• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Hallo miteinander
das Simsontreffen in Oybin zur Historik Mobil war wegen Regenwetter nur spärlich besucht
Schwalbe weiss.JPGSR2e rot a.JPGSR2e rot b.JPG
eine gut erhaltene Schwalbe und 2 schöne SR2e dazwischn eine Reihe von mehr oder weniger verbastelter S50
Ariel.JPG
in Bertsdorf eine Ariel vom Museum in Großschönau
Dnepr 750.JPG
und in Jonsdorf die Dnepr 750

fb.
 
Hallo miteinander
-in Jonsdorf war zur Historik Mobil wieder Feuerwehrtreffen neben den W50 die jedes Jahr da waren hab ich mal 4 Besondere Fahrzeuge
geknipst.DSCI2233.JPGschön restaurierter Garant in der Ausführung mit den Stielaugen


Granit27.JPGGranit27

Skoda RTH.JPG
Skoda
Steyr.JPGSteyr

fb.
 
@V180-Oli , so selten sind die Tanklöschfahrzeuge selbst bei uns inzwischen nicht mehr...

Gebaut wurden die Fahrzeuge von 1961 bis 1984.

Der erste hier ist ein Skoda 706 RTHP CAS 16. RT ist dabei die Typenbezeichnung. H steht für Fahrgestell für Sonderaufbauten. Und das P steht für zuschaltbaren Allrad-Antrieb. CAS steht für wasserführendes Fahrzeug mit Spitze. Die Fahrzeuge können bis zu 3.500l Wasser und 200l Schaummittel mitführen. 16 steht für die Pumpenleistung von 1600l/min.

werdau13 178.jpg

werdau2012 004.jpg
Dieses CAS16 stand 2012 und 2013 in Werdau auf dem Oldtimertreffen.

Die Fahrzeuge wurden im Laufe der Zeit verbessert. Nicht nur das verlängerte Fahrer wurde "geliftet". Auch der Aufbau wurde geglättet. Die Pumpenleistung stiegt auf 2.500l/min. Dadurch änderte sich die Bezeichung in Skoda 706 RTHP CAS 25.

IMG_9068.jpg
Dieser Kamerad stand dieses Jahr auf der Bulldog Dampf & Diesel in Markkleeberg.

Und hier haben noch einen mit Berliner-Kennzeichen und den beiden Marken-Logos von Skoda und Liaz. Aufgebaut wurden die Fahrzeuge bei THZ-Karosa, die heute noch als THT am Markt vertreten sind. U.a. haben sie die neuen Waldbrandlöschfahrzeuge vom Typ Brandenburg auf Basis des Tatra Force aufgebaut.
IMG_7674.jpgIMG_7816.jpg
Der Kamerad kam mir letztes Jahr in Fürstenwalde vor die Linse.

Das besondere an dem von @FB. gezeigten Fahrzeug ist der Aufbau. Der wurde im Laufe der Zeit mal modernisiert. Das ist kein Serienaufbau. Die hinteren Radläufe sind u.a. recht einfach gehalten. Bevor es zur Freiwilligen Feuerwehr (SDH) Vilémov gelangte, gehörte es der Werksfeuerwehr vom Kraftwerk Tušimice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt man Panoramafreiheit.
Bei der Jawa nicht notwendig.
 

Anhänge

  • 20230810_180816.jpg
    20230810_180816.jpg
    326,5 KB · Aufrufe: 165
  • 20230810_180748.jpg
    20230810_180748.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 130
  • 20230810_180720.jpg
    20230810_180720.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 121
  • 20230810_180654.jpg
    20230810_180654.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 195
Vorne der offizielle Dienstwagen der Königin. Das ist ein Bentley Bentayga aus dem Jahr 2022. Das Kennzeichen KRONE 121 ist seit dem 18. Geburtstag der heutigen Königin ihr Kennzeichen. Begonnen hatte es 1958 mit einem Volvo Amazon.

