• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT Total Heft 01/2011 ist da.

Wer sollte wann seine TT-Total bekommen?

  • Zuerst der freie Verkauf

    Stimmen: 7 5,3%
  • Unbedingt erst die Abbonenten, dann der öffentliche Markt

    Stimmen: 31 23,7%
  • Mir völlig Wurst, Hauptsache es kommt

    Stimmen: 55 42,0%
  • Ich kaufe sie wann ich will

    Stimmen: 46 35,1%

  • Umfrageteilnehmer
    131
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Im TTfiligran-Artikel steht unter einem Bild, die Schwelle sei abgestuft - keine Ahnung, was damit gemeint ist - vielleicht der Mittelsteg?
...

Ich hab das Bild jetzt leider nicht vor mir, weiß also nicht ob's zu sehen ist. Die Abstufung findest Du unten jeweils Außen an der Schwelle. Sie ist dafür gedacht, eine Überhöhung im Gleisbogen zu vereinfachen.
 
Der Knaller am Heft ist für mich,das Gützold sagt nachder 58.30 H0 soll die Lok in TT kommen.Wenn auch erst 2010 aber doch immerhin. Um den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen weiß ich,aber so klar hat er es noch nie gesagt.
Mein Heft gibts übrigens im Markt zu kaufen...
 
TT-Total

Ich finde die Ausgabe sehr gelungen.

Mal zwei Fragen:

Auf dem Bild S.11 unten, ist da das geheimnisvolle Burgfräulein zu sehen?

Ist die BR50 Altbau das erste Tillig-Modell, welches einen Mindestradius von 310mm benötigt oder ist mir da bisher was entgangen?

Ralf
 
Ist die BR50 Altbau das erste Tillig-Modell, welches einen Mindestradius von 310mm benötigt oder ist mir da bisher was entgangen?

Ralf

@Ralf

Alle 5-achsigen Güterzugloks und noch etliche Wagen von Tillig benötigen lt. Herstellerangabe einen Mindestradius von 310mm.
Und das schon seit über 10 Jahren.
 
Na da hab ich das mit empfohlenen Mindestradius verwechselt, da bei mir bisher alle E-Kuppler problemlos auch 268 mm durchfahren.
 
Meine Erfahrung

Na da hab ich das mit empfohlenen Mindestradius verwechselt, da bei mir bisher alle E-Kuppler problemlos auch 268 mm durchfahren.

Hallo,
ja, meine konnten das auch. Aber geheimnisvollerweise verschwindet die Bremsanlage dann Stück für Stück, oder die Lok neigt zum Klemmen - wie das wohl kommt?

Grüße ralf_2
 
Der Knaller am Heft ist für mich,das Gützold sagt nachder 58.30 H0 soll die Lok in TT kommen.Wenn auch erst 2010 aber doch immerhin. Um den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen weiß ich,aber so klar hat er es noch nie gesagt.
Mein Heft gibts übrigens im Markt zu kaufen...

Und von der 24 ist keine Rede mehr ? :wech: Hab keine 7Mark40.
 
Der Knaller am Heft ist für mich,das Gützold sagt nachder 58.30 H0 soll die Lok in TT kommen. Um den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen weiß ich,aber so klar hat er es noch nie gesagt.
Die Aussage von Hr. Gützold zur BR 58.30 in TT stand aber schon so Schwarz auf Weiss im MIBA-Messeheft 2008. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das war also schon sehr lange bekannt.
 
@gruber82:
Die der 58 ist laut Herrn Gützold auch fertig. Aber ob beide Loks deshalb kommen müssen? Schön wär's schon.

Andi
 
Die Konstruktion eines Modelles macht nicht mal 10% der ganzen Entwicklungskosten aus. Die 103er von B/T war gerade mal 8.000€ wert, wie in der Fachpresse behauptet wurde. Von daher ist eine fertige Konstruktion lange keine Sicherheit, dass das Modell wirklich erscheint... .

Daniel
 
Oh Entschuldigung.Da ich mir nicht jedes Heft kaufe was mir gefällt(monetäre Knappheit) war es für mich neu.
Hallo Kö-Fahrer, ich kaufe auch nicht alles. Nur halte ich persönlich das Messeheft der MIBA für die beste Berichterstattung zu Modellen von der Nürnberger Messe. Das kaufe ich jedes Jahr, andere Messehefte eher nicht. Und an angekündigte Modelle glaube ich auch erst wirklich, wenn sie vor mir stehen.
 
......Von daher ist eine fertige Konstruktion lange keine Sicherheit, dass das Modell wirklich erscheint... .

Daniel

Hallo,
na ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die bunten Bildchen schon die ganze Konstruktionszeichnung sein sollen. Der Teufel steckt ja immer im Detail. Also muss es neben der schicken 3-D-Darstellung auch noch Einzelteilzeichnungen geben. Und dann fehlen ja noch die ganzen Spezialwerkzeuge.....
Ich würde mal behaupten, das bisher Veröffentlichte sagt gar nichts über den Arbeitsstand. Aber vielleicht wissen die (glaskugelbewaffneten) Insider ja mehr.
Ansonsten geht's mir so wie Askanier: Erst wenn man die Modelle (oder zumindest charakteristische Teile davon) sieht, kann man glauben, daß sie auf den Markt kommen.

Frohes Fest ralf_2
 
Hallo !
Interessante Ergänzung. "Musiker" hat aber wohl auch nicht erfahren, wofür O.H. steht? ...
Vielleicht sollte man hier nicht allzu viel hinein interpretieren wollen: Einfach die "Initialien" auf den Kopf stellen und es liest sich H0! :D Denn ein Foto der "Initialien" liegt doch wohl nicht vor, oder?

K_E_B
 
Hagen von Ortloff?
 
Vielleicht sollte man hier nicht allzu viel hinein interpretieren wollen: Einfach die "Initialien" auf den Kopf stellen und es liest sich H0! :D Denn ein Foto der "Initialien" liegt doch wohl nicht vor, oder?

K_E_B

Hallo !
Heft ansehen ! Modelle deutlich kleiner und auf 12mm Spur ! Da die "Initialen" mit Punkten versehen sind, lässt sich hier nichts "drehen" ! Ansonsten frohe Weihnachten, ktt46
 
Habe mir (warum auch immer erst) heute das Heft gekauft. Interessant fand ich die Vorstellung eines Gefahrgut-G10 von SpieleMax. Wer hat denn da nicht dicht gehalten? :D
 
Inhalt

Reportage:
Tillig - Tag der offenen Tür
TT Fanstation

Geschichte:
TT in Großbritannien

Interview:
Roco, Reinhold Ott

Testberichte:
151 Piko
103 Kühn
50 Tillig
75.5 Beckmann
Kö Hornby

Porträt:
TT in Ungarn
TT in der Schweiz
TT-Anlage in einem Bettgestell
Soundspezialisten Elektronik Richter

Werkstatt:
Selbstbau einer 152 (cyberrailer)
Viehzüge
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben