg
    Garant-Pritsche-Jonsdorf.jpg
    194 KB · Aufrufe: 64
und weiter gehts
H6 Plane
H6 Zugmaschine in Olbersdorf
LO Pritsche altes Führerhaus aber mit vorn angeschlagenen Türen
M22 Multicar
versteckt unter Birke die seltene Rotax MZ
 

Anhänge

  • H6-Plane-grün-Jonsdorf.jpg
    H6-Plane-grün-Jonsdorf.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 71
  • H6-Zugmasch-grün-Olberdorf.jpg
    H6-Zugmasch-grün-Olberdorf.jpg
    265 KB · Aufrufe: 73
  • LO-pritsche-Jonsdorf.jpg
    LO-pritsche-Jonsdorf.jpg
    280,5 KB · Aufrufe: 109
  • M21.jpg
    M21.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 93
  • MZ-Rotax.jpg
    MZ-Rotax.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 105
und weiter
1) Opel P4
2) sehr bunter Skoda
3)Skoda Zugmaschine
4Steyr
5Tatra 613
 

Anhänge

  • Opel-P4-Jonsdorf.jpg
    Opel-P4-Jonsdorf.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 63
  • Skoda.jpg
    Skoda.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 105
  • Skoda-zugmasch.-jonsdorf.jpg
    Skoda-zugmasch.-jonsdorf.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 106
  • Steyr.jpg
    Steyr.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 92
  • Tatra-613-Jonsdorf.jpg
    Tatra-613-Jonsdorf.jpg
    271,4 KB · Aufrufe: 93
und weiter gehts
Tatra cabrio
Tempo Dreirad
Trabant 600 Kombi
UAZ 452
Volvo Fh der Press an der Verladungsstelle Zittau Vorstadt
 

Anhänge

  • Tatra-rot.jpg
    Tatra-rot.jpg
    258,4 KB · Aufrufe: 78
  • Tempo-dreirad-Jonsdorf.jpg
    Tempo-dreirad-Jonsdorf.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 85
  • Trabant-600-Kombi-jonsdorf.jpg
    Trabant-600-Kombi-jonsdorf.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 100
  • UAZ-Jonsdorf.jpg
    UAZ-Jonsdorf.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 87
  • Volvo-FH16-Press.jpg
    Volvo-FH16-Press.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 104
und noch ein paar
der W50 macht sich bei der wasserversorgung der Loks nützlich
S4000 Zugmaschine
Pionier

gruß FB.
 

Anhänge

  • W50-Tanklöschwagen-Jonsdorf.jpg
    W50-Tanklöschwagen-Jonsdorf.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 114
  • Zugmaschine-jonsdorf.jpg
    Zugmaschine-jonsdorf.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 91
  • DSCI0467.jpg
    DSCI0467.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 84
Schöne Bilder und beim Ansehen des Bildes mit der AWO, ist mir der "Gummitankring" aufgefallen. Kann sich noch wer an diese Schwammartigen Dinger erinnern? So ein Teil habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Für diejenigen die nicht wissen, wozu diese Ringe gut sein sollten. Sie dienten als Schutz und sollten verplemperten, oder übergelaufenen Kraftstoff aufsaugen.
 
Frontera,
ich kann mich erinnern, zuletzt gesehen in den 70ern, meist eher grün. Die roten habe ich damals sehr selten gesehen. Das waren noch Zeiten, jung und schön, heute nur noch und...
Grüße aus Friedrichshagen.
TTPeter
 
Ich kenne diese Dinger in allen möglichen Farben.
Hab grade mal geschaut, diese Ringe gibt es sogar immer noch. Ich hätte es nicht geglaubt, aber es ist so. Einfach mal Tankschutzring in die ebay Suche eingeben. :ja:
 
LO Pritsche altes Führerhaus aber mit vorn angeschlagenen Türen
M22 Multicar

Danke für die Bilder aus dem Zittauer Gebirge. Der Ello ist eine Eigenkreation. Laut Papieren ist es ein 2500er. Der hintere Überhang des Fahrgestell ist aber gekürzt, somit ist auch die Pritsche kürzer als beim 2500er. Das Fahrerhaus stammt von einem 1800er. Die Türen passen. Mit dem Fischmaul gab es erst die hinten angeschlagenen Selbstmördertüren. Später kamen die auf dem Bild verbauten. Und angetrieben wird der ELLO von einem Deutz-Diesel.

Der M22 mit Zwillingsreifen sieht putzig aus...
 
Jepp Moosgummi, so stehst auch bei den ebay Angeboten.

Kann mich aber auch an Tankschutzringe aus Filz erinnern. Hatt ich damals auf meinem Star drauf, den ich mir vom Jugendweihegeld und Sommerferienarbeit für 600 Mark geleistet habe:jump: (gebraucht wohlgemerkt, war Baujahr 1966).:fasziniert:
 
Ja der EllO
es passt halt alles zueinander wie beim W50 so kann jeder aus den teilen "seinen" LO bauen
-hier fährt auch noch ein Planen LO in grün rum,der hat unter dem Fahrerhaus noch die Stützen für nen Kofferaufbau,ich glaub nicht das die so serienmäßig verbaut wurden

gruß FB.
 
Zurück
Oben