• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Ich habe 2 von den Wagen und, ehrlich gesagt, mich stört die Kante im Alltag nicht, zumal sie ja auch am Original sichtbar ist. Da finde ich die Nietenreihen um die Tür ärgerlicher. Ich habe auch bisher kein Beispiel gefunden, dass ein Wagen in Ep. IV genietete Türen gehabt hätte.3605591.JPG
 
Hallo allerseits,

hier tritt ein Problem zu Tage, daß auch bei einigen Museumswagen zu sehen ist. Die Fenster sind zu klein. Anscheinend wurden diese bei der Modernisierung verkleinert, sei es zur Rostsanierung oder damit die heutigen Standartfenster passen. Dieser Effekt ist gut bei einigen heutigen Museumswagen zu sehen. Noch deutlicher wird das, wenn noch originale Bmh - Wagen im Zuge sind.

Und dieser Effekt tritt jetzt auch beim Modell aus.

Grüße
Hallenser
 
Ich denke nicht, dass bei Museumswagen die Fenster zu klein sind. Das täuscht mitunter bei den komplett grünen Wagen, durch die Hellen Rahmen wirken die Fenster da mitunter im Vergleich zu einem Wagen mit hellem Fensterband kleiner.

Sehr gut ist das auch bei den etwas misslungenen Fenstern der neuen Tillig-Halberstädter zu sehen. Fallen die zu starken Fensterrahmen bei den mintgrünen y-Wagen bzw. bei den grün-beigen Bmhe nicht so ins Auge, so stört man sich bei den komplett grünen Wagen umso mehr daran.
 

Das Bild gemeint?
 
Ich hatte vor, das neue Galeriemodell(links) mit dem spielemax Wagen nebeneinander zu stellen, das geht auf Grund der Fenstergröße, für mich garnicht. Die Kannte unten ist auch unterschiedlich hoch.

Für mich passt eher der alte Wagen bei den Fenstern. Die Zugfolgestelle - Deutsche Reisezugwagen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 640
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Leider ist die 04512 von Tillig wieder eine Bastelaufgabe!!!!!! Ich stelle hier zum Vergleich einige Bilder ein, die habe ich Anfang September fotografiert.
Gruß tt-tappa
 

Anhänge

  • 20250910_151922.jpg
    20250910_151922.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 308
  • 20250910_151912.jpg
    20250910_151912.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 215
  • 20250910_152016.jpg
    20250910_152016.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 193
  • 20250910_151955.jpg
    20250910_151955.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 178
  • 20250910_152123.jpg
    20250910_152123.jpg
    144 KB · Aufrufe: 166
  • 20250910_152029.jpg
    20250910_152029.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 164
  • 20250910_151932.jpg
    20250910_151932.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 157
  • 20250910_151939.jpg
    20250910_151939.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 243
Mir hätte das schon gereicht, wenn sie die Fenster neben der Tür richtig gemacht hätten und eine neues Licht/ Platine eingebaut wäre. So kommt sie erstmal nicht zu mir.
 
Bei den Halberstädtern find ich, dass ungefähr die Mitte der zwei Fenstergrößen richtig wären. Der grüne hat alte, der grün-weiße ist modernisiert. Die Außenmaße unterscheiden sich meiner Meinung nach da nicht deutlich.
 

Anhänge

  • IMG_20250927_122754.jpg
    IMG_20250927_122754.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_20250927_132708.jpg
    IMG_20250927_132708.jpg
    56 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_20250927_132746.jpg
    IMG_20250927_132746.jpg
    105 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse der BTTB-221 wurde vor ca. 20 Jahren nur geringfügig überarbeitet.
So fehlen die angespritzen "Ecken" über den Rahmenecken und das mittlere Maschinenraumfenster ist ein Spritzling. Der Rest ist m.E. unverändert.

Die äußeren Maschinenraumfenster sehen bei manchen heutigen Vorbildern, so auch bei der SLG-v200, anders aus als früher, wie es die BTTB-Form nachbildet:


MfG
 

Anhänge

  • 221 121-02 - SGL V270.09, ws.-ge. (1).JPG
    221 121-02 - SGL V270.09, ws.-ge. (1).JPG
    211 KB · Aufrufe: 209
  • 221 116 - DB Museum V 200 116.JPG
    221 116 - DB Museum V 200 116.JPG
    283,6 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ja das falsche Seitenfenster der neuen Serien 250er auch nicht geändert, scheint der Aufwand recht hoch zu sein.
Grüße.
Das soll doch geändert werden , aber nicht kurzfristig, sondern mittelfristig.
Es ist ein Spritzling mit dem Frontfenster .
Info von Tillig Messestand Leipzig ( von dem MA , der die Neuheiten Präsentation gemacht hat )

Und dieser Fehler ist erst durch das Feedback zur Elriwa 250er aufgefallen .
Mfg Micha
 
Hat er auch gesagt, was "mittelfristig" heißt? Noch aktueller oder erst nächster Fünfjahrplan?

Andi
 
Zurück
Oben