• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Waren die alten Berliner S-Bahnen nicht mit Klingel beim Türenschliessen? :nixweiss:
Bin schon seeeehr lang nicht mehr dort gewesen...:boeller:
 
An klingeln kann ich mich gar nicht erinnern.
Auch Rotlicht gab es nicht schon immer, da mußte die Warnung des Abfertigers genügen, ab wann es das gab weiß ich nicht mehr. Weiß nur, das das 1980 nicht alle hatten, ob es die Eckschnauzer jemals bekamen ...?

Viele Grüße Ode
 
Waren die alten Berliner S-Bahnen nicht mit Klingel beim Türenschliessen? :nixweiss:
Bin schon seeeehr lang nicht mehr dort gewesen...:boeller:

Na dann wird es ja mal Zeit!
Heute haben die Neubauzüge der Berliner S-Bahn eine akustische Warnung in Form einer harmonischen Melodie (anders als die BVG). Zu Zeiten der BR 476 und 477 mod. war das etwas anders. Bevor die melodische Warnung neben dem roten Licht eingeführt wurde, gab es tatsächlich einen Klingelton, der allerdings bereits über die Lautsprecheranlage des Zuges übermittelt wurde.
Und die Züge der BR 475 (Stadtbahner) und 477 (nicht modernisiert!) hatten keine derartigen Warnmöglichkeiten, das ist richtig. Da mußte wirklich der Warnruf vom Personal reichen.

Übrings, der T2 hat eines Schiebetür, auf der anderen Seite. Ich denke mal farblich wird er blau/weiß.

Gruß Lothar
 
Wirklich ein Klingelton? Daran fehlt mir jegliche Erinnerung ... ein häßliches tröööt aus dem Lausprecher kenne ich ... also bei der S-Bahn der DR.

Viele Grüße Ode
 
@ ode & @ ptlbahn

Habt euch nicht so! Als Ihr das letzte Mal mit diesen Zügen gefahren seit, war es bestimmt Winter und Ihr hattet einen Schnupfen und eventuell auch verstopfte Ohren! Da hörte es sich etwas anders an!
(Nachprüfen kann es sowieso keiner mehr!)

@ Thomas

Man sollte nicht alles rot machen und mit einer blauen Lampe versehen, oder ........
Ich überlege es mir mal

Lodder
 
@Ode,

ich erinnere mich auch an einen ganz normalen Klingelton, als ich 1986/87 durch Bärlin musste...
 
...hab' auch noch was (nicht ganz so altes - aber hübsch)

Der stand neulich so unschuldig am Straßenrand, da mußte ich einfach... ;)
 

Anhänge

  • FORD Taunus 20M.jpg
    FORD Taunus 20M.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 140
  • FORD Taunus 20M-a.jpg
    FORD Taunus 20M-a.jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 129
  • FORD Taunus 20M-b.jpg
    FORD Taunus 20M-b.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 157
Ford Taunus - mit so einem in orange kam der Onkel Willi immer von Drüben, ein Kriegskamerad meines Opa´s.
Schönes Teil und ohne Rost, muß doch auch 30 Jahre auf dem Buggel haben.
 
Schon lange keine Neuigkeiten mehr!
Ich mache dann mal wieder den Anfang. Ein Mercedes Sprinter ist die Basis für diesen Gerätewagen der Feuerwehr Neuruppin. Beladen ist er mit Einsatztechnik für die BAB (hier die BAB 24 und eventuell auch die BAB 19) und für die Bahn.
Ob es sich dabei um ein neues Fahrzeug handelt, oder um einen Umbau aus einem ehemaligen RTW, kann ich nicht sagen.
Die Kameraden sind hier offensichtlich zu Tisch, ihr Fahrzeug wurde in unmittelbaren Nähe einer "Nahkampfdiehle" (Imbißstand) fotographiert.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 84
  • 002.jpg
    002.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 77
  • 003.jpg
    003.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 59
Zurück
Oben