• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Viel Text (auch Inhalt?) über Tillig-Neuheiten 08

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob das so stimmt...

.. was bei DSO so steht, da hab ich meine Zweifel.
Habe mir grad noch mal die Artikel-Nummern so angeschaut.

04582 V 100.4 der Leunawerke Walter Ulbricht
04581 BR 202 der DB-AG
04580 BR 203 der Rail-Technology & Logistics

Paßt ja so garnicht ins Tillig-System. Selbst wenn man die 4 gegen ne 2 tauscht, sind diese Artikel-Nummern schon vergeben.
Also weiter abwarten und Tee trinken:boeller:
 
Tillig- Neuheiten 2008

Ich bin zufrieden mit der Auswahl von Tillig.
Meine Wunschmodelle sind mit bei und das Jahr wirt nicht so Teuer.

02470 BR 189 der DB-AG
13890 Bahnpostwagen Post 4e
15495 Staubbehälterwagen der DR 4-achs.
15800 Schiebewandwagen der CD 4-achs.
04581 BR 202 der DB-AG
02130 BR 01 der DR überarbeitet (neue Räder,Steuerung,Tenderantrieb
02781 BR 219 der DB-AG
04580 BR 203 der Rail-Technology & Logistics
02282 BR 52.80 mit Giesl Ep. IV

Leider fehlt der Y- Wagen immer noch!
Sie hätten die E 44 auch gleich überarbeiten sollen!!!
 
Hallo an alle

ich glaube jetzt doch, das wir die Liste aus dem DSO als ECHT ansehen können.
In der Neuheitenvorschau (stichprobenartig) der Spiwa-verbände tauchen bei Tillig die BR 189, BR 280 DB und die "Silberlinge" auf.

Gruß
TT-Gerd
 
@Leichtmetal:
Ich werf Tillig in keinster Weise Gehabe vor und hab auch nie behauptet, dass die hinter dem Mond leben würden. Sonst würde man wohl kaum eine 189er bringen. Und just zufällig dann, als Piko sich lieber mit der 151er sich auf Kühn einschießt, anstatt die 189er zu bringen.

Tatsache ist halt, dass es in der Branche üblich geworden ist, die Neuheiten vorher bekannt zu geben. Das Verhalten von Tillig kann man auf zwei Weisen sehen. Zum einen könnte man sagen, dass sie altmodisch wären, weil sie nicht dem Trend der Zeit folgen würden. Zum anderen könnte man aber auch sagen, dass sie bodenständig wären, da sie nicht jedem neuen Trend sofort ungefragt hinterher liefen.
Ganz nach Brecht: Arm das Land, das keine Helden hat !? Arm das Land, das Helden nötig hat !?
 
Es wäre halt nur schön, wenn man die Fabrvarianten zeitnah auch kund tun könnte ... .

Ja und bei den vorhandenen Modellen endlich auch mal umsetzen. Viele Sachen könnte Tillig auch mal in der späten Epoche 4 bringen und würde dabei noch sparen, da ja der schwarze Rahmen und weisse Streifen entfällt.:bruell:
 
.. was bei DSO so steht, da hab ich meine Zweifel.
Habe mir grad noch mal die Artikel-Nummern so angeschaut.

04582 V 100.4 der Leunawerke Walter Ulbricht
04581 BR 202 der DB-AG
04580 BR 203 der Rail-Technology & Logistics

Paßt ja so garnicht ins Tillig-System. Selbst wenn man die 4 gegen ne 2 tauscht, sind diese Artikel-Nummern schon vergeben.
Also weiter abwarten und Tee trinken:boeller:

V 100.4 Leunawerke "W. Ulbricht":

Als Leuna noch diesen "Ehrennamen" trug, gab es noch nicht die "Rekoversion".
Ergo: Die Lok muß Ep. IV sein, als Formänderung kommen allenfalls die Rangiergeländer in Betracht.

Seit den 80er Jahren werden Güterwagen nur noch mit Metallradsätzen ausgeliefert, so daß die erste Ziffer immer eine 1 ist
(z.B. 14570), eine Doppelbelegung ist somit ausgeschlossen.

Zudem ist das seit 1972 gültige Zeukesystem nummernmäßig bald ausgereizt, die V 100 belegt mittlerweile die Art.-Nr. 02580-02599.
Da ab 02700 die DB-218 folgt, ist eine neue Nummernreihe dran.

Aus den o.g. Gründen würde ich nicht auf eine Formneuheit schließen.

MfG
 
Wär mal Zeit für ne richtig neue V100-Variante. Zum Beispiel nur ein Abgasschacht, dafür die Öffnung auf dem Vorbau über dem Heizkessel und den 2 Gittern in der Klappe an der Führerhausseitenwand.
 
der Schiebewandwagen ist schon mal echt, beim Sebnitzshop hat man diese Wagenkategorie schon eingefügt, aber noch nicht mit Leben erfüllt:fasziniert:
 
Seit ca. 0,5 Stunden gibt es eine neue Antwort in columbus` Link aus # 1 - es verspricht spannend zu bleiben.........
 
@columbus:
Daniel verulkt uns :argh:
Naja, mal sehen, was noch kommt. Vielleicht die eine oder andere nette Farbvariante. An andere Formneuheiten als die schon bei DSO genannten glaube ich nicht mehr.

Andi
 
Was der Mario nicht alles weiß, sorry, aber dieser Ton ist für mich unterste Schublade.:kotz:

dem kann ich leider nur zustimmen, keiner auch ich nicht, äußern sich über andere Hersteller so wie er, dafür 100 Minuspunkte

Ralf, für äusserungen über Kühn hast Du mindestens 500 Minuspunkte.
Was für ein Problem habt Ihr ?
Wir werden ja sehen, ob das stimmt.
Bleibt Cool.

Zudem hat Ralf oben geschrieben, das die Schiebewandwagen kommen.

Nach der Messe werdet ihr nicht abstreiten können, das Piko und Tillig Herrn Kühn das Leben schwer machen.
Warum nur.
Weil er sich Traut, Modelle zu bringen, die Tillig seit jahren in der Schublade hat und nicht bringt ?


Mario
 
............Nach der Messe werdet ihr nicht abstreiten können, das Piko und Tillig Herrn Kühn das Leben schwer machen.
Warum nur.
......

Mario

Zufall?
Marktwirtschaft?
Was ist falsch daran, Geld verdienen zu wollen?
Meinst du ernsthaft, man will Kühn ärgern anstatt Geld zu verdienen?
Einer Firma persönliche gründe für die Geschäftspolitik zu unterstellen halte ich für unpassend. Tillig führt ein Geschäft und muß darauf achten, das Kohle in die Kasse kommt. Kann mir kaum vorstellen das die Gesellschafter etwas anderes billigen würden.
Davon abgesehen könnte man auch sagen, Kühn möchte Tillig das Leben schwermachen indem er die Silberlinge auf den Tisch stellt, noch vor der Ankündigung von Tillig. (Weil Tillig einfach erst was fertiges zeigen wollte, anstatt anzukündigen und dann Monate darauf warten zu lassen?)
Vielleicht sollte man sich mal bemühen, etwas mehr Objektivität walten zu lassen.
Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben