• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Meine Personalerin meint immer, ich soll weniger Stunden machen. Also habe ich mir gestern eine verlängerte Mittagspause in einem der schönsten Automobil-Museen Deutschlands geleistet. Zum Glück war ich zur Mittagszeit dort und viele Besucher haben das Restaurant besucht. So konnte ein Bilder ohne menschlichen Beifang machen. Horch, Wanderer und Audi werdet ihr bei mir weniger sehen, da mich mehr die Fahrzeuge von DKW und die Nachkriegszeit interessieren. Es soll auch nur eine Anregung sein, um dieses wunderbare Museum selbst zu besuchen.

IMG_4226.jpg

IMG_4501.jpg
Der Horch-LKW war bis 1963 noch zugelassen.

IMG_4277.jpg
Der Motorsport kommt auch nicht zu kurz. Dieser Büssing-NAG lief bis 1937 als Renntransporter und wurde dann zur Feuerwehr-Drehleiter umgebaut. So überlebte er die Zeit bis zur Wende in Zwickau bei Sachsenring. Ende der 1990er lies Audi ihn zurückbauen.

IMG_4252.jpg

IMG_4456.jpg

Framo wurde vom DKW-Gründer Rasmussen eigentlich als Zulieferer gegründet. 1933 erschien der 3-rädrige Framo Stromer FP200. Dreiräder waren zu der Zeit von der Steuer befreit und konnten ohne Führerschein bewegt werden. Allerdings war die Fertigung viel zu aufwendig, so dann nicht einmal 750 St. gebaut wurden.

IMG_4233.jpg

IMG_4451.jpg

Witziges Detail: Beheizte Windschutzscheibe

IMG_4241.jpg

IMG_4257.jpg

IMG_4478.jpg

IMG_4236.jpg

Ein kleine Auswahl der zahlreichen DKW im Museum.

IMG_4322.jpg

Starten wir die Reise in die Nachkriegszeit mit einem "Pappe" P70 - Prototypen.

IMG_4320.jpg

Optisch gefällt mir der AWZ P70 sogar besser als sein Nachfolger P50. Dazu mal eine schwedische Verkaufsanzeige aus meinem Archiv. Ein interessanter Markenname mit dem geworben wurde.

Audi.P70.1956.(Trabant) [678435].jpg

IMG_4331.jpg

IMG_4337.jpg

IMG_4383.jpg

Der Zwickauer Klassiker darf auch nicht fehlen. Und Camping und Freizeit steht natürlich aktuell auch im Fokus. Sei es nun mit dem Dübener Ei und dem Brettsegler auf dem Dach. Oder mit Delphin 140 und Außenborder "Forelle" am Hacken. Das Faltboot Delphin 140 entstand auf der Mathias-Thesen-Werft Wismar in der Konsumgüterproduktion.

IMG_4374.jpg

Der Caro-Pickup war der letzte Versuch in der Trabant-Produktion... Es blieb bei diesem Prototypen. Nur vom Tramp/Kübel wurden noch einige Fahrzeuge als Caro-Modelle noch gefertigt. Komisch, ein paar Jahre später hat Skoda das Caro-Pickup-Konzept aufgegriffen und etwas mehr als 4.000 Skoda Felicia Fun auf den Markt gebracht. Sie hatten auch so eine giftige gelbe Lackierung...

IMG_4357.jpg

Es hätte alles anders kommen können, wenn z.B. der zwischen 1973 und 1979 entwickelte P610 in Serie gegangen wäre. Den Motor sollte Skoda zuliefern. Auf Weisung von Berlin musste das Projekt 1979 abgebrochen werden.

IMG_4354.jpg

Der Frust unter den Ingenieuren muss groß gewesen sein, doch Kopf in den Sand stecken gab (noch) nicht. So entstand 1981/2 der P601 WE II mit dem ollen 2-Takt-Motor. Auch hier gab es Stopp aus Berlin.

In Zwickau wurden nach dem Krieg auch Nutzfahrzeuge gefertigt:

IMG_4301.jpg

Kurzzeitig musste man den RS01/40 "Pionier" in Zwickau fertigen.

IMG_4285.jpg

Die erste NFZ-Neuentwicklung in der SBZ. Von 1947 bis 1949 entstanden 852 Horch H3 - LKW. Dabei griff man auf Entwicklungsunterlagen von Wanderer (Auto Union 1500) zurück und kombinierte die LKW mit Maybach-Vergasermotoren (100 PS) aus Restbeständen.

