• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Decoderwerk 80301 Unterflur Weichenantrieb + Decoder. Robust. Stellsicher

E18

Foriker
Beiträge
1.336
Reaktionen
572 7
Ort
Leipzig
Hallo hat jemand schon erfahrungen zu den "Decoderwerk 80301 Unterflur Weichenantrieb + Decoder. Robust. Stellsicher."

Besonders die Schrittmotoren, sind diese besser als Servos ?

 
Ich finde den Antrieb für Weichen etwas 'fipsig'. Ob der es schafft, Weichenzungen zu biegen?
Die 2mm Gewindestange als Stellorgan ist ganz klar überdimensioniert und auch viel zu lang, vom Hebel und den auftretenden Biegekräften mal ganz abgesehen. Die kann man durch keine Stellschwelle unterhalb Spur Null stecken, aber ob dafür die Kraft noch reicht?
Eine Schraubklemme für einen Federdraht wäre hier die bessere Alternative.
Für den Preis von 27€ kann ich mit Servos und einem Arduino mindestens 8 Weichen stellen.

Zum Antrieb eines Schiebe- oder Rolltores (bei deutlich verlängertem Stellweg), oder anderer linear beweglicher Elemente sehe ich aber durchaus Anwendungsmöglichkeiten, gerade wenn ein sehr kleiner Antrieb benötigt wird. Z.B. in Fahrzeugen:
Dachstromabnehmer, Selbstentladewagen, Türen...
 
Ob der es schafft, Weichenzungen zu biegen?
Wenn es die kleinen China Linearservos schaffen, sollte es dieser Schrittmotor auch hinbekommen. Und da beim gezeigten Schrittmotor der Antrieb (samt Getriebe usw.) aus Metall ist, sollte sich hier auch nix groß verklemmen können, wie es bei den Linearservos gerne mal passiert.
 
Ich habe den 80202 für Bettungsgleis hier liegen, der hat klar einige gute Seiten und einige gravierende Schwächen. Muss den Hersteller mal dazu befragen. Ist mehr oder weniger eine Einzelperson so weit ich weiß und im Moment tendiere ich etwas mehr in Richtung noch nicht ganz marktreif.
Der Schrittmotor kann, genau wie ein Servo, ebenfalls eine schöne langsame Bewegung für den Stellvorgang erzeugen. Vielleicht ist das Geräusch für manche noch ein Argument.

Allgemein ist ein Decoder für mehrere Antriebe/Servos aber im Normalfall die bessere Wahl. Hängt also sehr davon ab, wie du ihn einsetzen möchtest.
 
Habe auch solch ANtrieb zum Testen liegen. Schrittmotor wird bei mehreren Bewegungen hin und her sehr heiß. Auf Nachfrage beim Hersteller, soll es normal sein.
 
Zurück
Oben