• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

@Andi Wuestner

Die für den Normschacht, die Befestigung in der Ludmilla funktioniert nur etwas anders.

Eben, dass ist mein Problem.
Habe mir ja nun etliche Kupplungen bestellt und mein Gesamtes Rollmaterial umgerüstet. Nur bei der Ludmilla kam ich ins grübeln, weil ich solch eine Befestigung bei keiner meiner Kupplungen entdeckte.
Ergo muss es wohl für diesen Loktypen eine extra Kupplung geben, oder? Da ich mir die Woche bei SM auch noch die Flicken132er bestellt habe und ich von ausgehe, dass da auch noch der alte Kupplungstyp dran sein wird, erhofte ich hier eine Antwort zu bekommen.

@Erik

Danke für den link.
Bin gestern aber nur noch bis Seite 10 gekommen. Ist ja einiges zu lesen. Eine Art.-Nr. wäre mir lieber gewesen. :garf2:

MfG
boetown
 
...es handelt sich dabei um die Kupplung für den Normschacht (08841/08840 je nach Menge). Du musst dazu den Deckel der Kupplungsaufnahme, der auf dem Aufnahmekasten aufgerastet ist abziehen (Vorsicht der Deckel schnippst gerne weg).

Dann Kupplung wechseln, Deckel wieder drauf und gut ist...Das ist die Roco- typische Kupplungsaufnahme, an den Roco- Waggons verfährst Du ebenso...

Und nun viel Spaß beim weiterlesen im Kupplungsfred...
 
Hallo Leute

Also manchmal, ja manchmal ist man so schwer begrifsstutzig, dass man den Wald vor Bäumen nicht sieht. :argh:

Natürlich ist es die Art.-Nr.08841. Ich hab mich nur davon täuschen lassen, dass bei der originalen Kupplung die "Schnipel" eckig sind und die von der Tillig Kupplung rund sind.

Ich danke Euch ganz dolle, dass ihr mich mit der Nase draufgestubst habt.

Schönen Adventssonntag euch
boetown
 
...... Das ist sowieso vorbei. .....
(Beitrag 1522 hier im "tret".)
Falls noch einer der vielen Pn Schreiber anfragt, ob das Set noch da ist, die Lösung habe ich schon oben geschrieben.
Sie sind nicht mehr zu erwerben! Ich hatte bloß hier nachgefragt wegen dem unglaublichen Preis für so ein Paar Container.
Ich beantworte die PN's aus Bequemlichkeit nicht weiter, sorry aber es war mehr als eine. Ihr seid aber alle heiß auf die Teile. Zu Spät.
 
Toll, wenn nun jeder noch die Empfängnis :wiejetzt: mitteilt-dann ist der Fred bald voll.

Meine ist nach stundenlangem Einfahren immer noch beträchtlich laut und unsauber - ich sag doch:
bei Roco war früher einiges besser.
 
@ schmiTTiTT

Sonntags arbeitet doch kein Postbote ? :gruebel:

Oder war der Postbote noch vom Samstag übrig ? :wiejetzt:
 
Die geflickte bzw.gealterte 132 ist die bisher am besten gelungenste 132er überhaupt(finde ich).Weiter so Spielemax-ich würde mich noch über andere solcher gflickter Sachen freuen egal ob Loks oder Wagen...
 
Daher stört es mich auch nicht-wie das Pfeiffen im Walde.:fasziniert:
 
Mal schauen, ob Roco irgentwann mal die Flicken in der V300 Familie schließt und authentische Modelle der 130 / 131 zaubert (inklusive der anderen Griffstangen ).Und in Richtung Spielemax- Ich gehe doch recht in der Annahme, daß mit den exklusiven Loks auch die vorbildorientierteren Mo-Bahner angesprochen werden sollen oder Sammler.Da sollten an den Modellen auch die Äußerlichkeiten wie Griffstangen oder Lüfteranordnungen passen. Ne aufgedruckte Nr. macht aus ner 132 noch lange keine 130er. Nur mal so als Beispiel.
 
Ne aufgedruckte Nr. macht aus ner 132 noch lange keine 130er. Nur mal so als Beispiel.
Wie meinste das denn? Die Spielemax 130 101-9 war doch, abgesehen von Kleinigkeiten, vorbildlich. Zusammen mit der 130 102-7 waren das die ersten Ludmillas mit elektrischer Zugheizung die 1972 an die DR ausgeliefert wurden. Beide wurden bei der Versuchs- und Entwicklungsstelle für Maschinenwirtschaft der DR in Halle/S. umfangreichen Tests unterzogen, bevor die Serienlieferung der BR132 freigegeben werden konnte.
 
Hatten die 130 / 131 nicht ein Maschinenraumfenster weniger als die 132 ? Oder hatten diese beiden Maschinen im speziellen schon den Lokkasten der zukünftigen 132 ?
 
185 Kühn

Kann man SM nicht vorschlagen die 185 von TX Logistik mit der
" Rostock Port " Werbung zu bringen.( 185 512-1 und 185 513-9)
Abgebildet im Modelleisenbahner 1/08 und auf der www.rostock-port.de Seite.
Das wäre eine schöne Maschine gerade für uns alt Ostler.
Containerwagen gibt es ja eine Menge dazu.

Wer hat die Verbindung dazu!!!
 
@ reko dampfer

Die beiden Maschinen hatten schon den Lokkasten der 132. Damit stimmt auch die Länge. Sie durften und konnten sogar 140 km/h fahren und waren damit 20 km/h schneller als die Serie, sprich die 132er. Auf 130 und 131 werden wir wohl (noch lange) warten müssen. Die gibt es ja noch nicht einmal in H0.
 
Zurück
Oben