• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V&V - Neuheiten 2011 (Diskussionen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@R.P.

Naja, auch nicht das non plus ultra. Wenn es dir reicht ist es ja ok.
Ich möchte mehr, zumal zu den Preisen. Da juckt mich auch eine bemalte Türklinke rein gar nicht.
Muss halt jeder für sich entscheiden.
 
@Guntt
Chromsilber!

@Boetown @ all
Wer jetzt an den beredt schweigend/nachgefolgten Abbildungen mehr Details erkennt, dem sei 1. gesagt, daß das 1:43-Modell knapp 30 Euro kostet und 2. - Das 1:1-Modell? Was kostet das wohl?
 
Die Bilder bzw. der Vergleich zwischen Original und Modell des Sachsenring H240 von V&V zeigen es überdeutlich. Das Modell das immerhin 15€ kostet hat mit dem Vorbild ein paar Sachen gemein aber für den Preis einfach zuwenig. Warum sowas als stimmig bezeichnet wird entzieht sich vollends meiner Kenntniss. Irgendwas läuft da bei der Spur der Mitte vollkommen schief.

Bei den Lada Niva die augenscheinlich nicht von V&V stammen ist es doch genauso. Es wurde mit Fotomontage Fotos seitens MMS geworben und herausgekommen sind imho Straßenwarzen die nicht wirklich etwas mit dem Vorbild gemein haben.

Bei den jetzt von V&V angekündigten Ladas bei MMS ist es genau das gleiche. Geworben wird dort mit Montagen die letztlich "warscheinlich" nicht viel mit dem endgültigen Aussehen des gelieferten Modells gemein haben werden. Wobei hier der Vorwurf MMS gemacht werden muss und nicht V&V.

Wie kann man aber so etwas akzeptieren? Ich verstehe es einfach nicht. Bei den N oder H0 Bahner würde es sowas zumindest in der Häufung nicht geben, denn kein Hersteller ob nun Klein -oder Großserie würde sich soetwas trauen. In TT scheint das immer noch möglich zu sein. Das bezieht sich im übrigen nicht nur auf Automdelle sondern zieht sich wie ein Roter Faden durch das gesamte Angebot.

So und nun könnt Ihr mich gerne in der Luft zerreissen.
 
@R.P.

genau diese Reaktion meine ich. Solange diese "Modelle" zu den aufgerufenen Preisen ohne Kritik gekauft werden, wird sich an der Situation nichts ändern. Ich sehe nicht ein warum ich viel Geld für ein Pseudomodell ausgeben soll. Ich kaufe es einfach nicht und habe damit kein Problem.

Du kannst es gerne kaufen aber dann lebe auch mit der Kritik die man wohl noch äussern darf oder ist das hier mittlerweile verboten? Wir können auch gerne allen Herstellern nach dem Mund reden und alles ungefragt kaufen.

Und im übrigen habe ich Siebies Post sehrwohl gelesen und auch verstanden und ich sehe es auch ein das Kleinserienhersteller deutlich höhere Kosten haben und diese auch umgelegt werden müssen. Was aber MMS mit den Modellabbildungen treibt ist für mich Kundenverarsche hoch zehn zumindest was die Vorbesteller betrifft.

Und nebenbei entstehen so auch noch Autos mit bedruckten Türklinken - das ist ja quasi schon ein Quantensprung in TT.

Bei den aufgerufenen Preisen gehört das dazu und nicht nur bei Autos!!!
 
Hi!

Das richtige Original ist aber das hier: Horch-Sachsenring P240

Im Anhang 2x das Modell aus der Nähe und einmal aus normaler Entfernung.
 

Anhänge

  • S240.jpg
    S240.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 118
  • S240-2.jpg
    S240-2.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 125
  • S240-3.jpg
    S240-3.jpg
    105 KB · Aufrufe: 126
... und noch drei aktuelle Modelle von V&V.

