Columbus210
Foriker
Bitte nicht haun, mein Vorbildwissen wächst ja so langsam nach und nach, aber um welche Dinger streitet Ihr Euch, wo sind die dran, wie sehn die aus, fallen die soo sehr ins Gewicht bzw. auf??????![Boeller :boeller: :boeller:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/whis_boeller.gif)
![Boeller :boeller: :boeller:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/whis_boeller.gif)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schaut Euch bitte mal im neuen TT-Kurier die Druckvorlage für die 120 004 an!
Da sind noch waagerecht verlaufende grau/silbrige Zierstreifen an den Seiten zu erkennen. Sieht so ähnlich aus, wie damals bei der ungarischen Variante M62.
Hatte das die 120 004 auch, oder ist diese Darstellung falsch?
Auf dem Vorbildfoto bei Spielemax ist so was nicht erkennbar! Ich kann mich auch nicht an solche Zierstreifen bei den anderen Loks der BR 120 erinnern.
Viele Grüße
Frank
Zumindest kann(wird) wohl keiner kontrollieren wieviele wirklich auf den Markt geschmissen werden.
Oder die 300er Limitierung bezieht sich nur auf den Originalpreis und so´n "paar" Sets kann SM ja dann noch bei Ebay für weniger vertingeln, siehe Roco Schiebewandwagen
Ich finde dieses Schiebewandwagenset seltsam...
Ich müsste 5 Sets kaufen, um 5 DR-ler zu haben und den Rest wieder verscheuern...
Warum nicht gleich nur DR-Set, nur DB-Set?
wieso? ich denke mal, dass die auch auf den Gleiden der DR gerollt sein könnten, schließlich gab es doch einen gewissen Warenaustausch zwischen beiden Staaten und so macht ein gemischter Zugverband doch Sinn ... oder nicht?
ich weiss gehört eigentlich nicht hierher sorry