Dahinter steht STORE KRONE. Das ist ein Rolls-Royce Silver Wraith von 1958. Er dient bis heute als Fahrzeug, wenn die Königin und hohe Staatsgäste in Dänemark aufeinander treffen. Das Fahrzeug wurde bei Rolls-Royce als rollendes Chassis erworben. Die Karosse fertige Hooper & Co. aus London.

Ganz hinten an der Wand steht KRONE 1. Das ist war der Dienstwagen vom Prinzgemahl. Er wurde zum 60. Geburtstag von Prinz Henrik angeschafft. Problem war, dass Daimler 1994 keinen DS420 mehr baute. 1992 wurden die letzten Exemplare ausgeliefert. So importierte man einen Vorführwagen (Bj.: 1989) mit 1.500km auf dem Tacho aus Schweden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei den Jawa seit kurzem erst weiß, man kann sie ohne mit der Hand zu kuppeln fahren. Eine frühe form des Quick-Shifter und des Blipper.
Ist aber gedacht weiter fahren zu können falls das Kupplungskabel mal reißt.

mfg Bahn120
Das geht mit so gut wie jedem Motorrad und ist nix Jawa-typisches.
Haben wir auch schonmal durchgehabt mit der BMW und der DKW von Freunden.
Losfahren ist halt etwas kniffelig.
Gruß Tino
 
Das geht mit so gut wie jedem Motorrad und ist nix Jawa-typisches.
Haben wir auch schonmal durchgehabt mit der BMW und der DKW von Freunden.
Losfahren ist halt etwas kniffelig.
Gruß Tino
Ist mir mal bei der Schwalbe passiert. Irgendwie dann den dritten Gang reingewürscht. Und bei jeder Ampel gehofft dass sie grün ist. War sie aber nicht. Also jedesmal wieder in den zweiten und anschieben. Irgendwann hab ich dann nur noch geschoben und bin die 6km nach Hause gelaufen.....
 
Hallo miteinander
-das schalten ohne Kupplung war eigentlich bei allen Mopeds mit Fußschaltung möglich-man musste nur ein wenig in den Motor "reinhorchen"das man die passende Drehzahl hatte-selbst anfahren ging---kurz anschieben ein wenig gas geben und den Gang reinhauen knallt zwar etwas aber man kommt noch heim.
fb.
 
...das geht sogar mit 'nem PKW.
Mein oller SEAT-Toledo hatte 'nen Kupplungsschagen - sie trennte nicht mehr.
Ersten Gang rein und starten - etwas Gas und er zündete.
Danach ein wenig mit "Gehör" schalten - Gas weg, nächster Gang rein, Gas geben - und ich kam locker erst zur Werkstatt und später zum Händler. An roten Ampeln muß man halt mal den Leerlauf reindrücken und die Zündung abschalten um dann neu "anzufahren" :D...
 
@Stovebolt , ja man kann bei allen Kupplungsfahrzeugen auch ohne Kupplung fahren, bin seit 33 Jahren Automonteur. Die Jawa hat aber eine Kupplungsbedienung über den Schalthebel, man kann also mit laufendem Motor auch losfahren.
Da ich seit einem halben Jahr in einer Motorradwerkstatt arbeite, konnte ich es vor kurzem selber ausprobieren.

mfg Bahn120
 
Hallo, dieser Wartburg parkte an meinem Fußweg. Musste ich knipsen.
 

Anhänge

  • IMG_1586.jpeg
    IMG_1586.jpeg
    217,2 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_1585.jpeg
    IMG_1585.jpeg
    173,3 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_1584.jpeg
    IMG_1584.jpeg
    204,6 KB · Aufrufe: 96
Starten wir mal einen Rückblick vom Anreisetag des 6. IFA-Nutzfahrzeuge-Treffens in Ludwigsfelde:

IMG_0404.jpg

Beginnen tue ich mal mit ein paar kleinen Highlights, die man(n) nicht jeden Tag vor die Linse bekommt.