MfG JPP
 

Anhänge

  • IMGA2061.jpg
    IMGA2061.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 101
  • IMGA2063.jpg
    IMGA2063.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMGA2065.jpg
    IMGA2065.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 106
1,95 €

Eventuell sollte man mal darüber nachdenken, das die Preise der Atlas-Modelle von Adressjägern gesponsert werden. Im Übrigen wird der Horch bei Atlas zu 3,90 € feil geboten.
Wem die gebotene Qualität von Modellen, egal von wem, in Relation zum Preis nicht passt, der übe sich in Verzicht. Die Folge wird aber nicht die Überschwemmung des Marktes mit tollen billigen Modellen sein, sondern der Rückzug der Hersteller auf lohnendere Geschäftsfelder. Wer mag, darf natürlich seine Preiserlein dagegen auf maschieren lassen...
 

1:43-Modelle, die nicht an irgendwelche Werbeaktionen von Zeitschriften gebunden sind, kosten ab 10 (dann aber meist schon reduziert) bis hin zu 80-90 Euro. Kann man ganz einfach im Web überprüfen.

Das zum Schimpfen verwendete Argument, daß zur Ankündigung Fremdbilder benutzt werden, trifft zwar zu, von den lieferbaren Modellen (Sachsenring, Skoda u.a.) findet man aber auf der HP vom MBS die Bilder der echten Modelle, so daß sich hier bei Lieferbarkeit jeder ein Bild machen kann.

Den Niva habe ich übrigens auch nicht gekauft. Es geht außerdem nicht darum, etwas schön zu reden, sondern darum, auf dem Teppich zu bleiben. V.a. mit Pauschalkritik und überheblichen Stammtischratschlägen an die Firmen. DA kann man wirklich nur sagen: Dann machts doch besser und investiert selber Geld. Vielleicht kaufe ich ja dann auch ein Modell. Aber nur, wenn die Löcher in der Felge durchbrochen sind und das Modell nicht mehr als 1,95 Euro kostet! :auslach:
 
...O.K., ich gebe zu, ich habe vorschnell von einem andern "Anfangsmodell" den Preis herausgezogen - der Horch war für 3,90 zu haben.
Und ich gebe auch zu, daß nicht alle Autos, einer Sammelreihe, für diesen Preis zu haben sind.
Es sind auch nicht die funktionellsten Modelle.
Andere Hersteller als XXX (freiwillig zensiert) bieten teilweise mehr, für weniger Geld.
Aber, sie entsprechen schon sehr dem Abbild des Originals.

Und ich gehe nicht davon ab, daß das TT-Modell "etwas" zu starke Fensterstreben hat - auch für 1:120...

(alles wieder im Lot? ;) )
 
Bei den jetzt von V&V angekündigten Ladas bei MMS ist es genau das gleiche. Geworben wird dort mit Montagen die letztlich "warscheinlich" nicht viel mit dem endgültigen Aussehen des gelieferten Modells gemein haben werden.

Hier habe ich schon vor längerer Zeit Fotos von den unlackierten V&V Ladas eingestellt - nix Fotomontage oder so. Ich denke schon, dass man anhand dieser ersten Teile sehen kann, dass die Modelle gut detailiert sind. Die Lackierung und Bedruckung bekommt V&V ebenfalls gut hin, das sieht man wiederum an anderen Fahrzeugen. Außerdem kann jeder warten mit der Bestellung bis er das Modell in den Händen hält, niemand wird gezwungen vorzubestellen!
 
Hier habe ich schon vor längerer Zeit Fotos von den unlackierten V&V Ladas eingestellt - nix Fotomontage oder so. [...] Die Lackierung und Bedruckung bekommt V&V ebenfalls gut hin, das sieht man wiederum an anderen Fahrzeugen.
Deine Bilder der "Rohfahrzeuge" finde ich auch vielversprechend. Mit der Lackierung / Bedruckung geh ich nicht ganz mit. Gerade silbern abgesetzte Dinge (Zierleisten, Kühlergrill) waren mir bisher bei V&V immer zu unsauber ausgeführt. Nach JPPs Bildern zu urteilen, hat sich diesbezüglich jedoch schon einiges getan.

