• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs neue Kupplung

Wer hat seine Fahrzeuge auf die neue Kupplung von Tillig umgestellt?


  • Umfrageteilnehmer
    673
Das die neue Schlitzkupplung einen großen Fahrzeugabstand ergibt, hätten wir geklärt ;)
Wie ist das bei der Kuppelkastenaufnahme?
(143, 119 usw.)

:gruebel: der Poldij
 
Mist...
Hatte gerade vor, die V60 auf Kuppelkiste umzurüsten, weil es billiger ist als PeHo...
Kann bitte mal jemand den Pufferabstand messen, bei 2 Fahrzeugen mit dieser Kupplungsufnahme und neuer Kupplung?

Danke

mfg Poldij
 
Recht hast du Jan, so einen Umbausatz habe ich in meiner V36 drin.
Da reicht ein Pufferabstand von 2,8mm vollkommen, im 310er Radius sind es 4,5mm, die anderen Puffer liegen fast an. Alles bei Schiebebetrieb, rangieren fetzt :freude:

Nur kostet der Umbausatz 5€, die ich nicht hab :eek:, dafür liegen abgeschnittene Kuppelkisten in der Bastelkiste....

mfg P:naja:ldij
 
Gibt es eigentlich schon eine Lösung für die Eilzugwagen von BTTB und Tillig ?
Die komische Clipsverbindung ist ja nicht der Bringer.
 
Da die Kulissenführungen meiner Eilzugwagen (gekauft 1993) sowieso eine nach der anderen zerpröselte habe ich gleich Peho's eingebaut. Funktioniert, der Aufwand ist gering!
 
Kann bitte mal jemand den Pufferabstand messen, bei 2 Fahrzeugen mit dieser Kupplungsufnahme und neuer Kupplung?
As you wish. Abstand ca. 5mm. Guckstu unten Bild 1.
Richtig cool: V180 mit neuer Kupplung. Ohne den Abstandhalter hat die Lok mit dem folgenden Kulissenfahrzeug ungefähr 1mm Kuppelabstand. Und das funktioniert auch im simulierten Gegenbogen super... Schön!
 

Anhänge

  • CIMG6115.jpg
    CIMG6115.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 134
  • CIMG6117.jpg
    CIMG6117.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 154
Richtig cool: V180 mit neuer Kupplung. Ohne den Abstandhalter hat die Lok mit dem folgenden Kulissenfahrzeug ungefähr 1mm Kuppelabstand. Und das funktioniert auch im simulierten Gegenbogen super... Schön!

Was heißt das? Und wie ist es real im Fahrbetrieb? Da wäre ich bei diesem kurzen (Roco-)Abstand mit nur einer Kulisse sehr vorsichtig!

Thomas
 
Mag sein, aber die Nagelprobe ist meiner Erfahrung nach der Mindestradius (286 oder 310 mm) in einer Gefällstrecke, wo der Wagenzug auf die Lok aufrollt - wenn das noch funktioniert, funktioniert's wirklich.

Thomas
 
Wo ist der Unterschied, zwischen Gefälle, wo der Wagenzug auf die Lok aufrollt und Schieben des Zuges?
 
@Deamon

Dankeschön, das hilft weiter :top:
Meine V60 hat inzwischen ihre vollzugerüstete Pufferbohle und ne Kuppelkiste drunter.

und das Schönste.. zum Fotografieren nehm ich die Kupplung raus und es ist kein Halter zu sehen. Fetzt wie Sau :bgdev:

mfg Poldij
 
Ah, ich weiß, beim Schieben ist die Lok hinten....:dummes:
 
@ michael60
eigentlich jeder kann hier helfen. Für diese Loks brauchst du die Variante für den Kuppelkasten, Art.Nr. 08849.
bye :)
watumba!
 
Zurück
Oben