• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Saxonia Neuheiten - Kesselwagen "Deutz"

Für Leute die keinen TT Kurier besitzen, was ich mir nicht vorstellen kann, da Pflichtlektüre! ☺️
Die Bilder der Sauerstoff Wagen passen aber nicht so richtig zu den Modellen, die Wagen sind in einem sehr hellen Grünton lackiert und nicht grau wie im TT Kurier abgebildet.
 
Beide Wagen (Ep. 3 und Ep. 4) haben exakt die gleiche Farbe. Ich fotografiere meine beiden Wagen aus der Serie gerne und stelle sie hier am Montag oder Dienstag zum Vergleich ein.
Der Wagen hat einen grauen Farbton, allerdings mit grünen und auch blauen Farbpigmenten. Hellgrün darf er also nicht sein. Ein Graugrün, bzw. Graugrünblau trifft es dann schon eher.
 
Tja den Deutz gibt es leider nach wie vor nicht als undekorierten Wagen der DB in Epoche 3.
Vielleicht wird‘s ja in Zukunft doch noch einmal klappen……
 
Der Wagen hat einen grauen Farbton, allerdings mit grünen und auch blauen Farbpigmenten. Hellgrün darf er also nicht sein. Ein Graugrün, bzw. Graugrünblau trifft es dann schon eher.
Hab grad nachgeschaut, im Kurier wirkt er mehr grau, auf der Hädl HP mehr grün, in Echt sieht man die Mischung aus beiden besser.
 
Tja den Deutz gibt es leider nach wie vor nicht als undekorierten Wagen der DB in Epoche 3.
Vielleicht wird‘s ja in Zukunft doch noch einmal klappen……
Das ist wohl auch dem Vorbild geschuldet. Gerade die Deutzer waren als Spritkessel allesamt im Besitz von Mineralölunternehmen und ziemlich bunte Hunde mit einer Aufmachung wie Litfasssäulen. Heißt nicht, dass es sicherlich auch eher unscheinbarere Wagen gab.
 
Zurück
Oben