Nordländer
Foriker
Die Sonne lacht, da holen auch die Dänen ihrer Schätzchen aus der Garage. Hier mal ein Morgan und vier Borgwards in Hvide Sande.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
An dieser Stelle von mir auch ein, wie ich meine , selteneres Exemplar von PKW. Das Bild aus London 2013 zeigt, ein Kombi kann nie zu groß genug sein.
LG Harry
Wenn es 2004 wirklich nur noch 201 zugelassene ETS gab, dann könnte die Maschine 2017, wirklich sehr selten sein.Wikipedia schrieb:
- 13.000 Maschinen blieben in der DDR,
- 1500 gingen in die BRD,
- 650 nach Frankreich,
- 634 in das Vereinigte Königreich,
- 182 nach Dänemark,
- 102 in den Irak,
- 65 nach Australien,
- 62 nach Jugoslawien,
- 50 in den Iran,
- 25 in die UdSSR,
- 4 in die USA und
- 1 Maschine nach Finnland.
Zum 1. Januar 2004 waren in der Bundesrepublik noch 201 MZ ETS 250 zugelassen.
Ob der schlechten Qualität dachte ich zuerst an Photoshop und Co., aber dafür wäre es wiederum zu gut gemacht!Das Bild aus London
Kein Problem (ok, kein Kombi):Bring den Kombi mal durch nen deutschen TÜV!
Nicht nur die. In D z.B. von der FAZ. Und nicht nur 3, sondern bis zu 5 Achsen!Ach das wird schon, es gibt ja auch die Citroen CX 3acher von französichen Fernsehen.
Massenware!Auch gibt es einen Porsche 928 mit 3achsen, kann nur leider vom letzteren kein Foto finden.
War aber nicht so doll, fuhr ja gegen die WandUnd einen dreiachsigen Manta gab es auch, allerdings mit zwei lenkbaren Vorderachsen.
Noch seltener dürften inzwischen die damals sehr beliebten und gar nich so schlecht aussehenden TS 250 mit ETS-Tank geworden sein .Doch sehr selten zu sehen im Okinal.
Und einen dreiachsigen Manta gab es auch, allerdings mit zwei lenkbaren Vorderachsen.
Sieht nach Donnerstag Abend oder Sonntag Nachmittag aus. Wo stand Deiner?Am Wochenende auf der 7. US-Car Convention in Dresden. Leider sind die Bilder mit dem Handy geschossen.