• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs neue Kupplung

Wer hat seine Fahrzeuge auf die neue Kupplung von Tillig umgestellt?


  • Umfrageteilnehmer
    673
...:) solch Ideenfindung hatte auch früher schon tolle Namen.... Messe der Meister von Morgen....Neuererkollektiv......ach ja...und was hat´s geholfen ? Nüscht :)
En Pionierabzeichen.....oder Aktivist oder glei Held der Arbeit :)
Was da teils für Müll für Preise gezahlt werden....da kann man sich nur noch wundern.
Was mich wundert, ist ja, wieviele Leute sich schon Gedanken gemacht haben, und eigentlich nur alles verschlimmbessert haben, ohne ne wirklich gute Lösung zu finden. Und das in einem Zeitalter, wo man mittlerweile fast einzelne Atome übereinanderschichten kann, technologisch und praktisch soviel möglich ist und betrieben wird (ich weiß wovon ich rede....), und dann seh ich sowas.....
Lieber Gott......laß es gute Ideen regnen :)
 
Hat eigentlich mal ein Besitzer der Arnold-Kö-Adapter (+NEM-Kupplung) und der neuen Schlitzkupplung vergleichen können?
 
Für mich ist die Fallhakenkupplung nur eine "Notlösung" für Wagen ohne Kulisse.
Übrigens, wer sich den ganzen Tag die Haare rauft, muss sich über Haare in der Suppe nicht wundern.

Deshalb wohl so spärlich besät ? gugg und :wech:

Ja ich mein nur die kullisenlosen Wagen und davon hab ich einige G-Wagen, die nicht umgerüstet werden.

Bei P-wagen ist das was anderes-da lohnt sich der enge Abstand schon mehr.:biene:
 
Hat eigentlich mal ein Besitzer der Arnold-Kö-Adapter (+NEM-Kupplung) und der neuen Schlitzkupplung vergleichen können?

Na klar, und das Ergebnis ist betriebssicher und sieht auch gut aus. Bei meinen 50 Schlitzkupplungen war keine einzige, die einen Herstellungsfehler aufwies. Stimmt also der Schlitz in der Höhe und ist nicht ausgeleiert, dann geht das einwandfrei. Man kann schließlich nicht Einstellbarkeit da verlangen, wo keine zu sein hat, nämlich an der Kupplung selbst. Da muß man eben die Aufnahme überprüfen, bevor man mault.
Gruß vom Heizer
 

Anhänge

  • Köf_Wagen1.jpg
    Köf_Wagen1.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 196
Ich kann mich eigentlich nur positiv über die Schlitzaufnahmekupplungen äußern.
Mein Zkz-Ganzzug sieht mit den mit zusätzlichem Schlitz gepimpten Kupplungen echt lecker aus und es funktioniert auch sehr gut. Liegt das vielleicht an der Verkürzung?
Meine 106er hat Kupplungen mit dem Kö-Adapter erhalten. Optisch sehr schön anzusehen, die Verkürzung des Kuppelabstandes ist hier eh nicht vonnöten (und auch nicht möglich).
 
...davon hab ich einige G-Wagen, die nicht umgerüstet werden.

Bei P-wagen ist das was anderes-da lohnt sich der enge Abstand schon mehr.:biene:

Erschließt sich mir nicht, ich rüste gerade die Güterwagen um - weil mit denen wird rangiert. P-Wagen kann man auch steif kuppeln...
 
Tja so verschieden ist die Welt-ich rede aber nur von den KKK-losen, bspw. Y-er, Bghw und Baa.
 
Hmm, ich weiß noch besser gehn die tschech. Steifen nur dann huppen die Fahrgäste zw. den Gummiwürsten rum.
 
nur dann huppen die Fahrgäste zw. den Gummiwürsten rum.
Eben darum bekommen bei mir zuerst die Bghw´s und ev die Y er (wenn Tillig nicht bald neue bringt) KKK.
Und der Güterwagenpark muß eben noch ein bissl warten, ich heiß nich Rockefäller mit Nachnahmen.
 
Sternthaler hät mir verstanden-wenigstens einer :heul::fasziniert:

Auch wenn der Rock nicht gefällt wird - sondern gefellt.

Zum Rangieren braucht man doch keine KKK, oder?
 
Sorry,
ich geh schon in die Ecke...:unbekannt
Euer erlauchte Hoheit, würden Sie aus Ihrer Ecke wieder vorkommen und mein ä in ein e verwandeln, sodas auch Rechtschreibung Geprüfte mit großen Schatten in die Börde werfende Mitleser dies richtig deuten können, ohne von anfallenden Augenkrebs erfast zu werden.:allesgut:

Stolli eigentlich nicht. Hats der Rangierer etwas leichter, wenn er zwischen den Puffern besser durchkommt.
 
Och, laß'mer's stehen,
sonst muß ich glatt ein halbes Dutzend Beiträge löschen und dann fehlt wieder die Hälfte davon...

Allergnädigste Erlaubnis Euer Durchlaucht voraussetzend,

Euer untertänigster Diener
Stardampf
 
Frage: hat schonmal einer hier die Großpackung der neuen Kupplung für den Kuppelkasten irgendwo gesichtet.

Die kleiner Abpackung ist mir zu teuer, müsste mir dann mehrere davon kaufen.
 
Wenn Du mit Grosspackung die mit 20 Stück meinst, liegt die seit über einem Monat auf meinem Schreib- und Basteltisch.:brrrrr: Ich schau halt immer mal auf die Ankündigungen des Haus- und Hofladens, eine Woche später hat mein Händler die Sachen dann auch da. Es kann natürlich auch sein, Du hast das erste Los verpasst und darfst nun auf das Zweite Warten.

Gruss Andreas
 
neue Kupplung für Kuppelkasten

Artikelnummer 08849, Preis ca. 17,00 Euro für 20 Stück im sogenannten Hofladen sofort lieferbar (Stand heute)
 
Kupplung bei E11 und E70

Hallo,

die E11 (BTTB) und die E70 von Oelschlägel haben diese Steckkupplung. Gibt es dafür eine Idee zum Umrüsten?
Was kann man außerdem bei den Eilzugwagen der 1. Generation machen?

Danke im Voraus.

Lüdi
 
Zurück
Oben