• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Das sind die Jungs aus den Niederlanden gewesen, die machen eigentlich auch nix anders als wir.
Müssten dann auch das besagte gelbe Nummernschild gehabt haben und meist auch so schöne Schachbrett-/Streifenmuster am Heck.
Sah also irgendwie so hier aus ?
 
Mmmm, sone Leute habe ich noch nicht gesehen! Aber recht interessant, muß ich doch mal unseren Feuerwehr-Hauptmann zukommen lassen, vielleicht läßt sich damit so manches Personalproblem klären. :braue:
 
@Nordländer
wirklich gute Bilder, aber wenn du nicht ein paar Stichwörter dazu postest, wird sie vermutlich schon nächste Woche kein Mensch mehr finden. Ich finde das schade, aber wonach sollte man suchen, um die Bilder zu finden? Ohne Typenbezeichnung werden die Bilder in den Tiefen des Internets verschwinden ...
 
Hallo Nordländer, Du warst in Axin!
Eine wirklich sehr schöne Veranstaltung. Die besten Fahrzeuge hast Du aber nicht mit eingestellt. Der Faun im Orginalzustand, so wie er gefunden wurde. der Motor läuft, nach Aussage des Besitzers. Auch die vielen schönen Lanz-Traktoren und Schlepper und der seltene Kramer-Traktor. Ich habe über 500 Fotos von den vielen unterschiedlichen Traktoren und Schleppern gemacht. Einfach super.

Jürgen aus Wittenberg
 

Anhänge

  • IMGP7722.jpg
    IMGP7722.jpg
    307,9 KB · Aufrufe: 104
  • IMGP8072.jpg
    IMGP8072.jpg
    343,1 KB · Aufrufe: 110
  • 00000000000a.JPG
    00000000000a.JPG
    264,5 KB · Aufrufe: 178
  • 00000000000c.JPG
    00000000000c.JPG
    203,7 KB · Aufrufe: 95
  • 0000000000b.JPG
    0000000000b.JPG
    223 KB · Aufrufe: 99
Hallo Jürgen,

ich war noch nicht so weit...

...der Faun LK5 war wirklich der Hit. Leider fehlt der Kranaufbau. Im Fahrerhaus sind noch der Original-Sicherungskasten für den Kran zu sehen. Mal sehen was in Zukunft mit diesem "kleinen Schätzchen" passiert.

Ein paar Bilder habe ich noch:

Bild 1: Faun LK5 (Basis: Faun L900) mit 150 PS Deutz-Diesel Baujahr 1941
Bild 2: IFA H6 Pritsche
Bild 3: IFA S4000Z
Bild 4: IFA S4000 BTP
Bild 5: IFA W50 mit modernen "Lampenladen"
 

Anhänge

  • CBaxien 036.jpg
    CBaxien 036.jpg
    151 KB · Aufrufe: 145
  • nlff8.jpg
    nlff8.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 98
  • nlff17.jpg
    nlff17.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 99
  • nlff7.jpg
    nlff7.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 113
  • nlff25.jpg
    nlff25.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 141
Citroen H Pferdetransporter gesehen 1999 in Cinq-Mars-la-Pile
 

Anhänge

  • Citroen H Pferdetransporter.jpg
    Citroen H Pferdetransporter.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 96
Oldtimertreffen...

... in Elbingerode am 8.8.10.
 

Anhänge

  • K1024_059.JPG
    K1024_059.JPG
    170,4 KB · Aufrufe: 119
  • K1024_058.JPG
    K1024_058.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 104
  • K1024_057.JPG
    K1024_057.JPG
    155,7 KB · Aufrufe: 160
Ich weiß auch, wo du die Linse aufgestellt hattest.:brrrrr:
Chemnitz, Annaberger Straße-Ecke Gustav Freitag Straße, auf der Gegenfahrbahn, Stadt auswärts.
Das dürfte das TLF 16 der FFW Mittelbach gewesen sein...
 
