152 032-9
Foriker
Dieser Tender taucht ganz bestimmt später im regulärem Programm auf. Ich würde da nicht in Panik verfallen.
Ja, den Steifrahmentender gab es (selten) auch an der 42er, insbesondere an in Österreich gebauten Loks.
MfG
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dieser Tender taucht ganz bestimmt später im regulärem Programm auf. Ich würde da nicht in Panik verfallen.
Hallo Ralf, wenn sich noch niemand gemeldet hat, sende mir eine PN. Ich bestelle dir dann dein Wunschmodell (Bausatz, fertig, mit oder ohne Decoder).Evtl. finde ich noch jemanden unter den Bezugsberechtigten
Darauf hoffe ich beim Ludwigshafen und anderen Clubwagen ja auch immernoch.Dieser Tender taucht ganz bestimmt später im regulärem Programm auf.
Na, wenn du die selbst fährst? Bestimmt!Ob ich mir den 642 im neuen Design noch mit hinstelle? Vielleicht, bestimmt.
Tja, da bin ich schon gespannt, wie die neuen Halberstädter optisch zu den alten passen.Der Steuerwagen, da freue ich mich darauf, so kann ich meine mintgrüne Garnitur mit der 234 304 gut vervollständigen.
...kommt ganz auf deine Epoche an - bei mir geht die Rechnung nicht auf...Habe ich auch mal anders gesehen, aber: Die Club-Mitgliedschaft rechnet sich: 10% im Galerie-Shop, Gratismodell, Club-Sondermodelle, mehr Informationen.
...kommt ganz auf deine Epoche an - bei mir geht die Rechnung nicht auf...
Hallo Ralf, wenn sich noch niemand gemeldet hat, sende mir eine PN. Ich bestelle dir dann dein Wunschmodell (Bausatz, fertig, mit oder ohne Decoder).
Grüße Bernd
Ja, das wäre ein Träumchen. Aber an die schmalen Fenster will Tillig ja partout nicht ran.Richtige Wagen aus den 50igern mit 1000 mm breiten Fenstern in der 2.Klasse würde ich schon kaufen , aber nicht diese Freelance-Bedruckungsvarianten .
Bei mir funktionieren die einwandfrei. Beim "Katalogmodell" genauso wie bei den SM-Exklusiven vom letzten Jahr.y- Wagen ( ex Bmhe) : hatte da Tillig bei der letzten Neuauflage nich große Qualitätsprobleme mit der Kurzkupplungskinematik , welche nicht ( mehr) so richtig funktionieren wollte ?
Wenn ich mir die kurzen Infos bei Tillig so angucke: Nein. Sieht nach Komplett-Neubau aus.Könnte mir gut vorstellen , das da nur die Bodenplatte neu gemacht wird , und mit viel Glück die Inneneinrichtung ( was vorallem beim ABy wichtig wäre ) .
y- Wagen ( ex Bmhe) :
Könnte mir gut vorstellen , das da nur die Bodenplatte neu gemacht wird , und mit viel Glück die Inneneinrichtung ( was vorallem beim ABy wichtig wäre ) .
Grüße.
Bm 239 : im EK Special 44 ( 1997) ist ein Foto des Wagens zu DBAG Zeiten drinne , ohne Klapptrittstufe , mit 1000mm Fenster.
Richtige Wagen aus den 50igern mit 1000 mm breiten Fenstern in der 2.Klasse würde ich schon kaufen , aber nicht diese Freelance-Bedruckungsvarianten.
...
Wahrscheinlich genau wie bei den (gar nicht mehr so) neuen Y-Wagen bzw. Y/B70-Wagen die CŠD-Varianten berücksichtigt wurden: gar nicht.Außerdem nehme ich stark an, dass auch die tschechische Variante [...] mit eingeplant wird.
Danke für den Hinweis. Also bekommt die 250 doch neu konstruierte Drehgestellblenden. Ich bin im Besitz der 250 003 mit alten Drehgestellblenden. Hatte mich doch beim TT-Club nach über 23 Jahren abgemeldet, so dass ich die Infos nicht mehr mitbekomme.Lies dir doch den entsprechenden Text im Club-Magazin einfach mal durch ... .(https://www.tillig.com/dateien/Galerie/Galeriemodelle/TILLIG TT-Galeriemodelle 2022 Auszug Club aktuell.pdf)
MfG
tt-ker
Danke für Lieferbarkeitsliste der TILLIG-Modelle. Demnach müsste die BR 42 DR Epoche III im November kommen. Warten wir's ab.Laut Tillig soll die 42er in der Ep. III aber noch dises Jahr erscheinen.
LüP sollte gleich sein. Was gibt es da für Unterschiede, die nicht mit einem Formen-Baukasten zu machen wären? Immerhin wurde Tillig aus CZ schon mehrfach beauftragt, die Halberstädter-Mitteleinstiegswagen ohne Formänderung in CD-Lackierung für den CZ-Markt aufzulegen. Angesichts dessen, dass an diese Auflagen nahezu nicht heranzukommen ist, da selbst Nachauflagen schneller nach Erscheinen verdunsteten als man die Auslieferung mitbekam, können die Unterschiede abgesehen von der schon erwähnten Fensteranzahl nicht so gewaltig sein. Ich lerne gern dazu.Das ist doch ein völlig anderes Fahrzeug.