• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Straßen-Güterverkehr in 1:120 (Umbauten der MK-Modelle und mehr)

Bei den Loks hätte ich Angst dass es irgendwann "knack" macht. Dafür erscheint mir das "Scheiblein" deutlich zu dürr.
Die Vitrine auf dem Bild 1 wärer dafür geeigneter.
 
Aber wo er Recht hat...
Mir wäre dies auch etwas zu "mager" in der Ausführung.
Ja und ich habe das Geräusch und die schimpfenden Worte quasi schon im Ohr wenn man dann nicht mehr nur sagen kann "Das Rohr (die Platte) neigt zum biegen", wie Otto es dazumal so schön formuliert hatte... sondern nur noch den Schaden begutachtet (kannt man ja aus eigener Erfahrung... so´n Sch..., hätte ich doch nur ;)...)
Mach doch einfach mittitg noch von der Rückseite her eine Halterung, die muss ja nur den rand abhalten und dann biegt sich das nicht mehr so dolle durch.
 
Also du wohnst in Torgau. Das ist ja nun nicht so groß. Jetzt noch die GPS-Daten aus den Bildern auswerten und Egon beauftragen ... Ne, keine Panik. Aber deine Sammlung weckt Neid. Herrliche Modelle hast du da. Pass um Himmels Willen auf, dass du mit den EXIF-Daten nicht zu viel verrätst. Das sieht nach Handy-Bildern aus und Handy-Bilder neigen dazu, mehr zu verraten, als man möchte. Gerade moderne Smartphones verraten da alles und dies von den Nutzern zumeist unbewusst.

Und die Modelle und die Sammlung sind wirklich toll.
 
Im Prinzip hast du Recht, aber wenn du die Wohnumstände hier kennen würdest, dann müsstest du diese Bedenken nicht haben.
Das Zeug ist praktisch nie alleine. Sehr wachsame Nachbarn, meine beiden Bulldoggen und wenn ich dann auch noch zu Hause bin brennt der Helm :)
Aber ich versteh dich schon. Kannst ja gern mal zu ner Fotosession aufschlagen hier, dann verstehst meine "Gelassenheit" diesbezüglich.

PS: So besonders ist die Sammlung gar nicht, da kenn ich ganz andere :)
 
Hallo alle zusammen!

Nach längerer Pause möchte ich nun auch mal wieder etwas zum Thema beitragen. Einen Magirus-Deutz D256 vom Kraftverkehr Zwickau. Nach seiner Zeit bei Deutrans wurde er umlackiert und war dann mit Produktwerbung von WMW weiterhin im Grenzüberschreitenden Verkehr unterwegs.
Bis auf ein paar Details ist er dem Vorbild sehr nahe.
 

Anhänge

  • 1234 190.jpg
    1234 190.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 224
  • 1234 191.jpg
    1234 191.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 157
  • 1234 192.jpg
    1234 192.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 126
@Simon
Das mit der Fotosession können wir gerne mal machen, aber nicht mehr dieses Jahr. Da bin ich praktisch ausgebucht.
Die EXIF-Daten wurden einer Amerikanerin zum Verhängnis. Sie fotografierte sich recht freizügig mit ihrem iPhone und stellte die Bilder bei Facebook online. Nur wenige Tage danach gab es ein nicht von ihr autorisiertes Bild. Es zeigte eines ihre Bilder, daneben ihre GPS-Daten in Google Maps auf dem Stadtplan und ihr so ermitteltes Wohnhaus bei Google Street View mit dem Kreuz auf ihrem Zimmerfenster, welches sich durch die auf dem Ursprungsbild sichtbaren Gardinen verriet. Bei Street View wurde ihr Haus dann zwar verpixelt, aber da war es zu spät.
 
Von Busch gibt es diese verschiedenen Anhänger in 1:87 die irgendwie auch zu TT passen.
Von den meisten hier abgelehnt - mir gefallen sie eigentlich.
Hier mal der Plattenwagen mit Rungen. Hab ihn für's Bild mal hinter meine H6-Zugmaschine gehangen.
 
Da es ja vom Volvo F88 als Kofferzug jede Menge Vorbilder gab, habe ich nun wieder einen nach Vorbildfoto zusammengeforkelt. Der ist vom VEB Kraftverkehr Gera und trägt Werbung für WMW Werkzeumaschinen.
 

Anhänge

  • 1234 193.jpg
    1234 193.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 146
  • 1234 194.jpg
    1234 194.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 126
Einen hab ich noch.

Wieder ein Volvo F88, diesmal vom VEB Kraftverkehr Dresden mit Werbung für Robotron Computer.
 

Anhänge

  • 1234 195.jpg
    1234 195.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 108
  • 1234 196.jpg
    1234 196.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 93
Guten Morgen!

So, nun habe ich auch eine schon vor längerer Zeit begonnene Baustelle erstmal beendet. Mein Workshop W50 Sattelzug ist nun fertig.:brrrrr: Ob er auch eine Plane wie bei stewo, oder eine Ladung wie bei Thomas bekommt, weiß ich jetzt noch nicht. Mal sehen was sich ergibt.
Jetzt fehlen nur noch zwei! Simon? Ralf? :traudich:
 

Anhänge

  • 1234 204.jpg
    1234 204.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 184
  • 1234 205.jpg
    1234 205.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 157
  • 1234 201.jpg
    1234 201.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 134
Die Ladefläche erscheint mir verdammt lang. Das kenne ich vom Vorbild nicht. Der W50 war ein 5-Tonner und bei dem großen Anhänger ist er doch fast schon an der Nutzlastgrenze.

Der Sattelauflieger würde gewaltig gewinnen, wenn du die Ladefläche lackierst. So würde auch der Spalt unkenntlicher.
 
Zurück
Oben