• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Um- und Selbstbau Güterwagen!

Auf der Internetseite von Rail-Cargo-Austria (railcargo.at) gibt es unter service eine Broschüre für umsonst zubestellen, in der die wichtigsten ÖBB-Wagentypen in ihren Maßen, Längen, max. Beladungen und in einer Zeichnung dargestellt sind. Dort findet sich auch der lange Gabs. Die Broschüre ist eine Fundgrube für Bastler. Hier findet man auch Hinweise was man aus dem Res noch für Wagentypen machen kann oder wie man aus dem Gbs einen echten Österreicher macht. Oder einen Gs oder wer es etwas schwieriger mag einen Tds. Dann mal frohes schaffen!
 
Hallo,

ich hab mal wieder etwas gebastelt.

Durch den einfachen Aufbau mit seinen glatten Seitenwänden bot sich der Ommbu 40 für einen Nachbau an.

Zunächst wurde das Untergestell eines Tillig-Wagens auf den richtigen Achsstand gebracht und dann von Kuswa stammende Pufferbohlen und Bremsumsteller montiert, die Puffer sind von Modmüller.

Der Aufbau entstand aus Polystyrol, wobei ich mir die Stirn- u. Seitenwände sowie
die Bodenplatte bei einer Modellbaufirma per Fräse zuschneiden lies, damit die Schnittkanten
schön rechtwinklig sind. Materialstärke: Stirnwände 1mm, Seitenwände 0,5mm.

Anschließend wurden die Verstärkungen mit Polystyrolstreifen von Evergreen nachgebildet.
Die Griffstangen entstanden aus 0,3mm Messingdraht, die Leiter ist ebenfalls aus Messing
und stammt von TTrains & More.

Nach der Farbgebung mit Grundierung, bzw. Braun und Schwarz wurde die Beschriftung
(Ostmodell) angebracht. Das war ein Geduldsspiel, waren doch nicht weniger als
44 Decals je Wagen einzeln aufzubringen. Nach dem Lackieren des Bremsumstellers
erfolgte noch eine Komplettlackierung mit Klarlack.

proxy.php


proxy.php


Und da aller guten Dinge 3 sind, hab ich mir gleich 3 Stück gebaut, natürlich mit unterschiedlichen Nummern.

proxy.php


Jetzt können die Wagen für den Schüttguttransport freigegeben werden...

Gruß Mike
 
Schön geworden, die Kramer'sche Kohlenkiste. Gefällt mir.

Und keine Türen und klappen dran, der Baggerführer Willibald wird sich freuen ;D
 
:respekt: die Wagen sind sehr schön geworden, detailgenau und sehr sauber gearbeitet!

Für mich sind die Wagen ein Blickfang für den den zweiten Blick. Erst denkt man, na ja, ein normaler O-Wagen. Beim genaueren Hinschauen merkt man, oh der Wagen hat ja gar keine Türen, keine Kopfklappen, dafür aber eine Aufstiegsleiter, der Radstand ist auch anders. Das gefällt mir :top: .

:versteck: Ich fände es interessant, wenn Du noch was zum Vorbild der Wagen schreiben könntest. Nicht alle im Forum (mich eingeschlossen :rolleyes: ) kennen die Vorbildwagen so genau.

MfG
Fritz
 
Hallo Mike,

die Eigenbauten sind wirklich gut. Wie hast Du die Profile so genau positioniert? Da ist nichts schief.

Ein wenig zum Vorbild. Der Wagen wurde mit etwa 2000 Stück im RAW Dresden unter Verwendung von Altteilen gebaut. In der Epoche IV lief er als F 6000 (Höhe Laderaum 1,75 m) und als F 6001 (Höhe Laderaum 1,5 m) Du kannst also noch einen weiteren bauen, der ca. 2 mm kleiner ist. Dein Wagen dürfte der größere sein. Es gibt Fotos, wo diese Wagen mit den unterschiedlichen Höhen abwechselnd im Zugverband fahren.

Viele Grüße

Birger
 
Guten Abend!

Also danke erst mal für die Blumen :)

Da die Evergreen-Profile an den Schnittkanten schön rechtwinklig sind (vermutlich gefräst), lassen sie sich gerade anbringen. Ich habe mir vorher Bleistiftstriche auf die Seitenwand gemalt und dann mit Sekundenkleber und einer ruhigen Hand die Profile angeklebt.

Zum Vorbild kann ich gar keine großen Angaben machen, ich hatte nur eine Zeichnung und wenige Vorbild-Fotos aus der Literatur zur Verfügung, ich habe im www keine Vorbildfotos gefunden. Ich weiß, das die Wagen meistens als Ganzzüge zum Kohlentransport verkehrten und z.T. über Kippeinrichtungen entladen wurden.

Noch was zum Radstand: der stimmt nicht ganz, die Achsen müssten eigentlich ca. 2mm weiter auseinander stehen, da hätte ich aber den Abstand zwischen Pufferbohle u. Achse kürzen müssen und das wäre dann wieder problematisch bei der Befestigung der Tillig-KKK gewesen. Aber mit diesem Kompromiss kann ich leben.

