Jan
Boardcrew
Das sind m.E. die H0 Modelle.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das wird wohl eine 542.
Hier gibt es ein Bild vom Muster in TT. Man findet es auf der Produktseite.Das sind m.E. die H0 Modelle.
Das Produkthauptbild ist noch das H0 Modell. Öffnest du ihn kommt das Bild mit den zwei H0 Bild. Ein Stückchen weiter unten findest du den Entwicklungsstand des TT-Wagens.Das sind die H0 Wagen, siehe Kupplung.
Genau, ich fahre auch nur analog. Die Tillig T3 von mir wurde auch vom eingebauten Decoder befreit weil die damit einfach nur Grütze gefahren ist.@detlevburghardt
Demnach fährst du ausschließlich Mercedes wenn es um PKW geht. Denn alle PKW anderen Hersteller haben nur Funktionsprobleme, die Mercedes als Erfinder des PKW nicht hat...
Keine Frage, gehören die Decoder von Lenz zu den Besten. Ich habe immer noch viele im Einsatz. Aber ich persönlich bin der Meinung das Zimo noch viel bessere Decoder baut. Wirkliche Funktionsprobleme habe ich allerdings nur mit den Piko eigenen Decodern und Tams gehabt. Alle anderen haben bestens funktioniert. Nur der Funktionsumfang ist eben bei jedem Hersteller ein anderer.
Ich finde es gut das es bereits digitalisierte Modelle gibt und vermehrt geben sollte, solange es das Modell auch analog gibt für Leute die es nicht mögen.
Genau, ich fahre auch nur analog. Die Tillig T3 von mir wurde auch vom eingebauten Decoder befreit weil die damit einfach nur Grütze gefahren ist.
Diese Hinweise gibt es im Club-aktuell....das es keinen Hinweise zu den Modellen gibt.
Der Hut der BR 250 ist komplett neu. Ähnlich der Workshoplok 2020 ,bloß es die Nullserie ist.Ich verstehe das mit der Formneuheit wohl nicht ganz. Die E77, ist sicher als Formneuheit zu sehen.
Aber die 250? Da ist doch maximal etwas Produktpflege gemacht worden. Was sol da Formneu sein?
Leider fehlen dieses Jahr die Publikumsmessen, wo man auch mal nachfragen kann. Aber Du siehst, wenn man sich bemüht, findet man alles, was man wissen will.Was mir über die Jahre hinweg aufgefallen ist das die Kurzgeschichten oder das es keinen Hinweise zu den Modellen gibt.
Bei den Railjet Doppelstockwagen zB musste ich erstmal googlen. Ich dachte erst an Israel aber weit gefehlt die fahren so einem Nachbarland rum. Es fehlt der Hinweis was sich hinter dem Kürzel von Bahnverwalter handelt. Oder man sieht zum Beispiel ne 86 mit Scheibenräder. Früher stand dabei 86 mit mit Scheibenräder oder ob die Lok 86 XXX eine ehemalige ÜK LOK war.
Wußte gar nicht, daß es den Railjet jetzt auch doppelstöckig gibt.... Bei den Railjet Doppelstockwagen zB musste ich erstmal googlen. ...
Meine Hoffnung hat sich weitestgehend erfüllt. Es war kein großer Knaller dabei.Wenn wir schon bei Neuheiten sind. Ich hoffe, dass die Tillig-Neuheiten mau ausfallen, das Geld ist schon für andere Hersteller (Piko, Roco, Arnold) verplant.
Genau, ich fahre auch nur analog. Die Tillig T3 von mir wurde auch vom eingebauten Decoder befreit weil die damit einfach nur Grütze gefahren ist.
...Erfahrung mit Tillig . Da ja nun die Flix-Wagen kommen...besteht da die Chance oder Möglichkei (vllt im nächsten Jahr) eines weiteren Set's??
...3achs. DB-Umbauwagen EP IV.Anderseits ist die Ankündigung des Flixtrain in Form von Lok und (!) drei Wagen nur die Ausnahme von der Tillig'schen Regel, dass angefangene Fahrzeugfamilien leider eher "unberechenbar" erweitert werden wie diesmal die...
Schade, das ich auf weitere DB Umbauwagen und den Omm 52 mit EDV Nummer noch weiter warten muss.