Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
nun, die zwei Gitter gibt es doch schon![]()
ja klar 3 verschiedene, Altbau, Reko und natürlich DB! Erste gaaaaanz wichtig![]()
mfg Poldij
weitermachen![]()
Stolli, mir würde eine BR 41 Reko in Großserie reichen![]()
Ich möcht mal wissen woher diese Gerüche immer kommen.
Nach der Messe werdet ihr nicht abstreiten können, das Piko und Tillig Herrn Kühn das Leben schwer machen.
Warum nur.
Weil er sich Traut, Modelle zu bringen, die Tillig seit jahren in der Schublade hat und nicht bringt ?
Mario
Ich denke, persönliche Gründe finden gerade auch in der Geschäftspolitik guten Nährboden. Letztlich arbeiten dort auch Menschen und keine absolut rational arbeitenden Maschinen. Und wenn man einem Konkurrenten schaden kann, dann macht man das, wo man nur kann. Auch wenn es mittelfristig gut für den einzigen Anbieter wäre, dass weitere hinzukommen, kann es genauso dem etablierten Anbieter schaden und der wehrt sich, wo er nur kann. Ich meine dies, ohne den einen oder anderen zu bemitleiden oder auszubuhen, sondern weil dies im Kapitalismus Lebensgrundlage ist.Einer Firma persönliche gründe für die Geschäftspolitik zu unterstellen halte ich für unpassend. Tillig führt ein Geschäft und muß darauf achten, das Kohle in die Kasse kommt. Kann mir kaum vorstellen das die Gesellschafter etwas anderes billigen würden.
Ist der gute der, der dutzende Entwicklungen angefangen in der Schublade hat, aber aus verschiedenen Gründen nicht fertig bekommt oder der, der kurzfristig mit der Planung/Umsetzung beginnt und die Leute an den Baufortschritten teilhaben lässt?Ist der Gute der, der zuerst mit seiner Idee an die Öffentlichkeit geht oder der, der zuerst die Idee hatte und im stillen Kämmerlein parallel zum anderen ohne Öffentlichkeit an seiner Idee gearbeitet hat?
Ich gehe schon davon aus, dass Tillig die Silberlinge gegonnen hatte und nicht erst durch Kühn auf dieses Modell aufmerksam wurde. Nur aktiv wurden sie wahrscheinlich erst durch Kühn, um von dem Kuchen noch etwas abzubekommen. Dass man dabei dem Konkurrenten auch Schaden zufügt, ist ein sicher gern gesehener Nebeneffekt. Wenn man Kühn hätte machen lassen, dann wären wohl die eigenen Investitionen für die Katz' gewesen. Kurz: für diese Entscheidung habe ich durchaus Verständnis. Was aber, wenn das ganze nächstes Jahr wieder so ist: möglicherweise hat Tillig schon viel anderes angefangen (z.B. neue Y-Wagen) und schmeißt es erst dann auf den Markt, wenn ein Mitbewerber ebenfalls damit rausrückt? Ich könnte mir gut vorstellen, dass dies bei den beteiligten Herstellern dazu führt, dass Doppelentwicklungen günstig zu haben sind, aber allein angebotene Modelle zu weit hören Preisen, um die Verluste bei den Doppelentwicklungen einzudämmen.Wer und ob überhaupt hier jemand dem anderen Hersteller eins auswischen will, weiß niemand von uns!!!
Ich schrieb schon, dass das sicher kein Modellbahner will. Besser etwas ankündigen und den potentiellen Käufer in regelmäßigen Abständen optisch an den Baufortschritten teilhaben lassen. Dann würden wohl die TT-Bahner nicht so schnell die Geduld verlieren, aber andere Hersteller würden auch eher gewarnt werden, sodass auch deren mögliche Investitionen in das gleiche Modell noch gering sind.Wir hatten vor Jahren ... Anbieter die immer mehr und mehr angekündigt haben um sich Modelle zu "sichern". Gekommen ist entweder nichts oder aber die Versprechungen wie mit der 50.35 wurden erst nach Jahren eingelöst. Wollen wir das ?
Wenn Kühn genau so agieren würde wie Tillig (als zweiter Modelle ankündigen), dann würde wahrscheinlich die Meinung gegen ihn stehen, weil dann mehr Leute meinen würden, er würde der Konkurrenz absichtlich schaden wollen. .
.