• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Viel Text (auch Inhalt?) über Tillig-Neuheiten 08

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@tsinger

am Baufortschritt teilhaben lassen, da wurde die TT-Gemeinde von jemandem (wer war das noch ? , keien Antwort nötig, war nur rhetorisch) 10 Jahre leid geprüft. Da lies man uns teilhaben, nur ohne
Ergebnis. Das liefert ja nun Kühn.

Gruß
BW-Eisenach
 
Nein, es sind keine BWL-Fragen, das sind schon Glaubensfragen.
Keiner weiss, was von Tillig und Kühn für ein Qualität, etc. des Silberling kommt, aber jeder weiss schon, welchen er kauft. ...
Damals bekam PIKO im Forum ähnliches zu lesen, der Große will den Kleinen platt machen...

Fortsetzung des Themas folgt, spätestens Januar 2009.
...

Gruß
BW-Eisenach

Also Piko steht doch wohl mittlerweile als Unruhestifter in der Szene fest (erst Herkules und jetzt 151), aber das Tillig mit auf
diesen Zug aufspringt, kann und will ich eigentlich nicht akzptieren.
Manch einer sagt, es sind halt Doppelentwicklungen - aber diese hätten sich auch vermeiden lassen können. Ne 44 lassen die sich in Sebnitz wegnehmen, aber Silberlinge, die wirklich nicht jeder haben will, bringen sie als Doppelentwicklung. Nu isses passiert. Aber bei den möglichen Varianten der 44 wäre mehr drin gewesen.

Ich hoffe inständig auf die Ergänzung der Liste. So richtig reißtmich momentan nix vom Hockker. Klar sind schöne Sacen bei, aber nix, wo ich sagen würde: Das will ich - komme, was wolle.
 
TILLIG informiert doch auch regelmäßig über den Stand seiner Neuheiten. In Newsletter, im Club-Magazin und auf Messen wurde z.B. der Stand der BR50.35 (zumindest in den letzten Monaten) regelmäßig gezeigt. Zum Tag der offenen Tür lässt TILLIG sogar hinter die Kulissen blicken - von KÜHN weiß man noch nicht mal offiziell, wo die Modelle denn nun wirklich gefertigt werden...

@Tiger82: Wem hat denn PIKO die BR151 weggeschnappt??? Bisher hat noch kein anderer Hersteller diese Lok offiziell angekündigt!!! Und wie soll TILLIG die 44er machen, wenn diese nun mal noch nicht angearbeitet war/ist? Die Doppelentwicklung der Silberlinge sehe ich einfach als Zufall. Ich will und kann keinem der beiden Firmen böse Absichten unterstellen!!!
 
Ich kann nur wiederholen SCHAADE!
Bei Gesprächen mit den Herstellern hört man immer wieder, die Stückzahlen für dieses oder jenes Modell sind zu gering - und dann eine Doppelentwicklung bei einem DB- Modell! Sowas kann ich nicht nachvollziehen. Auf den VT 175 haben wir schon Jahrzehnte sehnlichst gewartet, der hat sicher seine Stückzahl gebracht! "Geheime" Entwicklungen und jahrelange Ankündigungen und Verschiebungen, passen leider m.E. so garnicht zusammen. Ich will auch nicht behauptet haben, dass T. jemanden schaden will, aber schaaade um die Investitionen auf beiden Seiten, ist es allemal!

Jetzt geht´s aber ab in die SONNE!

Servus TILO
 
Naja, für mich macht KÜHN genau das auch! Die E11/E42 gab es bereits von Siggi/TILLIG, die E03 hat Beckmann schon angekündigt!
Kühn hatte nach eigenen Bekunden schon viel investiert, als Siggi mit seinem HoRo rauskam. Damals hatten aber sehr viele nur Mitleid mit Kühn. Vielleicht hat Kühn aus diesem Problem gelernt und kündigt nun zeitiger an? Liefert aber trotzdem nicht irgendwann erst aus...

Warum sollte TILLIG massenweise Produkte angearbeitet in der "Schublade" haben?
Warum nicht? Weil vielleicht viele Modelle gewünscht sind und angekündigt wurden? Vielleicht sind die angekündigten Modelle aber auch größtenteils schon abgearbeitet? Vielleicht war der VT18.16 aber auch gar nicht in der Schublade?
 
