Damit das Thema nicht im Nirvana verstaubt, hatte ich mich in den letzten Tagen daran zu schaffen gemacht alles so gut wie möglich zum laufen zu bekommen - und siehe da - der Verwendung von Servo's zum vorbildorientierten stellen der EW1 steht seit heute Mittag nichts mehr im wege.
Oder
"kurz
" gesagt:
Es lassen sich mit lediglich 2 Adern (+2 für die Stromversorgung) die zum Stellpult gehen bis zu 8 Servos ansteuern - und das
langsam! Der Stellvorgang dauert rechnerisch 700ms und kommt meiner Meinung nach sehr an das Vorbild heran. (hab ich schon getestet)
Macht richtig Spass die Weichenzungen hin un her schieben zu lassen.
Das ganze läuft funktioniert wie folgt:
Ein
Schalter (
1xUM) wird umgelegt, wodurch sich der Pegel an einem Eingang eines
PCF8574A ändert. Der PCF wird alle 20ms abgefragt und teilt dem Controller diese Änderung mit. Der Controller widerum veranlasst nun, das sich das Steuersignal des zugeordneten Servos je nach Zustand des Schalters verlängert oder verkürzt. Der Controller verhindert automatisch, das die Länge des Signals eine bestimmte Zeit über- oder unterschreitet. Würde er dies nicht tun, dan reicht die Kraft des Servos aus um einen 1mm starken Federstahldraht ohne Probleme zu verbiegen. (Dat ist mir nämlich gestern passiert.
)
Ich habe das Programm so geschrieben, das die Eingänge des PCF 1:1 mit den Ausgängen des Controllerports verbunden sind. Wenn man also den Pegel am Eingang 1 (PIN 5)des PCF ändert, dann ändert sich auch nur das Signal des Servos, der am Ausgang 1 (Pin 11) des Controllers angeschlossen ist.
Ließt sich im ersten Moment vielleicht etwas kompilziert oder gar langweilig, ist aber wirklich absolut leicht zu verstehen, wenn man es austesten kann.
Da sich meine Anlage derzeit noch im frühen Baustadium befindet und noch keine Elektrik verbaut ist wär's klasse wenn sich ein oder zwei Foriker finden würden, die bereit wären meine "Entwicklung" mal auszutesten und die Schaltung mal unter den harten Modellbahnalltagsbedingungen auf ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. Damit sich keiner der Tester sorgen machen muss wo er die ganzen Bauteile herbekommt, erkläre ich mich bereit bis auf die Servos, Leitungen und Schalter alles zusammenzustellen und demjenigen mit einer bis dahin ausführlichen Bau- und Bedienungsanleitung zuzuschicken. Ich denke, dass 20 Euro für den gebrannten Controller mit der notwendigen Pherepherie (Portexpander, Lochrasterplatinen, Platinenhalter, Kondensatoren, Brückengleichrichter, Festspannungsregler und Kühlkörper für diesen) ein angemesser Obulus sind wenn man bedenkt, das sich 8 Weichen damit steuern lassen.
Wer sich noch ein klein wenig in Geduld übt, dem kann ich einen Controller zur Verfügung stellen, der neben der Ansteuerung der Servo's gleichzeitig noch 16 Ein- und 16 Ausgänge (über Portexpander) steuern kann. Was man mit diesen dann schaltet bleibt vollständig dem Anwender überlassen. Die Polarisation der Herzstücken für EW2 und EW3 wird über Relais erfolgen müssen, das durch einen als Ausgang angesteuerten PCF angesteuert wird. Muss ich nur noch in s Programm einbinden was aber kein Problem ist.