• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V&V - Neuheiten 2011 (Diskussionen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte nicht sinnlos zitieren!

Dann zitiere bitte vollständig und nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Ich bin gerne bereit den geforderten Preis für diese Modelle zu bezahlen wenn die auch so aussehen wie abgebildet aber nicht für solche Plasteklumpen die nicht viel mit einem Modell zu tun haben.

Mir kommt da nur der Lada Niva in den Sinn. Veräppeln kann ich mich auch alleine. Erst tolle Bilder bzw. Modelle ankündigen und dann Strassenwarzen verkaufen. Darauf habe ich keine Lust. Warum das bei TT anscheinend immer noch möglich ist, das bleibt mir verborgen.
 
Finde die gezeigten V&V Modelle auch sehr bescheiden.
Dann verzichte ich lieber. :traudich:
Das schaut halt einfach nicht aus.
 
Könnte man machen, aber hier bedarf es keiner Glaskugel um die Modelle zu beurteilen. Die zur Werbung benutzten Bilder werden sicher bald die Rechtsabteilungen diverser H0-Hersteller beschäftigen und sie stellen definitiv nicht die angekündigten Modelle dar. Die bisherige Qualität des Herstellers ist bekannt. Seine Weißmetallmodelle sind sehr gut, seine Vaku-Fenstereinsätze haben unterdurchschnittliches Kleinserienniveau. Seine Fertigmodelle sind Handwerkskunst und nichts, was man auf Vorbestellung kauft. Dazu ist die Qualität zu gestreut und der Preis zu hoch. Es sind jedoch durchaus angemessene Modelle dabei. Den Umstieg auf Resin kann man erkennen und die Modelle sind nicht schlecht getroffen, jedoch sieht man den Fertigmodellen die Handarbeit an und auch hier ist das Ergebnis offen.

Die Qualität der Werbebilder der Modelle diverser Großserienhersteller in H0 werden die TT-Modelle aber ganz sicher nicht haben. Wenn man dann noch die Preise anderer Kleinserienhersteller in TT, welche zum Teil das angebotene Modell seit Jahren liefern, berücksichtigt, dann muss man das Preis/Leistungsverhältnis für sich schon mal hinterfragen.
 
Ich kann mich Harka nur anschließen. Ich sehe die angebotene Qualität zu dem verlangten Preis überaus kritisch. Andere Hersteller wie Gabor haben deutlich weiterentwickelt, der neue MAN F90 ist fein detailliert. Daran sollte V&V ein Beispiel nehmen.
 
Also die gezeigten Modelle sind aber nicht gerade die aktuellsten. V&V kann das durchaus besser! Wartet doch einfach bis die Modelle fertig sind und bildet euch dann eine Meinung, statt hier über ungelegte Eier zu schimpfen. :headbange

mfg André
 
Hier geht es aber nicht so sehr um ungelegte Eier, hier geht es auch darum, dass der mbs Sebnitz mit Bildern von H0-Großserienmodellen für die Vorbestellung von TT-Kleinserienmodellen wirbt. So mancher wird bei der scheinbaren guten Qualität etwas schlucken, vorbestellen und sich dann ob der tatsächlichen Qualität die Augen reiben.
 
Also die gezeigten Modelle sind aber nicht gerade die aktuellsten.
...

Tut mir leid, aber die & nur die habe ich zu Hause...
Und ob Resin der Weisheit letzter Schluss ist?

Besser wäre eine Großserie mit Großserien-Stückzahlen bei Allerwelts-Autos, die fast jeder kennt.

Übrigens lässt sich ein Golf 2 vorbildgerecht auf DR-Epoche-IV-Anlagen parken.
 
War das nicht Herr Maslow?
Pawlow war der Fredi mit Glöckchen und Hundesabber.
Ja, so gesehen hast Du Recht...
(Maslow, Pawlow, Molotow, Makarow, "Krawallnikow"... das kann man doch schon mal durcheinanderbringen ;))

Die beiden ergänzen sich doch aber in ihrer Arbeit...
Massenpsychologie-pur nach (Abraham)MASLOWscher Bedürfnispyramide
und (Iwan Petrowitsch)PAWLOWschen Reflexen.
Irgendwie sind wir doch auch wie die Tiere ;)
Also doch ... Fressen...Schlafen...und große Haufen sch... ;)
als Grundbedürfnisse und gewissermaßen als Reflexe.

