• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sondermodell 118 625 DR im Flickenlack

Fichte.. da währ ich mir nicht so sicher. Die 118 ist nunmal eine alte Lady. Die MTEG, MEG (ausser 206) WAB und wahrscheinlich auch ITL, werden ihren Loks keine neue HU spendieren, so zumindest der aktuelle Stand.
 
Flicken

Ist so nicht vollständig:allesgut:
Sowas gab es bei praktisch allen Baureihen.:boeller:

Stimmt natürlich aber bei den DB Loks war es nicht so schlimm wie z.B. bei den 118 / 119 der DR. Zumindest ist mir so ein Flickenteppich wie die 118 625 als DB-Einheitslok nicht bekannt.

Sollte jemand etwas in der Richtung "anzubieten" haben dann mal her mit den Fotos !
 
Hier sind beide Loks nun einmal von der Flicken - Optik gleich, es muss sich aber dann schon lohnen eine zweite Serie zu fertigen. Daher auch der Grund der Anfrage, kommen nicht genügend Interessenten zusammen hat sich ganze sowieso erledigt.

Es ist auch bekannt das es noch 110 / 119 / 120 / 132 er mit Flicken gab. Diese Serie kann man noch weiter ausbauen, ebenso bei den Wagen. Ich erinnere nur an die 4-achsigen Rekowagen ! Aber alles zu seiner Zeit und derzeit ist die 118 aktuell.

Heißt dies nun, dass da noch mehrere Auflagen geplant sind, mit anderen Loknummern? :wiejetzt:Dies gäbe ja jedes Jahr ein Exklusivmodell. Hat jemand eine Sparlack-Nummernliste?:traudich:
Ich verstehe nicht, wieso unser GSH sich bei solchen Dingen immer die Butter vom Brot nehmen lässt. Aber dort ist bestimmt schon die 52er mit dunkelbraunemrostschutzfarbenen Fahrgestell in Planung.:fasziniert:
Und weshalb hat niemand mit meinem geschröpften Konto Mitleid?! :boeller:Fragen über Fragen.:argh:
 
Meines Wissens nach wurden auch die V60 nur mit Leipzig West beschriftet. ventuell das es das vor 1970 mal gab, aber da bin ich mir nicht sicher.

Waren die Streckendieselloks nicht in Süd beheimatet, West hatte meines Wissens nach keine nach 1970.
Hallo Ronald

Das mit den Streckendieselloks bezog sich nur auf die Beschilderung.Beheimatet waren die in Süd aber mit 110 457 , 303 und 567 zBsp. ist Le -West planmäßig damit gefahren ( zu dem Zeitpunkt damals ). So war das gemeint.

Mfg Mathias
 
zur Flickenlok

Heißt dies nun, dass da noch mehrere Auflagen geplant sind, mit anderen Loknummern?

Also, die Wienker Flickenlok wird in der Ausführung als BR 118 NUR als Einmalauflage in Höhe der Vorbestellungen gefertigt. Es wird keine Lagerware über "mehr" - Produktion geben, wer nach der Auslieferung noch eine kaufen möchte hat eben Pech gehabt. Die einzige Möglichkeit einer Variante besteht darin das Lokgehäuse mit der Loknummer als Baureihe 228 zu beschriften weil beide Loks die gleichen Flicken haben. Beabsichtigt war das allerdings bei der Planung nicht , die Idee entstand nur durch die Anfragen einiger Kunden. Bisher ist das allerdings nur eine Anfrage.

Ob man die möglichen anderen Baureihen noch einmal in Betracht ziehen wird ist eine Frage der Zeit und der Nachfrage. Natürlich kann man alles machen aber Roco z.B. fertigt Sonderserien erst ab einer Stückzahl die sich nur sehr schleppend abverkaufen lassen (vergleiche BR 80 im Fotolack). Somit ist eine Ludmilla erst einmal außen vor obwohl es da auch einige klasse Vorbilder gibt. Bei der Wumme, der 110 und der 119 kann man auch etwas machen aber jetzt geht es erst einmal um die 118 im Flickenlack. Es ist auch fraglich ob andere Anbieter / Hersteller auf diesen Zug aufspringen denn die Flickenloks sind ebenso wie Modelle der Epoche I / II von den Stückzahlen nicht so hoch wie bei einem "normalen" DR Modell der Epoche III oder IV. Es kann also durchaus sein das die Wiemo 118 ein Einzelstück bleiben wird....
 
