Bei "bessere Preise" ist sie noch 30 Euronen günstigerIch will ja nichts sagen, aber der Preis ist ja ganz schön nach oben gestiegen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei "bessere Preise" ist sie noch 30 Euronen günstigerIch will ja nichts sagen, aber der Preis ist ja ganz schön nach oben gestiegen
Mein persönlicher Favorit für 2021 ist der trilex 642 KD (Niederschlesien)Anhang anzeigen 384417
der wird sich gut neben dem 06 machen
bei der Auflage wird man wieder schnell sein müssen---die Modelle vom 06 sind regelrecht im markt verdampft
-witzig ist schon das der keine PL zulassung hat--momentan soll er sehr störanfällig sein-
gruß fb.
Anhang anzeigen 384423 Anhang anzeigen 384424
zb. die zwei---das könnte schwierig mit den Lizenzen werden
fb.
Anhang anzeigen 384423 Anhang anzeigen 384424
zb. die zwei---das könnte schwierig mit den Lizenzen werden
fb.
ODEG Desiro gab es doch schon. Offensichtlich sind nur die Behindertensymbole und das Wappen neu dazu gekommen. Mehr Unterschiede kann ich bei dieser Schrägaufnahme nicht erkennen.
Artikelnummer 02898: https://www.tt-pics.de/details.php?image_id=9873
wann gabs den [...]
Im Clubheft wird auf den Freelance-Steuerwagen hingewiesen.Das DB Netz Instandhaltung "Gleismesszug" Set ist nicht schlecht. Allerdings hätte es hier keinen extra Mittelwagen gebraucht, da es ja damals das 2er Set mit zwei Mittelwagen gab. Auch interessant das hier nicht auf "Freelance auf Basis IR/IC Steuerwagen" hingewiesen wird.
Recherchedauer 2 min: https://www.lok-report.de/news/europa/item/13364-slowakei-tschechien-regiojet-kauft-db-wagen.html & https://www.railtrains.sk/modules/xcgal/displayimage.php?pid=35820 & ...Die roten Dostos "Regiojet" kenne ich gar nicht. Was soll das sein? Ausgeliehene oder verkaufte Wagen?
[...] Faccns Selbstentladewagen [...]
Super finde ich das Tillig auch hier deren unterschiedliche Drehgestelle beachtet!
[...] Baureihe 112/114/143. Schade das es hier anstatt der vielen Tfz., nicht eher einen neuen Scheibeneinsatz mit oben liegenden Scheibenwischern gibt. [...]
Die Konstruktionszeichnungen sieht fast so aus wie die Kleinserien-BR42 von MWU die über elriwa verkauft wurde - die sicher auch von Tillig konstruiert wurde. Basiert sich ja auf Tilligs BR52 Fahrwerk und Wannentender.Die 42 ist konstruktiv eben doch nicht bloß eine 52 mit 44er Kessel... Sieht schon gut aus. Trotzdem wird für mich erst die polnische Variante interessant, denn die habe ich in Gniezno noch fahren sehen, 1988, zumindest den polnischen Nachbau. Genau weiß ich das nicht mehr, aber es waren Loks der ursprünglichen Baureihe 42. Im Original ist das schon ein ganz schöner Brocken.
Helge
Wie das Original halt... Zumindest fast. Die 42 hatte Barrenrahmen. Aber den Kompromiss kann man verschmerzen.Die Konstruktionszeichnungen sieht fast so aus wie die Kleinserien-BR42 von MWU die über elriwa verkauft wurde - die sicher auch von Tillig konstruiert wurde. Basiert sich ja auf Tilligs BR52 Fahrwerk und Wannentender.