H-Transport
Boardcrew
@FD: Nein, Deine Meinung ist doch in Ordnung und auch begründet. Es gibt ja viele, die ähnliche Szenen erlebt haben. Auch ich schließe mich dem an.
Daniel
Daniel
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit den roten Silberlingen hat es Herr Kühn beim verkauf noch leicht, aber die echten Silberlinge wird er nur dann verkaufen können, wenn die Wagen voll überzeugen.
Ansonsten kaufen alle die Tilligwagen und Kühn bleibt auf den Wagen sitzen.
Das will ich nicht hoffen.
Mario
Ich kann nur wiederholen SCHAAAAAAADE, dass wir uns das schon leisten können.
Das Blöde ist nur, dass maximaler Gewinn inkompatibel zu Doppelentwicklung ist. Vielmehr heißt maximaler Gewinn Modellvielfalt.DMaximaler Gewinn bedeutet nun mal nicht zwangsläufig maximale Modellvielfalt.
Das Blöde ist nur, dass maximaler Gewinn inkompatibel zu Doppelentwicklung ist. Vielmehr heißt maximaler Gewinn Modellvielfalt.
Das Blöde ist nur, dass maximaler Gewinn inkompatibel zu Doppelentwicklung ist. Vielmehr heißt maximaler Gewinn Modellvielfalt.
Wenn er mit seiner Bank und seinen Vertragspartnern im Reinen ist, ja.Klar kann er aufhören.
Dann warte mal auf das fertige Modell.Die 103 und die 151 haben nix gemeinsam.
Könntest du vielleicht mal aufhören ständig gegen Tillig zu hetzen. Das Herr Kühn dein Busenfreund ist haben wir ja nun alle mitbekommen.Cyberrailer schrieb:Und warum bringt Tillig, dann gleich zwei Verschiedene Silberling Steuerwagen und nicht den Steuerwagen für die Halberstädter, der schon lange gewünscht ist.
Da muss man nicht lange überlegen, um drauf zu kommen, das hier gegen Kühn gearbeitet wird.
Du hast natürlich irgendwo Recht. Auf der anderen Seite muss man sich aber auch eingestehen das hier auf einem Stammtisch ein Hersteller als Privatperson erschienen ist und die Veranstalltung natürlich gleich ein wenig für Werbung genutzt hat. Auf der anderen Seite ein Hersteller einige Mitarbeiter zum Stammtisch geschickt hat die das Unternehmen repräsentieren sollen. Das die nun nicht grade im Jogginganzug dort auftauchen und die ganze Sache daher ein wenig "Steif" wirkt, muss man wohl einfach akzeptieren.FD851 schrieb:Bei beiden Stammtischen gab' es Besuch - und doch auch bezeichnende Unterschiede. Ja ich weiß, auch in meinem Unternehmen werden die Seminare und Lehrgänge zum Thema "Umgang mit Kunden" nicht selten verflucht und belächelt...