Wie schon von anderen geschrieben, staune auch ich über die weitgehend leidenschaftslose Präsentation der Neuheiten. So ein Prospekt/pdf soll doch dazu dienen, Interesse und Begehrlichkeiten des Kunden zu wecken, damit dieser möglichst viel kauft. Das erreicht man m.E. nur mit vernünftigen Bildern/Grafiken der Modelle und vor allem auch durch kurze Schilderungen, was an diesem Modell besonderes ist, warum genau diese Form-/Beschriftungsvariante ausgewählt wurde etc. Sprich: Neuheiten bewerben - Marketing, dem Kunden erklären, warum er gerade dieses neue Modell unbedingt benötigt - ohne es ihm aufzuschwatzen. Man kann sicherlich nicht von allen Kunden erwarten, dass sie entsprechende Vorbildinfos im Kopf haben und schon wissen werden, wie die ein oder andere Form-/Farbvariante einzuordnen ist. Man muss das ja auch nicht bei jedem Modell endlos betreiben, aber bei wesentlichen Neuheiten wäre es wichtig und gut. Auch der Hinweis auf das Clubmagazin schlägt merketingtechnisch fehl. Schließlich steht es nur den Clubmitgliedern zur Verfügung und auch das letzlich nicht kostenlos. Es ist ja sogar eine Umkehr der Lebensrealität, wenn der Kunde sich Infos zu neuen Produkten umständlich besorgen muss, anstatt der Hersteller diese einfach in seine Neuheitenkommunikation integriert. Letztlich soll es mglw. dazu dienen, den Club und das Magazin mit "Exklusivinfos" aufzuwerten, was jedoch die Kundschaft in 2 Klassen aufteilt.
Auch die beiden Seiten zum By mit Wittenberger Kopf und die völlig kommentarlose Seite mit Bildern verchiedener Dosto-Bauarten hätte man schon nutzen können, um dem Kunden besser zu verstehen zu geben, dass dort genügend Budget einzuplanen ist.
Inhaltlich: Eine Fortsetzung der Modellstrategie der letzten Jahre. Hier und da Stückwerk, manchmal eigenartige Bilder/Bildbearbeitungen, die der langjährige Kunde aber inzwischen einzuordnen weiß.
Vermutet hätte ich aber wesentlich mehr zum Thema BR 250/155. Hier fährt Tillig mit angezogener Handbremse. Mglw. schätzt man ein, dass die vor der Gehäuseüberarbeitung zahlreich erschienenen Farbvarianten die Absatzmöglichkeiten neuer Modelle negativ beeinflussen. Liebe Fa. Tillig: Bei mir nicht, die habe ich alle nicht gekauft, weil ich auf die Gehäuseüberarbeitung gewartet habe!
Auch die BR 156 ist heuer gar nicht vertreten, dabei fehlt hier doch noch eine wesentliche Farbvariante: Signalrot, grauer Rahmen mit weißer Kontrastfläche an der Front - 156 002/004 DB AG in Epoche 5.
Alles in allem für mich dieses Jahr die Möglichkeit, Kaufrückstände der letzten Jahre aufzuarbeiten.