• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Sa09 und PostSa10 - geätztes Fahrwerk von schöneicher

Nee Batteriekästen schließe ich aus. Die waren schon auf dem Originalfoto. UNd auf der Originalzeichnung von Grischan gibt es für Strom keine Verwendungsmöglichkeit. Ich tippe auf Wartungswerkzeug für Gas, Bremsen, Wasser und sonst noch was. Auch von der Form her keine Batteriekästen. Sie sind vom Profil her abgerundet an die Fischbauchträger. Sie sind auf der Zeichnung beidseitig.
Auf dem Bild von Dikusch aus Epoche III würde ich vermuten, dass sie nicht mehr vorhanden sind. Auf dem Bild sieht man auch deutlich, dass auf dem Dach etliches entfernt wurde. Vielleicht stellt es Dikusch hier noch mal ein?
 
...wenn die an jedem Wagen sind, ergibt das aber auch 'ne Menge Wartungswerkzeug ;) Evtl. sind das Luftschächte - erklärt auch die abgerundete Form - aber, wie gesagt, bei den Sachsen kenne ich mich nicht aus...
 
Der Vorschlag zur Luftansaugung direkt neben dem Scheißhausfallrohr konnte ja nur aus Preußen kommen. Zwangsbepupsung :irre:

Ist hinter der Verkleidung vielleicht eine Leitung, die es zu schützen/isolieren gilt?

Poldij
 
... @TT-Poldij-Pups - daß dort Luftkanäle sein könnten, hießt doch nicht, daß dort auch der Ansaug ist ;) vielleicht ist da ja auch der Auslaß? :gruebel:

@schöneicher die Anschlüsse (nebst Hähnen) könnten zur Gas- und Wasserbefüllung dienen (alles im Konjunktiv) - ich weiß allerdings nicht, ob der Rollhocker anfangs überhaupt Wasserspülung hatte...
 
die Anschlüsse (nebst Hähnen) könnten zur Gas- und Wasserbefüllung dienen (alles im Konjunktiv) - ich weiß allerdings nicht, ob der Rollhocker anfangs überhaupt Wasserspülung hatte...
Wasserhähne sind es nicht. Auf dem Bild oben siehst Du den Wasseranschluß für den Wasserkasten auf dem Dach, neben der Hahnverpackung. Der kommt außerdem von oben. Der Rollhocker hatte Wasserspülung. Gas sollte es auch nicht sein, hatte irgendwo gelesen, dass es nur einen Befüllungsstutzen direkt am bzw. in der Nähe des Kessels geben darf. Das sollte der am Fischbauchträger neben der Füllstandsanzeige sein.

Ich denke eher an Entlüftungshähne für die Bremsen. Die Leitungen gehen nach innen. Vieleicht hat man die Hähne eingepackt, weil es tödlich enden könnte, wenn jemand unbefugt drann rumgespielt hätte.

Weiß jemand, ob diese Bremsen in Epoche III umgebaut wurden. Das würde erklären, warum die Hähne samt Verkleidung vermutlich fehlen.
 
An sich muss der, der die Zeichnung komplett vorliegen hat, ja nur die Querleitung im Rahmen nachverfolgen.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können... Ist die Dampfheizung. Die seitlichen Anschlüsse könnten für den Anschluß eines externen Heizkreises vorgesehen gewesen sein. Stichwort Lazarettwagen. Die Abdeckung macht auch Sinn. Heißer Dampf ist ja auch gefährlich.

Noch ein Hinweis darauf, dass dies in Epoche 3 dann nicht mehr vorhanden war.
 
Der Vorschlag zur Luftansaugung direkt neben dem Scheißhausfallrohr konnte ja nur aus Preußen kommen. Zwangsbepupsung :irre:

Ist hinter der Verkleidung vielleicht eine Leitung, die es zu schützen/isolieren gilt?

Poldij

Ja, die Preußen waren schon damals Umweltfreundlich. Abwärme wird wieder genutzt.
Gas zum verbrennen auch.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Dann werde ich die Kästen also nicht schnitzen müssen ;)
Anbei ein aktueller Arbeitsstand.
Grüße Bernd
 

Anhänge

  • 94FE0827-F73F-4420-BB0C-0CAAAC0AE53C.jpeg
    94FE0827-F73F-4420-BB0C-0CAAAC0AE53C.jpeg
    84,9 KB · Aufrufe: 606
  • DF07C168-28FB-494C-9664-89B29872AFF2.jpeg
    DF07C168-28FB-494C-9664-89B29872AFF2.jpeg
    79,8 KB · Aufrufe: 613
Offensichtlich absolvierst Du den DAU- Test und man gewinnt den Eindruck, dass die "Konstruktionsgenossenschaft" gute Arbeit geleistet hat.
Ich hoffe es gibt das Fahrwerk bald in der DZ, denn bei mir warten fünf Bausätze auf ein Fahrwerk.
 
