• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

Da ich mich bisher nicht über Tillig beklagen kann und auch meine Modelle von Spiele Max bisher keine Macken hatten muss ich mir halt was anderes suchen um auch mal wieder ein paar Beiträge zu bekommen. Sonst löschen die mich hier noch wegen inaktivität. :happy:


schmiTTiTT schrieb:
Im ebay Fred hättes du deinen Platz sicher gehabt. Unsere "Helden" hier, achten da nämlich auf jede Lok und meinen zu wissen wo der Frosch die berühmten Locken hat. :lach:

Harka schrieb:
Der letzte Set ............., der vorletzte Set
Der Set?? :gruebel:
Ich sollte mich wohl doch mal mit der neuen Rechtschreibung beschäftigen. Oder geht das jetzt mehr in Richtung Ghetto Slang "Eh alter, der Set eh, volllllll krasss eeehh"? :boeller:
 
so gesehen hat HARKA schon recht-aber mit reich usw. na ja:allesgut:
Zu großer Reichtum würde ich jedenfalls als Grund für das Verärgern von Kunden akzeptieren.
Der Set?? :gruebel:
Ich sollte mich wohl doch mal mit der neuen Rechtschreibung beschäftigen. Oder geht das jetzt mehr in Richtung Ghetto Slang "Eh alter, der Set eh, volllllll krasss eeehh"? :boeller:
Nein, nur in Richtung deutsche Rechtschreibung. Hol dir mal ein Update. Dein Duden ist wohl noch die Erstauflage? Der Set ist nach der aktuellen und auch nach der nicht so ganz aktuellen völlig richtig.
 
Wie hoch war denn die Auflage des 3 teiligen Containersets?Wieviel Ergänzungsbeutel mit Containern wurden gemacht?Könnte mir da jemand helfen-nur für meine persönliche Statistik.:allesgut:
 
Da bin ich aber froh das ich noch einen uralten Duden habe. Da steht wenigstens noch richtig "Set, das;" drin. :happy:


Aber naja irgendwann mussten sie den Duden ja ans Rütlie-Schulen Niveau anpassen. Ist wahrscheinlich einfacher den Duden zu ändern als denen dort beizubringen das es nicht "der Set" heissen sollte. :fasziniert: :biene: :lach:
 
Eine Sprache entwickelt sich. Niemand spricht heute noch so wie vor 200 Jahren. Wörter verschwinden und kommen dazu, ja selbst der Sinn eines Wortes kann sich mit der ändern.
 
Ja natürlich, und deswegen glaube ich auch das sich "der Set" wohl auf eine andere Wortbedeutung von "Set" bezieht könnte. Alles andere kreuselt einem ja die Fußnägel hoch.
Also ich hab noch nirgendwo was von der Messerset, der Tellerset, der Werkzeugset oder der Gartenmöbelset gelesen.
Das ist so wie bei dem Wort post. Hier hat es eine ganz andere Bedeutung wie "die Post" im deutschen Sprachgebrauch.
 
Ihr könnt ja auch mal hier >> nachschauen <<. Vielleicht hat dann die Diskussion über der oder das ein Ende - oder es wäre dann doch Zeit für eine eigene Beitragsserie "das oder die Set - was ist richtig?" - aber bitte nicht weiter hier in der "Spielemax Sondermodelle 2007"-Beitragsserie
 
@Holger S.
Danke, fehlt nurnoch eine Diskussion zur Schreibweise der Spiele Max AG
Es ist bei vielen Beiträgen leider so, dass eigentliche Themeninhalte mit der Überschrift rein garnichts gemeinsam haben...

Einspruch vom Schlaumeier des Vormittags:
ans Rütlie-Schulen Niveau anpassen.
Heißt Rütli ;-)
http://www.ruetli-oberschule.de/
 
Zitat "TT-Total"
Exklusiv bei Spiele Max wird ab Dezember das feingealterte Modell der BR 132 in Epoche IV für etwa 135 Euro erhältlich sein.

also ich denke mal, dass sie farblich behandelt ist, zum einen Flicken und zum anderen eventuell so eine Art Farbschleier der Verschmutzung ... sicher nicht in der Qualität und Präzision der im Board gezeigten Alterungsfreds aber in die Richtung. Fotos sollte es erst geben wenn das Handmuster vorliegt. Vielleicht kann Birger was dazu sagen, der weiss es doch sicher als erster.
Gruß Thomas

P.s. bin bestimmt kein Dummer aber die ganze Grammatik und Orthographiegeschichte bringt mich langsam soweit meine posts mit dem Duden zu kontrollieren um nicht in Mißkredit zu fallen.

edit: ups das war er, der 444.
 
Ich habe diese öminose 132 heut bestellt-blanko, es weiß niemand von was.

Die 110156 haben alle kleine Macken aber Farbabplatzer fand ich nicht.
 
Ich habe diese öminose 132 heut bestellt-blanko, es weiß niemand von was.
Ich gehe jede Wette ein, dass mindestens einer etwas weiß ;-)

Die 110156 haben alle kleine Macken aber Farbabplatzer fand ich nicht.
Das beruhigt mich jetzt aber nicht wirklich. Na mal sehen wie meine nächste wird. Die erste ist seit heute morgen auf den Weg ins RAW.
 
Meine 110 156 hat optisch keinerlei Macken. Trotzdem geht sie Retour, denn leider fährt sie weder vor noch zurück.
Nur am Rande: Vergangene Woche kam die Polizei 101, leider ist diese auch defekt (der Antrieb, mechanisches Problem).
 
Hatte meine 110 156 nach Euren Aussagen schon mit einem unguten Gefühl hier bei mir erwartet. Kann aber zum Glück feststellen, das ich tatsächlich ein vollkommen mangelfreies Exemplar erhalten habe. Nicht einen von Euch aufgeführten Fehler kann ich an der Lok erkennen, keine Farbabplatzer, beide weißen Zierlinien sind gleichstark gedruckt, das Führerhaus sitzt fest und sie schnurrt in beiden Fahrtrichtungen wie ein Bienchen. Modellbahnerherz was willst du mehr?

MfG
tt-ker
 
Meine 110 156 hat optisch keinerlei Macken. Trotzdem geht sie Retour, denn leider fährt sie weder vor noch zurück.
Nur am Rande: Vergangene Woche kam die Polizei 101, leider ist diese auch defekt (der Antrieb, mechanisches Problem).

Hallo,

mal nur so gefragt. Geht das Licht? Wenn ja, dann ist mit Sicherheit nur eine der Lötfahnen vom Motor lose. Das leider bei den 110ern ab und zu so. Anlöten fertig. Ich weiß, Garantie etc. Aber wer es schnell haben will...

Die Leute bei Tillig kneifen nach dem Anlöten des Motors die Fahnen wieder ab, damit das Gehäuse drauf geht. Offensichtlich lösen sich dabei hin und wieder die Lötstellen.

Viele Grüße

Birger
 
Die Leute bei Tillig kneifen nach dem Anlöten des Motors die Fahnen wieder ab, damit das Gehäuse drauf geht. Offensichtlich lösen sich dabei hin und wieder die Lötstellen.

Viele Grüße

Birger

Na wenn das so ist, sollte man jede defekte Lok an Tillig zurück senden, den es scheint ja dann ein offentsichtlicher Produktionsfehler zu sein. Bei so einem Unternehmen hätte man schon lange auf diesen Fehler reagieren sollen/können.

Gruß

Mario
 
Naja, ich mach die Dinger auf, halte den Lötkolben ran und fertig. Alles andere ist nur Streß und kostet unnötig Nerven, die ich woanders schon genug lasse. Soll ja alles auch Spaß machen. Man sollte die Fahrzeuge halt mal im Laden probe fahren lassen. Dann ist das das Problem des Händlers ob er den Lötkolben ran hält oder die Lok nochmal nachbessern läßt. Ist nur meine persönliche Meinung. Es muß letztlich jeder selbst wissen, was er tut.

Viele Grüße

Birger
 
@Birger,

danke für den Tipp. Das Licht funktioniert. Ich habe die Lok mal aufgemacht, konnte aber keine defekte Lötstelle finden.
Probefahren konnte ich erst bei mir zu Hause (Online-Bestellung).

Nachtrag:
Ich habe noch mal genau geprüft. Die Lötstellen waren ok, aber eine Fahne war gebrochen. Konnte ich allerdings löten. Jetzt rollt die Lok. Nochmals danke.


MfG
 
Zurück
Oben