• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Saxonia Neuheiten 2025 - sächsische Schnellzugwagen

@Micha: Das sind jetzt nur die (bekannten) Görlitzer Lieferungen.
Der C4üSa07, um den es hier vorerst geht, war 1930 in 61 Exemplaren (falls ich richtige nachgeschaut habe, Baujahre 1907 bis 1915) bei Wolfgang Diener geführt und ist somit besonders im sächsischen Raum nicht ganz selten. Wie viele die Epoche III erreicht haben muss ich erst nachsehen.
@Kalle: Ja, um den rechts abgebildeten Wagen geht es. Habe ich in der Epoche III auch in der Vitrine stehen. Die Bausätze sind aber recht gut gelungen. Die muss man trotzdem nicht verstecken.
Ich freue mich trotzdem über die Modellauswahl und hoffe auf gutes Gelingen.

Gruß
gsa
 
Sind das wirklich die
Die angekündigten sind C4, du hast andere, wenn ich die Maße auf dem Foto richtig deute. Aber gleiche Bauart. Haben deine die selbe Länge?

Woher sind die Bausätze?

Danke @dampfbahner. Das Angebot wird immer größer, ich immer älter, da steigt die Chance, dass ich was vergessen, im Quadrat! Irgendwie hatte ich bei DNA 2-achser auf dem Schirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Regeldrehgestellen. Die preußische Staatsbahnsetzte solche Drehgestelle ab 1890 unter den Abteilwagen ein. Die Weiteentwicklung wurde zum Regeldrehgestell. Die Schwanenhalsdrehgestelle wurden ja auch als amerikanische Bauart bezeichnet. Preußisches Regeldrehgestell hat sich so nach dem Erstbenutzer eingebürgert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal nachgesehen wegen DR (Ep.III). Laut Gattungbereinigung 1951 wurde der Wagentyp D6, zu dem die C4üSa07 gehören, in der Rbd Erf beheimatet.
1957 finden sich dann 11 Wagen (sofern die Nummern tatsächlich Erstbesetzungen waren) in der Rbd Bln. In D-Zügen könnten sie somit nach Sachsen gelangt sein, waren aber dort nicht mehr beheimatet. Die Wagen hatten noch Holzwagenkästen, so dass dann irgendwann Mitte der 1960iger ohnehin Schluss war.
W. Diener nennt zwei Zeichnungsnummern (35991 und 38993). Bei den DRB-Skizzenblättern ist nur die letzte dabei. Es gab aber wohl zwei Dachformen dieser Bauart (mit und ohne Dachausschnitt über den Türen) und Wagen mit umgebauten Fenstern. Auch bin ich bei Seitengangwagen nie ganz sicher, ob die Fensterlüfter nicht nur die Abteile betrafen. - Edit: Gangseite bei dieser Bauart hatte Fensterlüfter (siehe Link unten).
Der Entwickler ist mal wieder nicht zu beneiden - reichlich Fettnäpfe.
Etwas Hintergrund ist noch hier zu finden. Wer Zeit und Lust hat im VMD zu recherchieren, der kann ja gern weitere Erkenntnisse verbreiten.

Gruß

gsa
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bausätze von DNA hatte ich 2023 gebastelt....
 

Anhänge

  • Screenshot_20250101_220527_Gallery.jpg
    Screenshot_20250101_220527_Gallery.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 295
  • Screenshot_20250101_220515_Gallery.jpg
    Screenshot_20250101_220515_Gallery.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 296
Eine schöne Vorbildwahl mit interessanten Varianten.

