Andi Wuestner
Foriker
Ich finde kein passenderes Thema. Da es vielleicht auch andere Loks mit dem neuen Antrieb betrifft, hänge ich es hier an.
Beim Anblick der Lichtplatine in meiner 243 (im Bild oben) fiel mir auf, dass vor der warmweißen LED nur ein 2-kOhm-Widerstand sitzt. Der 10-kOhm-Widerstand befindet sich hingegen vor der roten LED. Bei der 218 (im Bild unten) ist es umgekehrt. Ich nehme an, dass die Platine der 243 falsch bestückt wurde. Abgesehen davon, dass das weiße Licht in der 243 deutlich greller strahlt, wie gefährlich ist das für die LED auf Dauer? Laut Hotline von Tillig gab es in dieser Hinsicht bisher keine Probleme.
Andi
Beim Anblick der Lichtplatine in meiner 243 (im Bild oben) fiel mir auf, dass vor der warmweißen LED nur ein 2-kOhm-Widerstand sitzt. Der 10-kOhm-Widerstand befindet sich hingegen vor der roten LED. Bei der 218 (im Bild unten) ist es umgekehrt. Ich nehme an, dass die Platine der 243 falsch bestückt wurde. Abgesehen davon, dass das weiße Licht in der 243 deutlich greller strahlt, wie gefährlich ist das für die LED auf Dauer? Laut Hotline von Tillig gab es in dieser Hinsicht bisher keine Probleme.
Andi