Da nun etliche den Bausatz sicher schon verbaut haben, würde mich interessieren, wer wieviele Bleche vom Fahrwerk und vom Zubehör noch haben wollen würde. Anfragen bitte per PIN an mich. Kosten werden im Rahmen des üblichen bei der Digitalzentrale liegen. Ich würde jetzt aber auch nicht einfach auf's geradewohl ätzen lassen wollen, wenn ich die Bleche dann nicht loswerde.

Irgendwie hat irgend jemand was überlesen. Ist aber nicht schlimm. Nachschub kommt. Wird aber bei DNA verkauft. Ist ja eine Ergänzung zum Ursprungsbausatz. Ist mit Grischan auch so abgesprochen.
 
Offensichtlich absolvierst Du den DAU- Test
Das hast du aber lieb geschrieben;), aber irgendwie stimmt es auch, frag mal den @schöneicher , wie oft ich schon gefragt habe:(.
Der Bausatz lässt sich aber gut bauen, nur bei den Kastenstützen am Fischbauchträger habe ich geflucht. Aber als ich mir ein Pflaster über die Daumenspitze gemacht habe, konnte ich die kleinen Pfutzelteile problemlos fixieren und prima anlöten.
Grüße Bernd
 
Hat jemand den Postwagen schon fertig und die langen Trittbretter angebracht?
Hier [URL="https://www.tt-board.de/forum/threads/sammelbestellung-umbausatz-personenwagen-csa09-von-mmm.52899/#post-1024520"]Sammelbestellung Umbausatz Personenwagen CSa09 von MMM[/URL]
findet man eine Skizze von Dikusch.

Nur so macht das eigentlich keinen Sinn wenn die Trittbretter gerade sind. Entweder bricht sich der Postbeamte die Füße beim Einstieg in die Seitentür oder beim Aufstieg über die Bühne. Ich habe die Trittbretter noch hier und zweifle nun wie ich die anbringen soll. Hat das schon jemand geschafft?

Hab übrigens eben festgestellt, dass der Postwagen auf der Skizze auf der Postseite keine Tür an der Stirnseite hat. So ein Sch....
 
Ich mache mal wieder ein Update, sonst denkt @schöneicher vielleicht, ich mache nichts mehr. Ich habe jetzt ein Fahrgestell fast fertig. Die Abortrohre fehlen noch. Die Flussmittelreste müssen auch noch vor dem Lackieren beseitigt werden, aber alles zu seiner Zeit.
Ich habe die Radsatzaufnahme so hinbekommen, dass der Wagen leicht durch den 353er Radius rollt :). Elektrifizierung steht bei mir nicht an.
Grüße Bernd
 

Anhänge

  • 92AB5254-7815-488E-9B55-C145525E5E47.jpeg
    92AB5254-7815-488E-9B55-C145525E5E47.jpeg
    107,5 KB · Aufrufe: 462
  • 5A755743-7C29-4D56-A742-993D7D797523.jpeg
    5A755743-7C29-4D56-A742-993D7D797523.jpeg
    153,8 KB · Aufrufe: 468
  • 68B9C6D9-4EE8-4A82-9ECB-220F10788A77.jpeg
    68B9C6D9-4EE8-4A82-9ECB-220F10788A77.jpeg
    142,1 KB · Aufrufe: 466
Ich habe mal wieder eine kleine Frage zur Farbgebung. Welches Braun sollte ich für die Fensterrahmen in Epoche III nehmen? Gibt es da Vorschriften, oder geht jedes Braun?
Anbei mal ein aktueller Arbeitstand. Es ist noch nicht richtig für die anstehende Lackierung gesäubert. Erst einmal wird alles soweit zusammen gebaut und angepasst, bis ich dass dann lackieren kann.
Grüße Bernd

Edit: gab es in Epoche III auch Schlussscheibenhalter?
 

Anhänge

  • DD213FAB-E5DF-444F-ADB0-F369500B6B90.jpeg
    DD213FAB-E5DF-444F-ADB0-F369500B6B90.jpeg
    126,2 KB · Aufrufe: 351
Es sind alte oft gestrichene Holzfenster aus Buche oder Eiche. Vielleicht wurden die auch mal abgeschliffen und neu lackiert. Also irgendwas zwischen Ocker und Nußbraun kann wohl keiner wiederlegen.

Schlußscheibenhalter gab es auch. Die Scheiben sahen etwas anders aus. Weniger quadratisch. Da mußt Du aber sehr genau hinschauen.

Haste schick gemacht. Die werden hübsch!
 
Zurück
Oben