@bahnfrank65: Vielleicht für Kritiker des Direktionseinsatzes/der Direktionsbeschriftung bei der DRG: Länderbahnfahrzeuge der "kleinen Länderbahnen" verteilten sich ab Anfang der zwanziger Jahre manchmal recht schnell außerhalb ihres ursprünglichen Staatsbahngebiets. Paradebeispiel: die bad. VIc, welche in vielen Exemplaren zur Rbd Schwerin kamen, aber auch die G12 aus Baden, die ja oft in Sachsen zu finden waren (u. a. die bekannte 58 311). Aber auch die dreiachs. Württemberger Gepäckwagen bspw. waren nach 1920 bis nach Norddeutschland zu finden. Ich denke, man sollte es dahingehend vielleicht nicht zu streng nehmen. Und es ist ja auch nur der Einzelwagen, der mit Rbd Altona beschriftet ist. Eine Rbd Hamburg gab es erst ab 1937.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du damit die C4üSa18 bzw. AB4üSa16 wie sie schon von Thomas Muschalle entstanden sind?
sind auch unter tt-fan.com noch unter Waggons zu finden.
Die Vorläufer der Hechtwagen meine ich damit nicht.
Es gibt Fotos eines 230-311 (G. Otte 1965 in Zittau - u.a. siehe EJ special 4/97 S.68). Der Wagen wurde 1915 in Werdau gebaut, hatte einen Achsstand von 12,0 m und wurde 1969 ausgemustert. Bei den Daten und der Ansicht kann man die im EJ vermutete preußische Herkunft weitgehend ausschließen. Das ist sehr wahrscheinlich ein C4üSa07. Über den Einstiegen hat er ein abgerundetes Dach. Ob das Dach auf die zweite Zeichnungsnummer zurück geht oder eine spätere Ergänzung und der Wagen damit vielleicht nur ein Einzelgänger ist, kann ich nicht einschätzen.

Gruß

gsa
 
Und einer der angesprochenen Salonwagen ähnlicher Bauart: Salon 4ü Sa 01a (auch der Suchbegriff für Eisenbahnstiftung

Und als ex Frankfurter wiederum für unseren Verein interessant.
Wäre das ungefähr der Gleiche?!?

 
Ich hab bei mir auch mal in den Bildern gewühlt, wobei sich ein Zeigen wegen Copyright eher schwierig gestaltet.

Frage vorab - ist das ggf. auch ein ehemaliger Sachse? PE-Fotoabzug 10x15 DR Wagen Büe Berlin nähe S-Bf Plänterwald 1968 / F161738 | eBay

Ansonsten:
  • C4ü 17 494 Dre Mai 1950 im Bereich der DB noch mit Pleitegeier (Schwanhals-DG)
  • 58 004 Bahnhofswagen Hagen 17.10.1979 mit Pressblech-DG
  • DR 200-002 maximal mieses Bild, vermutlich ein AB4ü (Schwanhals-DG)
  • C4ü "Bf Arendsee" - vermutlich Ferienwohnung u.ä.
 
Wäre das ungefähr der Gleiche?!?
Ja es ist "nur" der Gleiche (01a - ex 23), der ex 24 wurde zum 01 (unterscheiden sich aber eh erst nach dem Umbau Mitte der 20er), die Fenster passen auch zum Baubericht. Danke fürs finden :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mal einen Wiki-Eintrag angelegt, damit die Informationen nicht so verteilt zu suchen sind. Ich werde es auch ergänzen, wenn hier was Neues auftaucht, kann der Überbringer der guten Nachricht aber auch selbst machen.

PS: ich hatte es als "Buch" angelegt, weil ich pro Wagenvariante einen Eintrag machen wollte, aber irgendwie hat das nicht funktioniert (Layer 8 Problem!, hat sich im Nachhinein auch als nicht notwenig herausgestellt), das Buch hat also nur eine Seite. Wie mein Sparbuch :D. Falls ein Admin/Mod das richten kann: bitte. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm.

Und als Vorgucker: die Stirnseite in EP I 🥰
 
Ich habe mal die 3 H0-Formen fotografiert, die Piko 2012-2014 oder so herausgebracht hat.
(Epoche 1: selber umlackiert)
Die Laengen sind alle verschieden !
Piko hatte in H0 die 3 haeufigsten herausgebracht. Angebene Exemplarzahlen Stand 1930
Fuer einen ganzen Schnellzug von Saxonia-Modelle fehlt noch ein AB4u.
Die Hecht-Packwagen Pw4u Sa 07 unterscheiden sich von den Preussen nur bei der Dachkanzel. Besser TT-geeignete Bauarten hab ich gerade nicht parat.

VG Nils

pikoh0wagen.jpg
 
mal was anderes, was soll das mit dem Milchkesselwagen und dem Fruchtsäftewagen , geht da einem die Phantasie durch ?
 
Zurück
Oben