IMG_4303.jpg

1950 folgte der Horch H3A. Dieser H3A ist aber eine kleine Mogelpackung. Wer sich ihn genau anschaut, wird feststellen, dass kein Einheitsmotor verbaut ist. Vielmehr hat das Exemplar mal eine GR mit einem Motor aus Nordhausen (IFA W50) erhalten. Auch das Fahrerhaus hat mal eine GR erhalten oder wurde gegen eines aus der Ersatzproduktion getauscht.

Und noch ein paar Exoten aus der Zwickauer Fertigung:

IMG_4309.jpg

IMG_4480.jpg

Auf Basis des Sachsenring P240 entstanden in Handarbeit im Karosseriewerk 6 Kombi. Für 5 Fahrzeuge waren für Rundfunk- und Fernsehen in der DDR bestimmt. Nach Dieter Fichtners Angaben sind zwei bei Studiotechnik Fernsehen und zwei bei Studiotechnik Rundfunk gelaufen. Der 5. Kombi war beim Studio Halle stationiert und hatte ein festes Dach. Der 6. Kombi ging an den DTSB.

IMG_4347.jpg

Zum 20. Jahrestag der DDR wurden nochmals 5 Sachsenring P240 als Repräsentant für Militärparaden gefertigt. Die Karosse stammt vom Karosseriewerk Dresden.

IMG_4299.jpg

Scheunenfund: Horch 920S von 1949/1950. Es wurde nur ein Fahrzeug als Prototyp gefertig. Damit wollten die Horch-Leute an den alten Glanz nach dem Krieg anknüpfen. Irgendwie muss er in den Kreis Parchim gelangt sein und hat dort die Zeit überlebt.

IMG_4295.jpg

1939 päsentierte die Auto-Union den Horch 930S mit Stromlinienkarosse. Der Krieg verhinderte die Produktion, so dass nur zwei Funktionsmuster gebaut wurden. Das Fahrzeug begeisterte die sowjetische Besatzungsmacht, so dass man 7 Fahrzeuge nach dem Krieg in Auftrag gab. Zwei Fahrzeuge davon existieren noch. Sie haben zwar die gleiche Lackierung, aber unterscheiden sich in Details.

Den Rest müsst ihr selbst vor Ort entdeckten. Wer Aufmerksam durchs Museum geht, findet auch etwas im Maßstab 1:120.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur wüsste um welches Museum es sich hier handelt?!? :gruebel:
 

Ich habe es mit eher wegen der Horch-Ära angeschaut.
Durch die 2-Takter-Abteilung bin ich eher schneller durch.
 
Es ist wirklich eins der besten Museen was ich kenne.
Eine Führung sollte man sich gönnen.
Ich hatte vor 3 Jahren Klassentreffen in Zwickau und da bekamen wir eine separate Führung. Der Guide war absolute Spitze, hat selber im Werk gearbeitet und sehr viel Insiderwissen in kleine Anekdoten verpackt.

Schaut es Euch an.
Eine Mittagspause ist definitiv zu kurz dafür. :winker:
Wir waren den ganzen Tag da. Inkl. Mittagessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dieses Wochenende war in Wörnitz NFZ Oldtimertreffen

Wörnitz 101.jpgWörnitz 102.jpgWörnitz 104.jpgWörnitz 105.jpgWörnitz 106.jpgWörnitz 109.jpgWörnitz 110.jpgWörnitz 111.jpgWörnitz 116.jpgWörnitz 117.jpgWörnitz 118.jpgWörnitz 123.jpgWörnitz 125.jpg

Gruß Ralf
 
Hallo miteinander
kleine Nachlese der Fahrzeuge bei der Historik MobilAustin.jpg
DSCF1859.jpgDSCF1863.jpg
das war knapp Ikarus Staatskarosse
DSCF1867.jpg
601 Henkelmann Umbau
DSCF1880.jpg
Simson und Jawa Parade in Oybin
DSCF1886.jpg

353 Trans -auch schon selten zu sehen
DSCF1887.jpg
Granit 27 a.jpg
DSCF1889.jpgDSCF1890.jpg
der Granit "Schweinkoben"--Zugmaschine von der ABS Robur und ein paar weitere Bilder vom neuaufgebauten Granit 27
DSCF1893.jpg
Wolga M24 und Berlin roller
DSCF1907.jpg
Granit pritsche
DSCF1908.jpg

und ein etwas überrestaurierte Trabant Kübel--na ja über Geschmack kann man streiten
DSCF1928.jpg
das könnte ein Ford sein leider habe ich keine weitere Angaben
DSCF1930.jpgDSCF1932.jpgGarant Feuerwehr mit Leiter.jpgGarant Plane.jpg

Jawa Mustang Zittau Vorstadt.jpg
Jawa Mustang Zittau Vorstadt
Jonsdorf 1.jpg
jonsdorf 2.jpg
Kras Jonsdorf.jpg

Fahrzeugparade Jonsdorf
S4000 Kipper.jpgSkoda  S4000 Kipper.jpgSkoda 120.jpgTrabant 500 Kombi.jpg
FB.
 

