Das könnten u.U. Einwände rein finanzieller Natur sein
Stichworte, wie Designmusterschutz und die dazugehörigen Lizenzgebühren, wo man ja auch an bzw. mit solchen kleinen Dingen recht gut mitverdienen kann, dürften da wohl im Raume gestanden haben bzw. stehen.
Wer nicht zahlt, der darf auch nix machen... so in etwa schaut das mitunter aus.
Oder warum gibt es manche Modelle eben nur in bestimmten Maßstäben (und TT fällt da mit Sicherheit nicht darunter
) und womöglich z.T. auch nur bei den Handelsvertretungen der Fahrzeughersteller?
Ich erinnere nur mal an die Sache mit den Skoda-Modellen, wo VW interveniert hatte und sie schlussendlich nicht zustande kamen, weil V&V bzw. einer der anderen Hersteller im Nachbarland die (damals wohl sogar exorbitant hohen) Gebühren eben nicht zahlen konnte bzw. wollte.
Tja, überall, wo man ein bissel was abgreifen/abschöpfen könnte, da wird heute drauf geachtet, dass man dies auch tunlichst machen kann
Es ist halt so, Geld regiert die Welt...