Wenn unsereins ein schönes Modell sieht, dann läuft doch auch gleich der Sabber und wir wollen es haben. (und vollführen dafür manchmal die "dollsten Kunststücke/Handlungen") ;)
 
.....Irgendwie sind wir doch auch wie die Tiere ;)
Also doch ... Fressen...Schlafen...und große Haufen sch... ;)
als Grundbedürfnisse und gewissermaßen als Reflexe.

...[/QUOTE]

Das halte ich für sehr verkürzt dargestellt.
Oder kennst Du auch nur ein einziges Tier, das sich jemals eine Modellbahn angeschafft hat??

Daran allein ist doch schon eine Kulturstufe erkennbar.

Grüße ralf_2
 
Oder kennst Du auch nur ein einziges Tier, das sich jemals eine Modellbahn angeschafft hat??

Der Mensch als Solcher ? (manch einer benimmt sich zumindest gelegentlich so ;) )
Nee, aber vor Moba kommen nun mal die elementarsten Bedürfnisse und die wollen ja auch erst mal befriedigt (sprich bezahlt) sein, um mal den Bogen wieder zu schließen. Wir gleiten sonst irgendwie ins OT...

Ich schrob ja, bevor ich mir irgendwelche Modelle (hier nun mal von V&V) ungesehen für z.T.(für mich) recht teuer Geld zulege, will ich die vorher erst mal begutachten.
Danach richtet sich dann mein Bedürfnis, die uuuuunbedingt, sofort und mit hinten anstellen anderer Bedürfnisse (wie z.B. oben genannte) haben/besorgen zu müssen/wollen oder eben nicht.

Und die V&V-Modelle gehören seit dem Lada Niva eben leider auch zu denen, die ich nicht mehr ungesehen kaufen/bestelle werde.

Zugegeben, interessant ist die Modellauswahl schon (meistens/bisher auch von der Qualität her gesehen i.O.) und ich hätte davon auch gern einige Fahrzeuge, aber eben nicht mehr ungesehen.

Bei etwas moderateren Preisen würde dies sicher auch schon wieder anders ausschauen, aber in diesem Preisgefüge ist es eben nicht so, dass sich viele Leute sagen werden.... sofort und um jeden Preis her damit.
 
Eben,
auch alte Daimler (z.B. W123), Ford, Mazda und so weiter...
Die würde auch ein überzeugter Reichsbahner kaufen!
 
Ja... und dem Vernehmen nach exlusiv für sie gefertigt. Und rate mal von wem zumindest der allererste stammt ? (wenn man den Angaben glauben darf)
 
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn irgendwelche Kleinserienhersteller meinen, dass sie es nicht nötig haben den Markt zu befriedigen und nur exklusive Kleinserien für Exklusive Händler mit Mondpreisen beglücken wollen, dann sollen sie es tun. Sie haben die Marktwirtschaft nicht verstanden und werden nie zu etwas größeren werden. Wenn ihnen das genügt - von mir aus und Pech gehabt. Der Markt wird es richten. Andere sind da cleverer und verlassen langsam die Nische der Kleinserienhändler. Hädl, Schirmer, pmt und Co zeigen das eindrucksvoll mit ihren jüngsten hochklassigen Modellen.
 
Harka, mein Post bezog sich eher auf den von Jan...
Der Merzedes Laster z.B. (auch der Anhänger), die SKL 24 und noch einige andere Sachen aus der Tillig Club Sonderedition (und MMS war/ ist (?) ja wohl irgendwie doch mit Tillig involviert) sind in Varnsdorf als "manufacturing of master-models" entstanden.
Und wo bekam man doch gleich den Niva (als Modell) her...? MMS ?

Aber im Grunde hast Du es sehr gut getroffen, die Formulierung hätte auch von mir sein können ;)

Na, warten wir es mal ab, man wird (es/sie) ja sehen und dann eine Entscheidung zum Kauf fällen....

