• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
...Beispiel: BR 78 (Tillig) im 'Normalbetrieb' läuft sie bei STOP (MultiMaus) ca 5-6 Sek. nach.
Im Rangiergang steht sie sofort - also kann ein Befehl auch den Puffer unterdrücken...
 
Irgendwie war mir so, als ob ich bei ZIMO gelesen habe, das man zumindest einer echten STACO sowohl für "Notaus" als auch bei "Kurzschluss" entsprechend sagen kann, wie lang noch Strom aus dem Kondensator geliefert werden soll. Ich finde aber im Moment die entsprechenden CV's nicht auf die Schnelle.
 
Eine Ende-Kennung habe ich nicht eingebaut. Wie hast Du es geregelt?

Hast Du als Zentrale auch die IB2? Die Zentrale ist mit dem Notebook per USB-Kabel verbunden.
Hallo Frank,

das Zugende mache ich ganz klassisch mit Widerstandsachsen. Das war das erste was ich eingebaut habe nach dem 100€ Schaden (Lehrgeld), als eine Lok in einen abgerissenen Zugteil gefahren ist - es gab natürlich noch keine Absturzsicherung.

Als Zentrale nehme ich eine Fichtelbahn IF2, werde aber auf IFnet umstellen.
 
Gibt es „den“ Decoder Spezi?
Als ich mit digital anfing, wurde von den Modulisten TRAN empfohlen. Da gab es dann massive Probleme, keine Ahnung, ob es die noch gibt.
Danach wurde ZIMO empfohlen. Durchaus ok - aber nicht universell verfügbar.
Hab‘ nun aus fast jedem Dorf 'nen Köter. Irgendwie fahren die alle. Sound ist mir nicht so wichtig, so lange ich weiß, wie man das abstellen kann, ist’s ok.
Grüße Ralf
 
Zurück
Oben