• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Seitenkippwagen Peresvet

Sorry Andi, das ich Deine Frage vom 06.5.06 nicht mitbekommen habe. Ich habe damals von Herrn Schauer (TT-Club) eine handvoll Federn für meine Schüttgutwagen bekommen (für lau natürlich).
 
@ghost-mike:
Naja, man kann ja nicht rund um die Uhr ... obwohl ...
Und diese Federn waren leichtgängiger als die im Wagen verbauten?

Andi
 
Ja, er hatte einen anderen Hersteller mit besseren, weicheren Federn aufgetan, bzw. wieder den Kontakt neu geknüpft. Ist wohl ein Hersteller mit dem er früher (BTTB?) schon zusammen gearbeitet hat.
 
@ghost-mike:
Da verstehe ich ihn nicht so ganz. Wenn er weiß, dass die Originalfedern nichts taugen, könnte er ja auch entsprechende Federn wickeln lassen. Es gibt Firmen, die so etwas individuell nach Kundenwunsch machen. "Hersteller auftun" klingt so ... nun ja ... aufwändig.

Egal, Hauptsache die KKK lässt sich jetzt bewegen :)

Andi
 
etwas leicht OT: Wismut - MDR-Reports, Material gesucht ...

Am 16., 23. und 30. Mai laufen jeweils kurz nach 22:00 Uhr auf MDR Dokumentationen über die Wismut. Im ersten Teil geht es um die im Thüringer Uranbergbaurevier abgerissenen Dörfer. Vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere historische Bahnaufnahme zu sehen.Andi

das war 2006 - hab's nicht mitbekommen und danach leider nicht weiterverfolgt. Hat zufällig jemand die Sendungen aufgenommen und kann mir das als DVD gegen Unkostenerstattung zur Verfügung stellen ? Ich bin auf der Suche nach jedwedem Wismut-Material, die Wismut-Chonik ist natürlich auch in meinem Bestand, und ein DDR-Video über Wismut-interne Abläufe im Bergwerk und den Übertage-Anlagen ist leider schon (vermutlich unwiederbringlich) verlustig gegangen. Bilder von Schachtanlagen und Werksbahn, Bilder der Erz- und Laugependel, Bilder der Wagen, Begleiterwagen der Millionenzüge (wie z.B. in den Meyer-Bildbänden vm EK), und als Rätsel gesucht: alles an Bildern zu Wagen mit Anschrift "G-I-Pendel" - und: gab es die auch vierachsig, d.h. wurden hier auch die Lowa Eal eingesetzt ?
 
@Steffen:
Ich habe die Sendungen leider nicht aufgezeichnet, aber sie sind schon öfter wiederholt worden - zuletzt z.B. die Folge über die verschwundenen Dörfer in Thüringen am 7. Februar dieses Jahres auf Phoenix. Auf die dritten Programme achten, das läuft bestimmt bald wieder.

Andi
 
im Ersten Teil waren viele Schöne H6 Kipper zu sehen. Auch die Speziellen Wismut Kipper. Aber von Eisenbahn nichts wirklich etwas.
 
Farbe des zweiten Wismut-Sets

Nochmal nachgefragt: hat schon jemand beide Sets, und falls ja, unterscheiden sich die Grautäne der Wagen immer noch so massiv? Ich hatte beide Sets in Leuna gesehen. Das Grau des zweiten Sets war deutlich blaustichiger. Ein Anbieter bei eBay listet beide Sets auf. Auf den Bildern sehen die Farbtöne gleich aus, nur wüsste ich gern, ob man die Farbe des zweiten Sets korrigiert hat oder ob des erste Set mit zum zweiten Set passender Farbe neu aufgelegt wurde.

Andi
 
@Steffen E:
Heute Abend MDR 22:05
"Von der Wismut zur BuGa Teil 1/2: Die verschwundenen Dörfer"

Spanende Unterhaltung!
Andi
 
verschiedene Farben

Andi, ich hab das 2.Set Anfang März hier in Dresden gekauft. Die Farbunterschiede zum ersten Set hab ich auch, finde es aber nicht so schlimm.
 
Habe mir beide Wismut-sets zugelegt, 6 verschiedene Wagennummern. Sehen super aus. Nun bin ich noch beim Umkuppeln.
Gekauft habe ich bei ttmodelltrain ......

:musik: :meeting:
 
Zurück
Oben