Nordländer
Foriker
@ Per
Die W50 Sattelzugmaschine gab es vom Werk nur mit kurzer Kabine. Die Speditionskabinen wurden nachgerüstet. Dafür wurde die Ersatzradhalterung entfernt. Das Reserrad wanderte dann auf den Auflieger.
Von den Schleppern habe keine Baujahre, aber alle so zwischen 1936 und 1945.
So nun habe ich knappe 1.000 km in den Knochen und etliche Fotos aus Werdau. Mal sehen, wie viele ich jetzt noch einstelle. Fangen wir mal an:
Bild 1 &2: Skoda 706 RTTN mit Orlican-Kühlauflieger und Narva-Werbung
Bild 3: Skoda 706 RT mit einer Lackierung, die Augenkrebs verursacht
Bild 4: IFA W50 L/S Minol-Tanksattel aus Eisenach (Die Speditionkabine ist ein Kompromiss um auch mal weitere Touren zu machen)
Bild 5: IFA S4000 Minol-Tanklastzug aus Eisenach
Die W50 Sattelzugmaschine gab es vom Werk nur mit kurzer Kabine. Die Speditionskabinen wurden nachgerüstet. Dafür wurde die Ersatzradhalterung entfernt. Das Reserrad wanderte dann auf den Auflieger.
Von den Schleppern habe keine Baujahre, aber alle so zwischen 1936 und 1945.
So nun habe ich knappe 1.000 km in den Knochen und etliche Fotos aus Werdau. Mal sehen, wie viele ich jetzt noch einstelle. Fangen wir mal an:
Bild 1 &2: Skoda 706 RTTN mit Orlican-Kühlauflieger und Narva-Werbung
Bild 3: Skoda 706 RT mit einer Lackierung, die Augenkrebs verursacht
Bild 4: IFA W50 L/S Minol-Tanksattel aus Eisenach (Die Speditionkabine ist ein Kompromiss um auch mal weitere Touren zu machen)
Bild 5: IFA S4000 Minol-Tanklastzug aus Eisenach