Anhänge

  • DSCF1868.jpg
    DSCF1868.jpg
    137 KB · Aufrufe: 60
Mal eine Frage: Hat der Ikarus wirklich eine Klimaanlage auf dem Dach? Wenn ja, hätte ich das niemals von Ikarus erwartet. Ich kenne nur die Dinger, die beim Fahren bald auseinander gefallen sind und laut war es auch.
 
@TT-QLB

Dann warst du früher in der falschen Organisation ;)

Der 250SL stammt aus dem Fuhrpark der Staats- und Parteiführung und ist Baujahr 1986. Und das ist tatsächliche eine Klimaanlage auf dem Dach.

Dieser 250SL steht in Dargen auf Usedom. Er gehörte den gleichen Pappenheimern...

dargen 012.jpg

Der vordere Dacherhöhung war für den montierten Fernseher notwendig.

Und der Ungarn konnten fast alles liefern, was der Kunde bestellte. Für die meisten im Ostblock blieb nur die Bretterklasse. Aber es gab eben auch die hochwertigen Reiseomnibusse. Selbst in die DDR haben sich zwei Exoten verirrt. Zwei von sechs 254er liefen in der DDR. Für die 1970er Jahren waren die Hochdecker sehr hochwertig. Einer landetet später beim Ostseetrans in Rostock. Dumm war, dass die Windschutzscheibe zu Bruch ging. Die war aber deutlich größer als bei den anderen Modellen aus der 200er Serie. Ersatz gab es nicht. Also im oberen Bereich ein großes Blech einschweißen und die "normale" Scheibe verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auf meiner diesjährigen Wanderung in Österreich ist mir folgendes vor die Linse gekommen.

Ganz besonders interessant fand ich den Multicar.

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • 644BEBFC-8978-478A-9FD1-1ED39517D2D4.jpeg
    644BEBFC-8978-478A-9FD1-1ED39517D2D4.jpeg
    237,9 KB · Aufrufe: 65
  • 5A0580D4-E83B-43E3-BD9B-7D83FEF34C85.jpeg
    5A0580D4-E83B-43E3-BD9B-7D83FEF34C85.jpeg
    263,8 KB · Aufrufe: 60
  • 59593162-DD03-4BFC-B8BB-FAB260665E8D.jpeg
    59593162-DD03-4BFC-B8BB-FAB260665E8D.jpeg
    355,6 KB · Aufrufe: 49
  • 5D745A65-DC8F-4FDC-9242-86D34C7A6E87.jpeg
    5D745A65-DC8F-4FDC-9242-86D34C7A6E87.jpeg
    242,7 KB · Aufrufe: 59
  • 79E7AB85-366B-4A10-8CD8-BB25111CA0A3.jpeg
    79E7AB85-366B-4A10-8CD8-BB25111CA0A3.jpeg
    198,3 KB · Aufrufe: 53
  • AA661005-AAA7-44DE-89A3-0D370C6A4604.jpeg
    AA661005-AAA7-44DE-89A3-0D370C6A4604.jpeg
    125,8 KB · Aufrufe: 49
  • EF8F9B2B-5490-4099-BE87-8797AED2C799.jpeg
    EF8F9B2B-5490-4099-BE87-8797AED2C799.jpeg
    125,4 KB · Aufrufe: 44
  • 505A06DB-28A6-49F7-8308-C6B4A891FD9E.jpeg
    505A06DB-28A6-49F7-8308-C6B4A891FD9E.jpeg
    128,9 KB · Aufrufe: 45
  • 9695FBBC-228A-42C4-A339-FDEE6CAAFE58.jpeg
    9695FBBC-228A-42C4-A339-FDEE6CAAFE58.jpeg
    131,5 KB · Aufrufe: 46
  • 70AF9328-2AE8-4D14-85B4-7B9BB39A6340.jpeg
    70AF9328-2AE8-4D14-85B4-7B9BB39A6340.jpeg
    337,8 KB · Aufrufe: 46
  • 7613764A-A267-474D-872A-D0B8C982669E.jpeg
    7613764A-A267-474D-872A-D0B8C982669E.jpeg
    240,8 KB · Aufrufe: 47
  • 2D4332B7-58F1-45D6-9AA3-DF3F6D43EA75.jpeg
    2D4332B7-58F1-45D6-9AA3-DF3F6D43EA75.jpeg
    373,8 KB · Aufrufe: 79
Anhang anzeigen 438363