Es ist immerwieder sehr traurig, solche Threads mitzulesen.
Es wäre schön, wenn einige Boarder in der Realität ankommen würden, wir leben in einer Marktwirtschaft, da darf jeder frei entscheiden, was er publiziert, produziert und wen er aus dem Markt drängt - das ist auch schön so. Der zweite Vorteil daran ist, dass wir entscheiden dürfen, bei wem wir das Produkt kaufen dürfen und ggfs. zu welchem Preis.
Welche Auswirkungen gemeinsame Treffen, Absprachen usw unter gemeinsam produzierenden Firmen haben, wie das hier von einigen gefordert wird, sehen wir jetzt am Beispiel BlueRay vs. HDDVD. Da werden wir uns jetzt auf ein Monopol der BlueRay Hersteller freuen dürfen, die die Preise für die Geräte und die Medien künstlich hochhalten, da sie den Mitbewerber HDDVD kaputtgespielt haben. Das will doch sicher keiner im TT Segment.
Vlt. sollten wir uns mehr freuen über die Dinge, die uns angeboten werden, es kann eh fast keiner all das kaufen, was uns in diesem Jahr so angeboten wird.
 
@siebi
Glaub mir mal, die 44 war angearbeitet.
 
Hallo Leute

Dazu muss noch erwähnt werden, das wenn die Sache Herr Kühn zu blöd wird, einfach mit TT aufhören kann !!!
Schliesslich hat er kein Werk und Mitarbeiter hinter sich, die dann im Regen stehen.
Ich gehe stark davon aus, das Herr Kühn die Silberlinge nicht gebracht hätte, wenn Tillig diese vor ihm angekündigt hätte.
Freiwillig baut Herr Kühn keine Doppelentwicklungen.

Und warum bringt Tillig, dann gleich zwei Verschiedene Silberling Steuerwagen und nicht den Steuerwagen für die Halberstädter, der schon lange gewünscht ist.
Da muss man nicht lange überlegen, um drauf zu kommen, das hier gegen Kühn gearbeitet wird.

Von Tillig kommen Silberlinge vermutlich mit schwarzem und blauem Rahmen.
Da hat Kühn gleich zwei Varianten vor der Nase sitzen.

Mario
 
Leute,

ich kann hier einfach nicht verstehen, weshalb manche darüber aufregen, dass Tillig und Kühn die Silberlinge herstellen. Denn man hat die Wahl bei den Silberlingen künftig entweder entweder beschafft man sich die von Kühn oder von Tillig. Schaut euch z. B. Fleischmann und Roco an. Die bieten beide die Silberlinge in H0 an. Ich finde dadurch wird der TT-Markt belebt. Man sollte sich darüber freuen, statt da rumzumeckern.

Gruß Florian
 
Welche Auswirkungen gemeinsame Treffen, Absprachen usw unter gemeinsam produzierenden Firmen haben, wie das hier von einigen gefordert wird, sehen wir jetzt am Beispiel BlueRay vs. HDDVD. Da werden wir uns jetzt auf ein Monopol der BlueRay Hersteller freuen dürfen, die die Preise für die Geräte und die Medien künstlich hochhalten, da sie den Mitbewerber HDDVD kaputtgespielt haben.
Was für ein Käse! Endlich hat sich ein Standard durchgesetzt - das allein ist wichtig. Vorher gab es Blaustrahl und HD-DVD und der Konsument wusste nicht, welche Kiste er sich kaufen sollte, also hielt er sich zurück. Jetzt scheint klar, was die HD-Daten aufnehmen wird und die Hersteller werden (wie bei den DVD-Playern vor Jahren) dafür sorgen, dass die Teile in Massen produziert und günstig angeboten werden. Wenn sie die Konsumenten überzeugen können, dass HD überhaupt so viel besser als das bestehende ist.

Das Blaustrahl/HD-DVD-Bekriege hat für mich nichts mit Doppelentwicklungen bei TT zu tun, ich kann nicht mal Parallelen erkennen.

@Siebi: ja, in meinen Posts sind für den aufmerksamen Leser viele "vielleicht" versteckt. Aber plausibel klingt's trotzdem und es sind halt doch zu viele Doppelentwicklungen auf einmal, als dass sie ernsthaft als Zufall durchgehen könnten. Merkwürdigerweise betreffen die Doppelentwicklungen alle Kühn - oder gab (!) es bereits irgendetwas, was nur Kühn verkaufte (mal von seinen Dekodern abgesehen)?

ich kann hier einfach nicht verstehen, weshalb manche darüber aufregen, dass Tillig und Kühn die Silberlinge herstellen. Denn man hat die Wahl bei den Silberlingen künftig entweder entweder beschafft man sich die von Kühn oder von Tillig.
Florian, bist Du wirklich so einfältig oder tust Du nur so? Kurze Antwort: weil Doppelentwicklungen den Herstellern schaden (sie bekommen ihre Entwicklungskosten nicht oder nur seeeehr langsam wieder rein). Und Tillig/Kühn/Piko sind Hersteller, die wir - da sollten wir uns einig sein - noch lange auf dem TT-Markt haben wollen.
 