Ich hoffe, es sind erst mal alle Fragen beantwortet.

Gruß Mike
 
Quelle der Glückseeligkeit...

Hallo Boarder :hallo: ,

ich habe einen bei DSO geposteten Link mal hin hineingebastelt.

http://www.kaminski-hameln.de/Gallery/index.htm

Mal sehen, wann des erste Modell davon hier zu sehen ist. By the way, ein Großserienhersteller aus Sebnitz könnte hier noch so manche Farbvariante und Zusammenstellungsmöglichkeit von vorhandenen Formen/Werkzeugen finden... . :rolleyes:

mfg André :)
 
Ealos von IModell

Ich habe mich an den Umbausatz gemacht und die "Tortour" (fast) überstanden. Es fehlen noch die Gurte, deren Montage erst nach entsprechender Beladung erfolgen wird (im Herbst).

Der Aufwand ist wegen der vielen Kleinteile (Anfertigen der 12 Kurbeln und Montage der Gurtspanneinrichtungen) einigermaßen hoch.
Aber dafür glänzt der Bausatz mit ausgezeichneter Passgenauigkeit. Und die vielen echten Gittertritte sind ein Blickfang. :top:
Leider sind die Decals für die Beschriftung hochempfindlich und erfordern sowohl sehr zügiges als auch äußerst vorsichtiges Arbeiten. Trotz etlicher vergleichbarer Umbausätze war wieder mal Lehrgeld fällig! :rolleyes:

Ich habe den Farbton nachgemischt und nur mit dem Pinsel nachlackiert.

Thomas
 
Hallo Thomas,

sieht gut aus Dein Wagen. Jetzt mußt Du nur noch die Beulen reinmachen. Denn es gibt keinen ohne solche. ;D

Man könnte den Wagen vorher auch ruhig altern (so richtig doll) und dann die neuen Teile anbauen und nur diese neu lackieren. Wird beim Vorbild auch so gemacht.

Viele Grüße

Birger
 
Der Wagen sieht sehr gut aus :respekt: !

Mit dem Altern von Selbstgebautem habe ich auch immer Hemmungen. Erst gibt man sich viel Mühe, dass es ordentlich und sauber ausschaut. Und zum Schluß soll man alles wieder dreckig machen. :bindagege

Obwohl beim Vorbild gibt es eigentlich keine richtig sauberen Güterwagen. Und so ein richtig verdreckter Wagen hat auch was im Modell. :rolleyes:

MfG
Fritz
 
Sieht klasse aus!
Bei mir liegt der Bausatz noch und wartet auf Verwendung - ersma haben; wann ich das alles mit dem Supern, Umbauen und Altern mache, weiß ich auch nicht. Bin viel zu beschäftigt damit, das Material und die Werkzeuge zusammenzutragen. :)

Ob beladen oder nicht: das ist für mich ein Handicap an diesem Bausatz, wenn ich das mal so sagen darf. Ist mein Problem bei Bausätzen mit Baualternativen: ich mag nix übriglassen. Außerdem plane ich Beladungsspielerei mit Wagenkarten und so, da schreckt mich die Aussicht, einen Waggon zu haben, der auf beladen oder unbeladen festgelegt ist. Wenn man sonst keine Probleme hat ... :cyclop:

Gruß,
 
Meine Güte, kann man sich denn nicht mal auf seinen "Loorbeeren" ausruhen? (Immer kommt einer, und sagt, was noch gehen könnte!).
Also in meinem AW steht "meine Hand für mein Produkt", d.h. verbeulte Wagen kommen nicht durch die Endkontrolle! ;)

Thomas
 
Hallo Birger!

Stimmt schon, gealtert ist näher am Vorbild dran.
Ich bastle zur Zeit auch wieder mal an einem Güterwagen. Der wird gealtert, so richtig schön schmutzig. :rolleyes:
Nur mit den Beulen :nixweiss: , wie stellt man das in 1:120 an?

MfG
Fritz
 
teilmodernisierter Bremen

Hallo,

ich habe das Foto mal hierher gestellt. Es ist ja eigentlich kein MCi. Der Wagen ist nur mit ihm verwand. Bei dem Wagen handelt es sich um meinen zweiten noch nicht ganz vollständigen Prototypen. Die Zeichnung ist bereits überarbeitet. Sobald Zeit dazu ist, geht es weiter. Ich hoffe, daß ich dann auch den ersten Originalbremen vernünftig zusammen bekomme. Bei dem Wagen fehlen noch die Rangiertritte und die Handgriffe. Dann muß noch Kleber entfernt werden. Leider sind auch bei diesem Wagen die Sicken nicht vollständig geätzt worden. Im oberen Bereich hat er keine, weil das Vorbild dort Bleche besitzt. Aber unten fehlt immer mal eine Fuge.

proxy.php


Viele Grüße

Birger
 
Zurück
Oben