1939 päsentierte die Auto-Union den Horch 930S mit Stromlinienkarosse. Der Krieg verhinderte die Produktion, so dass nur zwei Funktionsmuster gebaut wurden. Das Fahrzeug begeisterte die sowjetische Besatzungsmacht, so dass man 7 Fahrzeuge nach dem Krieg in Auftrag gab. Zwei Fahrzeuge davon existieren noch. Sie haben zwar die gleiche Lackierung, aber unterscheiden sich in Details.
Dieses Auto hatte übrigens interessante Details:

Am vorderen rechten Kotflügel sieht man auf dem Bild eine geöffnete Klappe. Hinter dieser Klappe befanden sich 2 Wasserventile (1x kalt, 1x warm) zum Händewaschen. Die Klappe war das Waschbecken.

Man kann auf dem Bild außerdem erkennen, dass die Fronttüren vorn und die Hecktüren hinten angeschlagen sind. Öffnet man beide Türen einer Seite, dann erhält man Zugang über eine riesige Zutrittsöffnung zum Innenraum (Dieses Konzept greift Audi bei seinen elektrifizierten Zukunftsautos wieder auf!).

Bilder zu diesen Details kann man nachlesen im Buch "Autos aus Zwickau" (Peter Kirchberg, transpress).
 
...

Ganz besonders interessant fand ich den Multicar.

...
Zum Multicar kann ich auch noch was lustiges beisteuern. Multicars M22 wurden intensiv auf dem Flughafen in Schönefeld genutzt. Sie wurden inklusive Anhänger zum Beladen der Flugzeuge mit Koffern genutzt. Mit einem M22 konnte man unter den Tragflächen der Flugzeuge durchfahren, um die Ladeflächen des M22 oder dessen Anhänger in die Nähe der Ladeluken zu fahren.

Irgendwann sollte dann umgestellt werden auf M24. Leider sind diese Transporter ein kleines bisschen höher ... Da hat es dann schließlich wenigstens ein Flugzeug entschärft, weil ein Kollege vom Ladedienst, so wie er es vom M22 gewohnt war, mit Schwung unter einem Flugzeug durch wollte ...

Aus diesem Grund blieben die M22 auf dem Flughafen dem Schönefelder Ladedienst noch lange erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Ikarus 250 SL hab ich noch zu DDR Zeiten in Potsdam mal besichtigt.Der Fahrer war vom MfS und hat alles freizügig erklärt und gezeigt.Hinten war eine Toilette ind eine Funkkabiene bzw.Audiosteuerung.
Klaus
 
Ach ja, unsere Bonzen, die doch genauso gelebt haben, wie alle anderen DDR-Bürger. Danke für die Aufklärung.
 
Neue Einsatztechnik des DRK.

Erstmals am gestrigen Sonnabend kamen diese Fahrzeuge beim Deutschen Roten Kreuz zum Einsatz! Sie begleiteten die Läuferinnen und Läufer beim dritten Heidelauf (dem ersten "Heidemarathon") über den ehemaligen Truppenübungsplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide. Ein voller Erfolg, Mannschaft und Technik bestanden die Prüfung mit Bravour. :D Tolle Technik!


20220903_143410.jpg

Lothar
 
Da es ja gerade parallel um 3-D-Druck-Trabis geht, hier eine Bastelvorlage.

Geöffnete Türen oder Klappen wären vielleicht etwas, was direkt im 3-D-Druck umgesetzt werden könnte.
 

Anhänge

  • 20220904_135305.jpg
    20220904_135305.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 52
  • 20220904_135314.jpg
    20220904_135314.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 55
  • 20220904_135324.jpg
    20220904_135324.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 57
Ein Hanomag am Wegesrand.
 

Anhänge

  • 20220904_160850.jpg
    20220904_160850.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 91
Genau die habe ich gemeint.
Also Rücksturz zur Erde und bleibt schön friedlich Freunde.
 
Zurück
Oben