Richtig entstellend wirken aber vor allem die nicht bündigen Klarsichtteile. Ich wüsste aber auch nicht, wie man das mit einem für einen Kleinserienhersteller machbaren Aufwand besser hinbekommt. In Resin gießen? Da wird wahrscheinlich zu viel Ausschuss anfallen. Eigentlich bräuchte man gut gemachte Spritzgussteile, aber Klarsichtteile sind auch da sicher nicht so ganz ohne - jedenfalls wenn sie ihren Namen zu Recht tragen sollen. So lange niemand was besseres anbietet, kann man also nur damit leben oder verzichten.

Andi
 
Der einzige Kritikpunkt, der aber ohne sehr großen Aufwand bei Resinmodellen nicht zu ändern sein dürfte, sind die nicht bündigen Fenstereinsätze.

Berthie schrieb:
Und ich gehe nicht davon ab, daß das TT-Modell "etwas" zu starke Fensterstreben hat - auch für 1:120...

(alles wieder im Lot? )

Joo... :allesgut:

...

Ach ja, bevor ich es vergesse, die Türklinken... :hihi:
 

Offensichtlich ist gar nichts klar. Jedenfalls nicht Dir.

Natürlich muß ich kein Bäcker sein, um beurteilen zu können, ob die Brötchen schmecken oder nicht. Das ist per se ja auch nicht schlimm. Und wenn die Modelle nicht jedem gefallen, ist es auch nicht schlimm.

Nervig wirds nur immer dann, wenn einzelne Nicht-Bäcker (bzw. Stammtisch-Wirtschaftsweise) meinen, sie wüßten viel besser, wie man schmackhafte Brötchen für kleines Geld backen kann. Diese, und nur diese müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, daß sie es doch tun sollen, wenn es ihrer Meinung nach so einfach ist (und die bestehenden Händler/Hersteller sowieso alles falsch machen).
 
@R.P,

wenn es dich nervt wenn man Kritik übt, dann tut es mir leid. Die Hersteller wollen reales Geld für Ihre Modelle haben und im Falle von V&V nicht wenig für ein kleines Stück Plastik. Wenn diese "Modelle" dann aber aussehen wie eine Strassenwarze mit zu kleinen Fenstereinsätzen, dann darf doch wohl Kritik erlaubt sein. Wem das nicht passt der soll das hier einfach nicht lesen.

Ausserdem nervt mich wenn immer wieder dieselben Sprüche kommen "Macht es doch besser". Warum sollte ich? Ich kann es nicht und habe damit kein Problem. Wenn es gute Modelle gibt, dann bekommt der Hersteller bzw. Händler den entprechenden Gegenwert in Euro und ich erfreue mich dran. Womit ich aber ein Problem habe, wenn Händler mit meiner Meinung nach unseriösen Methoden versuchen Vorbesteller einzuheimsen oder Leute sich gekränkt fühlen wenn man die Heilige TT Kleinserienmodellkuh kritisiert. Anscheinend darf in TT alles und egal zu welchem Preis als Modell verkauft werden und Kritik hat nicht zu existeren.
 
R.P. hat schon Recht. Eigentlich sind die Diskussionen wenig hilfreich.
Kaufen oder eben Nicht-Kaufen richtet das von ganz alleine.
 
Womit ich aber ein Problem habe, wenn Händler mit meiner Meinung nach unseriösen Methoden versuchen Vorbesteller einzuheimsen ...

:wiejetzt: Wo, bitteschön, wird denn irgendjemand gezwungen irgendein Modell vorzubestellen??? Du kannst doch die Ankündigungen einfach ignorieren! Übrigens steht immer dort: "Foto zeigt H0-Modell" oder "Fotomontage" - was ist daran unseriös?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben