• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Uwes Modulbahn - Bau & Gestaltung

Nein, Thomas.

Die Module sind alle Minidamm. Die Seiten werden dann noch den kleinen Hügeln entsprechend mit einer Stichsäge angepasst.

Gruß Uwe
 
Ja, das mach aber erst ab einer gewissen Größe Laune, deshalb werden bei mir im Keller die Module auch im Kreis verknüppert - bis mir was besseres einfällt, oder ich ein voll unterkellertes Haus besitze ;D
 
...Hm, du weißt aber schon, daß man Module erfunden hat, weil man nicht immer im Kreis fahren will?
Und ich hatte gedacht weil ich so eine große Testkreisplatte nicht durch die Tür bekomme. :totlach:
Für dich fotografiere ich morgen dann noch die 100 anderen Varianten der Aufstellung.

Gruß Uwe
 
Bei 10 Modulen sollte es aber 10! = 3628800 sein, oder?
Wenn man jetzt mal alle Module aus unserem Modulstamm nimmt, wird das ne hübsche Zahl. Da könnte man doch glatt mal den Rechner alle möglichen Arrangements in einer definierten Hallengröße errechnen lassen ;D
 
Grischan, das mag schon sein, ich habe aber nur noch 100 Bilder auf meiner Speicherkarte frei.

Gruß Uwe
 
Heute mal wieder was von mir.

Ich habe ja ein wenig weite gebaut. Nichts sichtbares (außer Adrian zeigt ein Bild).
Wir haben 4x 20 Anschußkabel mit Stecker und Buchsen gelötet.
Weiterhin haben wir auf allen Modulkästen die Endstücken von der Digitalzentrale verklebt.

Ich hatte mir auch ein paar Gedanken zum Längenausgleich der Gleise gemacht. Ein neTTen Boarder hat ein Probestück schon mal gefertigt, ich habe aber noch keine Zeit gehabt dieses abzuholen und zu Begutachten. :allesgut: (Bild 1)

Heute habe ich dann bei den Arbeiten an meiner Webseite gesehen, das die Firma Tillig sogar schon meine Idee dazu im Angebot hat. :fasziniert: (Bild 2) Nur ein bissel kurz!
Außerdem ist das für mich das falsche Gleis, da ich vor habe Tillig-Betonschwellen mit Roco-N-Profil zu nutzen. :brrrrr:

Desweiteren werde ich mal Rainer fragen, ob er eine 1000 Radius Gleisschablon fräsen kann, damit die Bögen schön gleichmäßig rund werden. Dazu habe ich dann noch die Idee Schlitze zum Ausrichten der Schwellen zufräsen. Da es ja bei den Tillig-Schwellenband in den Bögen immer etwas merkwürdig aussieht.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !P1040372a.jpg
    !P1040372a.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 374
  • !83139.jpg
    !83139.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 322
Uwe, so einen Schwellenkamm gibts bei der DZ. Der ist natürlich gerade, aber vielleicht kann man das Zeug mit Wärme biegen? Am besten mal Yves fragen.

Ich hab den erst gestern beim Weiterbau an meinem Fiddel im Einsatz gehabt.

edit: mir fällt grad ein, vielleicht kann Yves die aus Lexan lasern, das Zeug ist biegbar. Die 44er Deichseln sind daraus
 
Hallo Grischan

Die Idee war/ist ja, für die 6 Kurvenmodule in einer einfachen Art und Weise den richtigen Bogen und den ordentlichen Schwellenabstand hin zu bekommen.
Die Überlegung ist die gefräste Gleisschablone (radius 1000) zu nehmen, das Gleis auf dem Kopf herum reinlegen, die Schwellen in die gefrästen Schlitze schieben, Leim drauf, umdrehen und aufs Modul kleben. Fertsch.

Gruß Uwe
 
Ja schon klar, aber ich möchte nicht wissen was die Lehre kosten wird. Im allgemeinen richtet sich der Preis nach der Maschinenlaufzeit. Und das sind viiiiiele Schlitze ;D
 
Module - Brandenburger Umland

@UB61

Hallo Uwe,

klingt alles sehr interessant! Gibt es bald konspirative Modul-Treffen im Raum Berlin/ Brandenburg ?
Ich selbst suche noch nach einem passenden Thema, welches man auf Modulen (Bahnhof eventuell auf Segmenten) umsetzen kann. Im Augenblick schwanke ich noch ein bisschen zwischen Brandenburger Umland und sächsischem Thema (in Anlehnung an Striegistal oder Chemnitztal,...).

Aber wenn Du jetzt gleich mit 10 Modulen antrittst mit Thema "Brandenburger Umland" ... sollte ich vielleicht meine Planungen (siehe http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=40835&highlight=modulbahnhof ) weiter in diese Richtung vervollständigen. Wie Du selbst schon geschrieben hast, kann man trotz des relativ flachen Landes Brandenburg trotzdem fast alles an Kopfstückformen benutzen.
 
Hallo Uwe,

hier die Bilder. Zwischendurch war bei mir zuviel los...

1. Akkordarbeit - 8 Module werden mit Gleisunterlage und Modulübergängen aus Pertinax versehen

2. Die Modulübergänge werden mit Kontaktkleber angeklebt und festgedrückt

3. Uwe isoliert die Kabel ab

4. ich löte die Stecker an

5. Das Ergebnis


Viele Grüße
Adrian
 

Anhänge

  • P1010296_600.jpg
    P1010296_600.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 529
  • P1010299_1000.jpg
    P1010299_1000.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 490
  • P1010301_1000.jpg
    P1010301_1000.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 559
  • P1010302_1000.jpg
    P1010302_1000.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 543
  • P1010303_1000.jpg
    P1010303_1000.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 535
@ ub61:
Wie lang (bzw. in welchem Winkel) stellst Du Dir so eine Lehre vor?
Aus welchem Material (sie soll ja nicht mit ankleben!)?

Ich persönlich halte eine solche Bogenlehre mit 'Schwellenkamm' nicht für notwendig, mit der richtigen Gleisbautechnik geht das auch ohne. Sooo teuer würde sie aber sicher nicht werden, wenn man sie z.B. aus Sperrholz fräsen und (gegen das Ankleben) mit Wachs behandeln würde...
 
@ Stardampf

Ich habe ja die Brandenburger-Pool-Modul-Lehre schon zur Ansicht hier. Aus gefräßten Sperrholz von Rainer. Leider hat diese einen anderen Radius.
Der "Schwellenkamm" soll ja dann nicht die ganze Schwelle aufnehmen, sondern nur fixieren. Damit dürfte da dann auch kein Kleber ran kommen.
...mit der richtigen Gleisbautechnik geht das auch ohne.
ah-ha, das geht aber bei den Tillig-Schwellenband nur wenn du alle Schwellen trennst. Sonst sieht das in der Kurve immer Winschief aus.

Gruß Uwe
 
...das geht aber bei den Tillig-Schwellenband nur wenn du alle Schwellen trennst.
Ich bin aber kein 'Einschneider', ich bin ein 'Plattdrücker' :happy: , zumindest beim herkömmlich-unflexiblen Schwellenband. Zugegebenermaßen habe ich aber noch nicht mit Betonschwellenband gearbeitet.

Kannst Du von der Brandenburger-Pool-Modul-Lehre mal ein Bild zeigen?
 
Ditmar, beim Betonband sind immer 2 Schwellen verbunden (beidseitig) und die Nachbarn wechselseitig getrennt. Deshalb bleiben in der Krümmung 2 parallel die andern können sich V-förmig einstellen.

Aber Uwe, sieht man das bei R1000 schon?
 

Anhänge

  • schwelle.gif
    schwelle.gif
    1,1 KB · Aufrufe: 86
Aber Uwe, sieht man das bei R1000 schon?
Ich ja, weil ich es ja weis. ;)
Es geht aber auch um zukünftige Projekte, wo dann zum Beispiel original Schwellenabstände dargestellt werden sollen. In wie weit man das dann sieht, ob da nun 24 Schwellen auf 12 Metern liegen, oder aber 24 Schwellen auf 15 Metern, kann ich dir auch nicht sagen. Deshalb schon mal ein paar Experimente.
Bei den kleineren Radien wie hier im Bild, sieht man das dann aber auf alle Fälle.

Kannst Du von der Brandenburger-Pool-Modul-Lehre mal ein Bild zeigen?
Ja, mein "kleiner Plattdrücker". Wird aber sicher erst am Samstag was.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !046.jpg
    !046.jpg
    299 KB · Aufrufe: 381
Wie, kleinere Radien? In deinem Bild steht was von R500. Das sind doch in TT um die 4m! Kleiner als 1m ist ja dann nicht mehr Norm.

Hab gestern fest gestellt das beim Holzschwellenband die schwellen jetzt nur noch wechselseitig befestigt sind. Also keine 2 Schwellen mehr fest. Man hat das also mal geändert. Ob es bei den anderen auch so ist weiß ich nicht.
 
War das nicht schon immer so?
 
Hm, ich dächte nicht. Ich schau mal nach dem alten was ich noch hab. Bei Beton war es definitiv so. Ich benutze das Flexband eigentlich ungerne. Aber letztens gabs hier bei den Händlern in der Nähe nur das.
 
Zurück
Oben