Also ich hätte Bedarf an einer Flicken-228, direkt als solche vom Hersteller beschriftet.

MfG
 
passende Wagen dazu

Habe eben von Wiemo einen Newsletter bekommen, er bietet nun zur Flickenlok auch 3 passende 4-achsige Rekowagen mit Flickenlack an. Das ist allerdings keine Exclusiv - Serie sondern aus dem Tillig - Sortiment. Müsste also auch bei anderen Händlern zu finden sein.

Hier die Info dazu, den Preis habe ich gelöscht. (Wer Interssse hat kann ja aus seiner Homepage bez der seines Händlern nachsehen)


Hallo an alle TT-ler,

hier nun das ultimative Tillig Sonderset für unsere Flickenlok:

Unter der Art.-Nummer 1485 liefert Tillig für die Spur-TT Anfang August 2007 ein 3-teiliges Sonderset
mit 4-achsigen Rekowagen der DR Epoche-4 in der sogenannten 'Flickenlackierung' aus !!!!!!!!!!!!!!

 
Wenns mal gescheite Wagen für so tolle Bedruckungen gäbe... Ich wart mit etwas (viel) Wehmut auf die neuen Rekos und Ypser (die hoffentlich noch zu Lebzeit mal komen), den alten "Mist" hol ich mir nicht mehr ins Haus!
 
Wenn Tillig neue Rekowagen genauso liebevoll machen sollte, wie die unlängst erschienen IC-1.Klasse-Wagen, dann wird man wohl nach noch ner Doppelentwicklung schreien müssen.
 
... Die einzige Möglichkeit einer Variante besteht darin das Lokgehäuse mit der Loknummer als Baureihe 228 zu beschriften weil beide Loks die gleichen Flicken haben. Beabsichtigt war das allerdings bei der Planung nicht , die Idee entstand nur durch die Anfragen einiger Kunden. Bisher ist das allerdings nur eine Anfrage. ...
Nunmehr ist es doch Realität geworden... und 50 Stück werden als 228 hergestellt.
 
würde mich nur interessieren, ob die Lok als 228 623 überhaupt noch im Einsatz gewesen ist, oder nur als abgestellte Lok umgezeichnet wurde.

Manche bekamen die neuen Klebezahlen dran und sind damit keinen einzigen Meter mehr selber gefahren.

Dann nützt mir ne 228 nix, wenn sie damit nie gefahren ist (außer vielleicht zum Schrotthändler).
 
Die Sorgen, die es wieder gibt. Naja, kann man nix ändern, das hört nie auf.

228-623 ist im Dezember 1995 Z-gestellt worden, letztes BW war Erfurt die Lok um die es geht ist im Nov. 1993 Z-gestellt worden, letztes BW war Leipzig Süd.

Komisch, das die Vorbildrecherche erst beginnt, wenn die Auslieferung des Modells kurz bevor steht.
 
Warum sollte sie dir nichts nützen? Bei dir auf der Modellbahnanlage darf sie halt fahren.
Seht doch nicht immer alles so Eng und vorallem nicht immer so Ernst.


Danke für den Hinweiss. Ich habs mal ins normale fahren geändert. Nicht das nacher noch einer seine Lok in die Badewanne schmeisst und sich dann wundert das diese untergegangen ist. :happy:
 
z-Stellungsdatum vs. Abstellungsdatum

@ R.S.:
Das Datum der z-Stellung besagt noch lange nicht, daß die Lok bis zu diesem Datum auch betriebsfähig und im Einsatz war.

Wichtig wäre das mögliche Abstell-Datum - und das kann weit vor dem eigentlichen z-Stellung-Datum liegen, manchmal eben sogar Jahre vorher...

Soviel dazu...

askoe
 
Die 6-achser sind bis zu ihrer Z-Stellung meist unterwegs gewesen. Es gab nur ganz wenige, welche wegen irgentwelchen Schäden vorzeitig abgestellt worden sind. Das sollte man nicht mit den 4-achsigen 118er verwechseln, wo das der Fall war. Sei dir gewiss, das hier von WIMO gut recherchiert worden ist.
 
z-Stellung vs Abstellung - die Zweite....

Zitat R.S.:
Die 6-achser sind bis zu ihrer Z-Stellung meist unterwegs gewesen. ... Sei dir gewiss, das hier von WIMO gut recherchiert worden ist.

@ R.S.
Ich ziehe ja nicht in Betracht, daß möglicherweise nicht gut recherchiert wurde.