Der Multicar 22 verwirrt mich. Ich kenne die Bezeichnung (Diesel-)Ameise nur von seinem Vorgänger, dem daneben stehenden Multicar 21, der als Alternative zu Elektrokarren für den ausschließlich innerbetrieblichen Verkehr gedacht war und über eine Fußwippe gelenkt wurde. Ist die Bezeichnung auch für den Multicar 22 belegt? Ich bin mir sehr sicher, dass der, mit dem ich hunderte Kilometer unterwegs war, dieses Schild nicht trug. Auch eine Dachlüftungsklappe kenne ich nicht, eher den Fall, dass im Sommer die Tür und der Kabinenaufbau komplett runter gerissen wurde (waren ja nur 4 Schrauben fürs Dach und zwei für die Tür).
 
@ Harka: Habe nochmal auf dem Originalbild versucht, die Infotafel lesbar zu vergrößern, nur das Baujahr 1971 kann ich erkennen. Ansonsten habe ich nicht so genau hingeschaut...halt nur::foto:
 
Wolga M24

So gesehen auf der Biermeile vergangenes Wochende auf der Karl-Marx-Allee.



Will ich auch gleich in TT haben!
Prost,
tuborg
 
... Auch eine Dachlüftungsklappe kenne ich nicht, eher den Fall, dass im Sommer die Tür und der Kabinenaufbau komplett runter gerissen wurde (waren ja nur 4 Schrauben fürs Dach und zwei für die Tür).

und das sah dann so aus.

Dachluke und AMeise sind nicht original. Wo der AMeise Schriftzug ist, gehört der Multicar22 Schriftzug hin.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • kft 11-1965.jpg
    kft 11-1965.jpg
    228 KB · Aufrufe: 68
@ Harka,

warum verwirrt? Bei dem M22 sind einige Sachen nicht original. Die Lüftungsklappe und den Ameisen-Schriftzug hast du ja erwähnt. Aber was ist mit dem Riffelblech im Schwellerbereich, den verchromten Spiegeln und den fetten Nebelscheinwerfern? Selbst der Multicar M22-Schriftzug ist nicht original.

Der original Multicar 22 - Schriftzug war im Original dort wo sich der Ameisen-Schriftzug befand. Ich hänge mal paar Bilder vom M22 an.
Das M war überhaupt nicht zu finden.

Für Export-Zwecke erhielt der M22 die Bezeichnung "Fawa Car 22". Der M25 wurde in Frankreich als MAM verkauft.

Ameise ist bis heute noch ein weit verbreiteter Spitzname. Ein Bekannter fährt einen 3achs M30 FUMO mit 7,49 t zGG und spricht immer noch von seiner "Ameise".
 

Anhänge

  • 409_db_069_2.jpg
    409_db_069_2.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 126
  • 409_IMG_4429_1.jpg
    409_IMG_4429_1.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 121
  • 409_IMG_4433_1.jpg
    409_IMG_4433_1.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 117
  • 409_IMG_5128_1.jpg
    409_IMG_5128_1.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 113
  • 409_werdau2_198_1.jpg
    409_werdau2_198_1.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 104
Na da will ich doch auch mal was zu den Multi-Karren ;) beisteuern...
hab ich mal in Werdau zum Treffen geknippst.

Edit:
Ich sehe gerade, die Bildunterschrift ist nat. falsch. Es ist ein M25er Multicar zu sehen.
 

Anhänge

  • Multicaranhänger rot-blau  1.jpg
    Multicaranhänger rot-blau 1.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 118
  • Multicar M24 mit Anhänger  rot-blau  1.jpg
    Multicar M24 mit Anhänger rot-blau 1.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 131
  • Multicar M24 mti Anhänger  2.jpg
    Multicar M24 mti Anhänger 2.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 120
Aber man kann damit Brände bekämpfen? Also löschen? Oder kann das Teil nur Tanklöschen? Auch wenn kein Tank, sondern sagen wir mal ein Sofa brennt? Ober bedarf es bei Hutbränden - wem hat derselbe nicht schon mal gebrannt - eines Hutlöschfahrzeuges?
Darf ich es schlicht als Feuerwehr bezeichnen - Großes Auto - Rot - TaTüTa?
 
Jan, Du darfst !:allesgut:
Es war von Jens eher als "Spitze" an TT-cherry gedacht, die kennen sich persönlich. ;)

Und außerdem brauchen die "tapferen Feuermänner" doch gar kein Wasser mehr, Brände werden heute doch nicht mehr gelöscht, sondern "ausgemanagt" ;)
 
Zurück
Oben