So eine Kreissägenkonstruktion kenne ich noch aus den 80er Jahren. Da wurde der alte 10 PS Dreschmotor mit einem Transmissionsriemen...
Als wir vor 20 Jahren unser Gehöft gekauft haben, befand sich eine solche Säge hier im Schuppen. Gestell aus blauen Kanthölzern, Sägeblatt 700-800 mm, Rolltisch usw. Natürlich etwas wurmstichig. Der Rolltisch ist ja noch halbwegs akzeptabel, da es hier wenigstens einen Sägeblattschutz gibt. Es gab aber noch einen zweiten (selbstgezimmerten) Sägetisch, um z.B. Bretter zu besäumen. Die Sicherheitsbeauftragten lesen hier lieber nicht weiter.
Beim Entrümpeln fand sich auch noch der 10 PS E-Motor (7,5 kW) an. Natürlich funktionsfähig. Dieser Motor war auf einem kleinen
Wagen mit Eisenrädern montiert, um ihn flexibel einsetzen zu können. Die gebräuchlichsten Maschinen waren neben dem Dreschkasten meist eine Schrotmühle und eine Häckselmaschine. Ich kenne aber auch die Variante (wie immer noch bei meinem Nachbarn im Einsatz), wo der Motor auf einem Schlitten montiert war.
Ja, ich habe meine Finger auch noch alle. Brennholz wird mit einer Wippsäge gesägt. Die erscheint mir recht sicher.
Die alte Säge samt Motor habe ich mal gegen ein Wildschwein getauscht. Ware gegen Ware wie früher...
@willy62: Oh' Anlage abgerissen? Wer macht denn sowas?
(Hab' ich aber auch gemacht.)
Ein recht bekannter Mecklenburger zeigt jedoch hier im Board sehr anschaulich, dass man auch eine Anlage mit solchen Details gestalten kann. Und Ideen und ein Händchen für so etwas hast du doch auch. Wenn so eine Drehleiter hinbekommt, kann auch einen Karnickelstall und einen Holzhaufen basteln.