Ich meinte es allgemein = gültig für alle Lok jeglicher Baureihen, daß eben das z-Stellungsdatum nicht maßgebend ist, sondern das (endgültige) Abstelldatum.

askoe
 
228 im Einsatz

Kurz zur nächsten Frage die hier aufgekommen ist : Die Lok war mit der Loknummer als BR 228 auch im Einsatz, hat also nicht nur rumgestanden.

Alles weitere habe ich schon im Beitrag über die 500er Nummern ausgeführt, hier im Anhang mal als Kopie falls der eine oder andere das noch nicht gelesen hat :




Lösung des Problems

--------------------------------------------------------------------------------

Also, bevor nun wieder alles durcheinander geworfen wird :

1) Die Wiemo Flickenlok bekommt die Loknummer 118 625-3 als Lok der Deutschen Reichsbahn im Zustand der 1980 er Jahre. Das ist die Lok die auch auf der Homepage, im Clubmagazin und im MEB beworben wurde und die es nur auf VORBESTELLUNG bei Wiemo gibt !

2) Es hat einige Anfragen von TT Bahnern gegeben die die Flickenlok gerne mit der neuen Loknummer als BR 228 haben wollten. Für einen Anhang an das Produktionslos reichen die Vorbestellungen aus, es sind nur noch wenige freie Loks zu bekommen die vorzugsweise den Vorbestellern der DR - Flickenlok mit der Loknummer 118 625 angeboten werden. Die neue Artikelnummer ist keine Tillig - Nummer aus der 500er Liste sondern eine interne Artikelnummer von Wiemo !

3) Zu den Fragen die jetzt wieder kommen (werden) : Die Lok wurde zum 1. Januar 1992 in 228 625-0 umgezeichnet. Dabei wurden die Guss - Lokschilder und das Guss Schild "Deutsche Reichsbahn" entfernt und durch weiße Klebeziffern ersetzt. An der Lok steht daher an der Seite auch "Deutsche Reichsbahn" und nicht "Deutsche Bahn" , es ist auch kein DB - AG Keks an der Lok. Alle anderen Beschriftungen am Rahmen usw. sind identisch da diese nicht verändert wurden. Das Betrifft auch die Angabe der Heimat Dienststelle usw. ! Die Auflage als BR 228 wird 50 Modelle betragen, wer also Interesse hat der sollte sich ranhalten !

4) Die Lok in dieser Ausführung ist nach Aussagen von Lokführern ( = Augenzeugen !) so gelaufen. Es mag sein das nun wieder Fragen kommen werden warum man diese oder jene Anschrift nicht auch noch ändert aber wir müssen nun mal einen Zeitpunkt festlegen und exakt diesen dann nachbilden ! Wenn sich dann bis zur Zerlegung vom Vorbild noch etwas geändert hat dann kann das hier nicht berücksichtigt werden. Das betrifft auch die Flicken, die Roststellen usw. die dann noch mit dazugekommen sind denn gewisse Grenzen sind da schon gesetzt.

Somit besteht nun die Möglichkeit "alle" glücklich zu machen. Wer gerne den Übergang der DR zur DB-AG im Zeitraum 1990 - 1994 nachbilden möchte der ist hier richtig, für alle echten DR Bahner gibt es dann die 118 er als echte DR -Lok.
 
Habe nun auch eine bestellt, und hatte noch Glück, war wohl eine der letzten Loks, von den 228 sind nach einem Mitarbeiter von Wiemo noch ein paar mehr da.
Auslieferung dauert aber noch eine Weile.

Wer also noch eine 118 Flickenlack bestellen will, sollte sich ran halten.
Bin gespannt, werde aber nach BTTB-Reko, SM und Modist Flickenlackmodellen keine Wunder erwarten.
 
mich wundert nur das man das Thema Flicken noch nicht bei den Güterwagen aufgegriffen hat,denn dort waren bzw. sind diese sehr viel häufiger anzutreffen.Aber was nicht ist kann ja noch werden,sollte mich schon wundern wenn man sich das entgehen läßt...
 
@LuLu: Dann haste vielleicht meine bekommen, ich hab nämlich meine erst kürzlich abbestellt! :p Dabei mal ein Kompliment am WieMo: Man hat mich extra nochmal gewarnt. Es gäbe Wartelisten und Abbestellen sei garkein Problem nur Neubestellen wird schwer. Fand ich sehr nett! Hab sie dennoch gestrichen. So freut sich halt jmd anders :allesgut:
 
Zurück
Oben