Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jein,Hätte nicht ein einziger Widerstand im gemeinsamen 'Rück'leiter genügt?
Wieso?Dann wären 2 oder mehr LEDs hinter einem Widerstand, was über kurz oder lang auch LEDs zerstören kann.
Je nach Strom werden die LEDs vielleicht nicht kaputt gehen, aber unterschiedlich hell leuchten, einfach deshalb weil die Flussspannungen aufgrund der Toleranzen unterschiedlich hoch sind. Durch die Kennlinie der LEDs kann sich der Strom von zwei hinter einem Widerstand parallel geschalteten LEDs und damit deren Helligkeit deutlich unterscheiden.Wieso?
Wolfgang
Das hatte ich nicht bedacht.Später im Betrieb aber nicht, falls denn mal mehr als eine LED eingeschaltet werden soll...
Aha.D.h. wenn du 2 LEDs, deren Flussspannung nur um vielleicht 100mV toleriert, parallel schaltest, wird die mit der niedrigeren Flussspannung deutlich heller leuchten, weil der Strom durch diese im Vergleich zur anderen deutlich höher ist.
Kleine Korrektur. Es ist nur ein 1,77" Display (1,77 Zoll SPI TFT-Display und 128x160 Pixeln kompatibel mit Arduino und Raspberry Pi). 2.4" wollte ich ursprünglich nehmen. Es war mir für die Position auf der Anlage aber doch zu groß, zumal auch dort noch die Abmessungen der Platine zur Displaygröße hinzukommen und diese noch deutlich stärker über das Display hinausgeht, als bei dem 1,77".Als Display habe ich ein 2,4" Display genutzt ...
Einen Hintergrund gibt es jetzt übrigens auch. Die Gebäude sind vielleicht etwas zu britisch, besser als die Rauhfasertapete ist es aber in jedem Fall und mit ca. 12€ war es auch ziemlich günstig.Ein schöner Hintergrund würde die Anlage noch mehr aufwerten.
Gruß Mirko