Der IFA L515 Servette sollte einst den IFA W50 beerben. Über den Prototypen-Status kam er nie hinaus.

IMG_0484.jpg

Ein Robur Abschlepper ist zwar selten, aber nicht unbedingt was besonderes. Dieser jedoch schon. Und zwar lautet die Typenbezeichnung FD2202. Normalerweise sind alle Robur luftgeküht. Dieser hat einen wassergekühlten Diesel aus Cunewalde. Technologische Probleme bei der Herstellung verhinderten eine Markteinführung in den 1980er Jahren. Wie leider so oft in dem untergehenden Land...

IMG_0615.jpg

Werner Pollers offenen Zementbirne auf W50 Kipperchassis. So etwas haben vermutlich die weniges damals auf der Straße gesehen.

IMG_0653.jpg

IMG_0702.jpg

Der IFA L60 mit Speditionskabine kam nie über den Prototypen-Status hinaus. Hier haben den Werksprototypen. Alle anderen großen L60-Kabinen sind Umbauten.

IMG_9801.jpg

Was hat dieser Bus auf einen IFA-Nutzfahrzeug-Treffen zu suchen? Sieht doch eher wie ein Neoplan aus. Das ist tatsächlich ein IFA L60. 1990 baute die Firma AREWA GmbH (Nachfolger des VEB Autoreparaturwerk Altenburg) fertigte 1990 eine kleine Stückzahl (1x W50 und 12x L60) Überlandbusse auf Basis der Ludwigsfelder Fahrzeuge. Dieser AREWA Junior 512 lief bis 1996 im Regionalverkehr im Altenburger Raum. Dann geriet er ins bayrische Exil und stand über ein Jahrzehnt in einer Scheune. Vor gut 3 Jahren entdeckte der Inhaber der Berliner Firma "Eine Welt Reisen" den Bus. Quasi per Plug & Play wurde der AREWA Junior 512 mit dem Allrad-Antrieb des L60 umgerüstet. Seine erste Fahrt als Reisebus (36 Sitze) führte in ins isländische Hochland (gut 4.000 km).

IMG_0772.jpg

IMG_0779.jpg

Das war es erstmal für heute. Es kommt garantiert noch was. Ich brauche aber erstmal ein (oder vielleicht zwei, drei) kühlende Kaltschalen. Wer Lust und Laune verspürt, kann gerne morgen nach Ludwigsfelde fahren.
 
Bunt durch den Gemüsegarten Teil 3:

IMG_0439.jpg

IMG_0494.jpg

IMG_0523.jpg

IMG_0527.jpg
nochmals das hässliche Entlein

IMG_0555.jpg

IMG_0581.jpg

IMG_0601.jpg

IMG_0618.jpg

IMG_0631.jpg
Je später der Abend, desto größer die Gäste und die Sonne meinte es auch zu gut... Hier Werners W50-Sattelzug, den ein 6-Zylinder-Diesel mit 180 PS befeuert.

IMG_0642.jpg

IMG_0660.jpg
Den Milch-Kutscher befeuert ebenfalls ein 6-Zylinder-Diesel. Damit die Milch nicht sauer wird, leistet dieser 200 PS.

IMG_0713.jpg

IMG_0788.jpg
Leider der Deutz-Maske beraubt. Früher fand ich sie hässlich...

IMG_0793.jpg
Das LF8 auf Basis des Mercedes L1500 war von 1952 bis 1978 in der Magdeburger Börde im Einsatz. Aufgebaut wurde das Fahrzeug bei Koebe in Luckenwalde. 1993 kaufte Mercedes das Fahrzeug und lies es im Rahmen eines Azubi-Projektes von 1993 bis 1996 in Ludwigsfelde restaurieren.
 
Zurück
Oben