Ich werd das Gefühl nicht los, dass hier ein Hersteller vom Markt gedrängt werden soll, der Tillig richtig Paroli bieten kann und das bereits sehr eindrucksvoll getan hat.

Hoffentlich übersteht TK das denn ich persönlich ziehe seine Modelle denen von Tillig auf jeden Fall vor.

... sebastian
 
Naja, ich hab das auch gehört, dass Schauer noch immer an den DBmus festhält, aber sowas fällt bei mir in die Ecke lächerlich.

Bei Tillig kann man davon ausgehen, dass der Silberling auch einer wird und der auch qualitativ im Großen und Ganzen in Ordnung ist sowie auch überall zu kaufen sein wird. Muß ich fairnesshalber wirklich sagen, wenn ich sowas wie Schauer-DBmus höre.

Daniel
 
Hallo Leute

Dazu muss noch erwähnt werden, das wenn die Sache Herr Kühn zu blöd wird, einfach mit TT aufhören kann !!!

Mario

Bemerkenswerte Einstellung für einen Wessi. Mario, der tut uns keinen Gefallen, der will Geld verdienen und nach seiner Einschätzung sieht er bei TT seinen Markt! Klar kann er aufhören. Genauso wie ich damit aufhören kann, seine Loks zu kaufen. Das ist halt Wirtschaft :)

Viele Grüsse
Hans-Jürgen
 
Jo, und wir Ossis haben immer geglaubt Waren und Dienstleistungen werden uns aus christlicher Nächstenliebe angeboten!:schneller
 
Silberlinge sind nun mal Brot- und Buttermodelle im DB/DBAG Bereich in Epoche 3-6. Und sollten somit in das Programm eines "Vollsortimenters" gehören. Das ist mittlerweile in TT nicht anders als in H0 oder N. Das ein ROI auf Grund des begrenzten TT-Marktes bei Doppelentwicklungen länger dauert, liegt dabei in der sache der Natur.
Letzten Endes pickt man sich Vorbilder für seine Modelle heraus, bei den man sich einen entsprechenden Absatz verspricht. Das ist bei allen Herstellern der Fall, alle Spekulationen, man will hier jemanden "kaputt machen", finde ich offen gestanden an den Haaren herbeigezogen bis lächerlich.
 
... Und warum bringt Tillig, dann gleich zwei Verschiedene Silberling Steuerwagen und nicht den Steuerwagen für die Halberstädter, der schon lange gewünscht ist. ....

Falls das zitieren jetzt nicht funzt, bitte nicht :auslach:

Vielleicht war der Ruf nach Silberlingenso laut, dass er gleich mehrfach erhört wurde. Ob sich der Silberling aber vergolden lässt,
wird uns sowieso niemand der Hersteller verraten.
Und schon lange gewünscht wurde die BR151 und auch gleich zweimal erhöhrt. Wenn nun wenigsten einer meinen Wunsch nach der BR95 erhören würde.:bruell:

Gruß
BW-Eisenach
 
Ich kann @Jan nur zustimmen!

@BW-Eisenach: Welche 2 haben denn die BR151 angekündigt???? Bisher nur PIKO!!!! Und was ist denn, wenn plötzlich 2 oder 3 deinen Wunsch nach einer BR95 erhören? Wird dann auch wieder gemeckert?

Na dann ruf mal Herrn Kühn an, der wird dir schon sagen, das er sich kurz vor Ankündigung von Piko schon dazu geäußert hat. Er wirdse bestimmt auch bringen - ein Grund für mich zu warten und mir diese zu kaufen.
 
@ PaL

Ich hab eher angst um die Scheinwerfer der 01er

Bemerkenswerte Einstellung für einen Wessi. Mario, der tut uns keinen Gefallen, der will Geld verdienen und nach seiner Einschätzung sieht er bei TT seinen Markt! Klar kann er aufhören. Genauso wie ich damit aufhören kann, seine Loks zu kaufen. Das ist halt Wirtschaft :)

Viele Grüsse
Hans-Jürgen

Du bist nicht zufällig H.J. Tillig ??? :happy: :wech:
Spaß beiseite.
Soll das wieder ein Ossi/Wessi geplänkel werden ?
Sorry, auf diese Stufe lasse ich mich nichtmehr herab.

Kühn ist in TT eingestiegen, weil der die Größe klasse findet und TT auch als Hobby hat.
Wennn man ihm nun das Leben so schwer macht, das er kein Geld mehr verdienen kann, dann ist es vorstellbar, das da nix mehr neues kommt.
Ich hoffe nicht, das er Fall eintreten wird.
Wäre echt schade um die schönen Modelle, die da noch kommen könnten.

Mario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben