• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

Na bestimmt nur vertauscht!

Hier mal ein Bild:

proxy.php


Viele Grüße

Frank
 
Auf der Seite steht aber (zur Zeit) 39,98€!:brrrrr:

Und wenn ich beide Set's bestelle, komme ich noch nicht mal auf 100€ und muss noch Versandkosten zahlen. Also doch lieber 44,99€...? :wiejetzt:
 
Karsei ZT300

Ich habe heute meine Bestellung dieser ZT300 zurück gezogen und es auch durch bekomme. Hoffe nur das die Busch ZT's so aussehen wie in HO.

Freue mich schon auf dieses Sondermodell von SM. Dann habe ich auch gleich zwei Ks mit verschiedenen Wagennummer. Sehr schön.
Dann kann ich doch einen Militärzug für meine Vitrine zusammen stellen.
 
Sehen so aus, wie auf dem Bild oben.Die Kupplung am Flachwagen sieht jedenfalls wie TT aus.Also sind die ZT 300 offenbar auch TT,und sehen doch gut aus oder?Aber wer ist denn nun der Hersteller der Traktörchen?(Busch????)

MfG
tt-ker
 
Habe mir die Frage gerade selbst beantwortet.War auf der SM-Seite,und dort steht tatsächlich Busch als Hersteller.Bei der Gelegenheit gleich beide Set´s geordert.

MfG
tt-ker
 
Hach so siehts also aus.
- wie erwartet- ganz schön clever, die Leuts von Busch.

Denn in H0 verkauft sich der "grüne" ZT 300 am schlechtesten.
Zur Info der rote geht laut Händleraussagen am besten.

Da dieses sich wohl so auch in TT abzeichnen wird, haben die dem "grünen" mit dieser Aktion, mal etwas Absatz angekurbelt (bevor die Selbstläufer (rot und blau) starten).
[ Das ist keine Kritik]

das ist strategisch sehr clever.
 
aber unnötig. Den ZT hole ich mir in jeder Farbe, wenn die Qualität auch nur annähernd so gut ist wie beim H0-Modell.

und: Willkommen, Busch!:dj:
 
...find ich nicht merkwürdig, hier stimmt anscheinend für viele das Preis/Leistungsverhältnis. Auf mich trifft das auf alle Fälle zu...

Zumal man/ich nach diesem Modell besonders ausgehungert ist...:essen:
 
Hier mal die Info zum ZT 300 vom Moba-shop Sebnitz

Zitat..27.08.2007 Wichtiger Hinweis zum ZT 300 in TT!

Das Modell in TT kommt jetzt in Serienqualität von Busch, erhältlich in den Farben blau und rot.

Art. 70-8702B ZT 300 blau
Art. 70-8702R ZT 300 rot

Alle Vorbestellungen für das TT Modell von Karsei werden automatisch auf das Modell von Busch umgelegt.
Somit erhalten Sie von uns Ende September das Modell von Busch für 12,49 €.
Das Modell der Firma Karsei wird nicht ausgeliefert. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.Zitat Ende.
 
Alle Vorbestellungen für das TT Modell von Karsei werden automatisch auf das Modell von Busch umgelegt.
Das finde ich jetzt aber schon heftig. Karsei hat sich zweifellos viel Mühe gemacht und wer weiß, vielleicht will ja der eine oder andere gar nicht zu Busch wechseln.

Fair wäre es, wenn man die Vorbesteller anfragen würde, ob sie ihrer Vorbestellung ändern möchten, aber pauschal alle umzubuchen ... ich weiß nicht.
 
Ist schon merkwürdig, hier werden ganze Treckerflotten geordert, woanders endlos um das Zustandekommen und die Berechtigung des Preises für ein Kleinserienmodell gestritten.
Was ist da merkwürdig? Ein ZT 300 ist ohne Zweifel ein Standardmodell für alle Epoche III/IV DR-Modellbahner und das dürften 95% des TT-Marktes sein. Ein preiswerter ZT ist universell einsetzbar. Der war in Städten, Industrieanlagen, Feldern und als Ladegut allgegenwärtig. Der gehört auf jede Anlage, genau wie Trabbi, Wartburg, Multicar und W50. Schön, dass ein Hersteller die Lücke erkannt hat. Mal sehen, wann Lada, Robur und E5xx als Großserie auftauchen.

Wobei: Ich hätte gerne S50/51!
 
@Harka: Ich geh eh nicht davon aus, dass dies nun Zehntausende betrifft. Und ich glaube nicht, dass der Großteil über diese Entscheidung traurig ist. Die ganze Sache nennt sich halt Marktwirtschaft. Sehs doch mal so: ich hätte mir in der alten Preisregion in der Qualität keinen gekauft, so bestelle ich zweie, wenn die Lampe angeschaltet wird.
Selbst heute sieht man die Zettis noch ab und an im Einsatz.

Daniel
 
E 500-wer war das nochmal?
Pfui Teufel.
Die E5xx-Nummern bezeichnen die großen Feldmaschinen. Der E512 ist natürlich das gebräuchlichste Teil und am universellsten einsetzbar.

und: es gab bestimmt auch den einen oder anderen Trekkerfahrer, der seinen ZT schon vor Epoche IV grün angemalt hatte ;) Beweist mir doch das Gegenteil :biene:
 
Zurück
Oben