Danke Thomas. Die polnischen UAS sind recht interessant. Falls es mal einen vernünftigen UAS 469 in 1:87 gibt, dann ist der Pick-up ein heißer Kandidat für einen Nachbau meinerseits.
Die Seilwinde ist ein Star 66. Vom Star 66 gab es ganz wenige Werkstattkoffer in der DDR. Einer hatte sogar später eine W50-Hütte drauf. Deutlich mehr Star 66 waren als ZSH6-Kran in der DDR tätig. Meine erste Kranstunde hatte ich als Steppke auf solch einen Kran.
So hier mal ein paar Spielzeuge, die mir heute in unserer Hauptstadt vor die Linse kamen.
Bild 1: Mal wieder ein Landy - Defender 110
Bild 2: ein Bremach - ein kleiner leichter italienischer Allrad-LKW, der mal bei einer Feuerwehr lief
Bild 3: IFA L60 3SK Kipper mit Atlas Ladekran
Bild 4: IFA L60 4x4 Wohnmobil - er entstand aus einen L60 und einem W50-Feuerwehr-Fahrerhaus, damit eine Familie mit Kindern Urlaub abseits der Touristenhochburgen machen kann. Der Lack ist durch die weiten Touren, u.a. Island, recht angegriffen. Der L60 war auch Startschuss zur Gründung einer Firma, die Expeditionskabinen baut, u.a. auch auf dem großen Zetros von Daimler. Eine Modellautofirma hat sich auch an dem L60 verewigt. Mein Freund Stefan wirbt für seine Marke EsPeWe auf dem L60
Bild 5: Man oh man, die Zeit rennt. Jetzt mustert die Bundeswehr schon ihrer recht aktuellen 2 Tonner auf Basis des Atego aus. Er wird ein zweites Leben als Expeditionsmobil bekommen.