Ich zumindest bin bei solchen Preisen von "Blindkäufen" etwas geheilt ;)
 
Die Bilder sind doch nun wieder Lupenaufnahmen... Ich habe hier den Sachsenring aus der gleichen Schmiede stehen und kann sagen, daß mir das Modell gefällt. Die Proportionen stimmen, die Lackierung ist sauber, ebenso die Bemalung der Details - Ja, sogar die Türklinken sind farblich abgesetzt! Die Türklinken! Wir sind das Türklinken-nicht-bedruckt-sein-Hasser-Board! Und ich verkünde voller Freude-schöner-Götterfunken, die Türklinken am V&V-Modell sind farblich abgesetzt! Das muß ich jetzt hier so oft schreiben, wie ich hier lesen mußte, daß es einen ungeheuren Frevel bedeutet, wenn Türklinken nicht bedruckt sind. An den Autos von V&V sind sie es! Einmal noch: Die Türklinken am V&V-Modell sind farblich hervorgehoben! Mit Farbe! Sie sind es! Ja! Ungelogen! Sie heben sich vom Untergrund ab und weisen als wesentliches Merkmal eine differente Farbgebung auf! So, daß sie nicht dieselbe Farbe haben, wie das restliche Modell, quasi. Gut, Spaß beiseite. Mann, geht mir das immer wiederkehrende Türklinkengeseier auf die Nüsse. Das mußte jetzt raus, sorry :clown:

Auch die Gravuren stellen in meinen Augen einen guten Kompromiß dar, denn: sind sie zu fein, sieht man sie nicht, sind sie zu grob, wirkt das Modell auch grob. Bei V&V: Genau richtig.

Ebenso nicht unwichtig: Man erkennt das Modell, die Automarke. (Sofern man sie kennt.) Da gibts in TT wesentlich amorphere Klumpen. :lach:

Darüber hinaus sind die Modelle sauber und fusselffrei lackiert, sie glänzen, aber nicht plastikhaft. Das wurde doch auch schon mal woanders übel bejammert. (Ich glaube beim Wolga von Herpa, der hier nun wieder als gutes Gegenbeispiel dient) Die Farbtrennkanten sind mit dem bloßen Auge scharf. Die Radkappen sind sauber silber abgesetzt.

Der einzige Kritikpunkt, der aber ohne sehr großen Aufwand bei Resinmodellen nicht zu ändern sein dürfte, sind die nicht bündigen Fenstereinsätze. Aber auch das ist aus normaler Augenhöhe so auffällig nun auch wieder nicht. Wenn also Lada, Wartburg und Co in der Qualität wie der Sachsenring kommen, ist es für mich i.O.

PS
Habe ich schon geschrieben, daß die Türklinken am V&V-Modell farblich abgesetzt sind? Nein? Die Türklinken am V&V-Modell sind lackiert! Ja doch, wenn ich's doch sage! :auslach:

PPS
Bild vom Modell, leider gräßlich überbelichet (ich spring vor Scham vom Hochhaus), die Korrektur konnte es nicht ganz richten. ;D
 

Anhänge

  • Sachsenring vs.jpg
    Sachsenring vs.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 161
R.P. hat Recht,
meine Aufnahmen sind wirkliche Nahaufnahmen.
Allerdings hat der Sachsenring auch dicke Fensterstege und Folien als Fenstereinsätze.
 
Wenn irgendwelche Kleinserienhersteller meinen, dass sie es nicht nötig haben den Markt zu befriedigen und nur exklusive Kleinserien für Exklusive Händler mit Mondpreisen beglücken wollen, dann sollen sie es tun. Sie haben die Marktwirtschaft nicht verstanden und werden nie zu etwas größeren werden.

Wenn einige Händler (egal ob MBS, elriwa, WieMo, SpieleMax usw.) die exklusiven Modelle nicht in Auftrag geben würden, würde es diese wahrscheinlich gar nicht in TT geben. So nervig das mit manchem limitierten, exklusiven in Einmalauflage aufgelegten und nur bei einem Händler erhältlichen Modell auch manchmal ist, müssen wir froh sein, dass es überhaupt angeboten wird. Leider sind in TT die absetzbaren Stückzahlen nun mal geringer und so mancher Hersteller könnte und würde sich nicht auf das Risiko einlassen, wenn der Händler nicht die ganze Serie kaufen und bezahlen würde. Und nebenbei entstehen so auch noch Autos mit bedruckten Türklinken - das ist ja quasi schon ein Quantensprung in TT... :fasziniert:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben