• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

Das Eas-Set 6680017 ist zwischenzeitlich mir bei eingetroffen. Die Wagen haben ja unterschiedliche Wagennummern. Bei einsortieren in meinen Bestand fiel mir auf, dass die Nummer 8039 schon in meinem Bestand existierte. Aber mit abweichender Selbstkontrollziffer. Der Wagen mit den Endziffer 4 enstammt dem Set 35021. Die SKZ (4) dort ist korrekt.
20250629_151138.jpg20250629_151119.jpg
 
Schade, dann gibt es diese Nummer schon zum dritten Mal....
Bei 35022 ist sie auch vorhanden, auch mit SKZ 4
 
Dann gibt es die Nummer schon zum vierten Mal. Ich habe weder Set 35021, noch 35022. Aber das Tillig-Set 01770, dort ist ebenfalls ein Eas mit der gleichen Wagennummer.
 
Mich würde mal ein Bild der aktuellen Roco RS1 Platine interessieren.
Ich hatte auf dem Roco-Stand in Leipzig mal einen Fach-Austausch und dabei auf die sinnvollen Änderungen gerade für Sound-Einbau hingewiesen: bessere Plazierung Decoderschnittstelle, Lötpads für Lautsprecher zum 2. Türeingang (der ohne Antriebswelle, da passt der Lautsprecher gut rein) und Pufferschaltung etc., da war man dann der Meinung, man müsse die Platine dafür wohl sowieso neu machen, da könne das alles gleich mit berücksichtigt werden. Daher interessiert mich das Ergebnis. Wenn jemand hier was zum zeigen hat: gerne!
 
Hallo Steffen,
anbei mal 2 Bilder der aktuellen Roco Platine RS1. Gehe ich richtig in der Annahme, das da keine Lautsprecher Anschlüsse vorhanden sind?

Viele Grüße BR175 Marko
20250718_215503854.JPG20250718_215521385.JPG
 
Die LS Lötpads könnten sich auf der Unterseite befinden. Roco nutzt öfters die Kontaktfedern der Lautsprecher. Da ja eine Soundvariante erhältlich ist werden die LS Ausgänge bei den Soundvarianten immer herausgeführt. Die Ansicht der Unterseite wär schon interessant. Da ich dieses Modell nicht besitze eine Vermutung von mir.
 
Wenn ich den Platinenaufdruck richtig interpretiere, ist das die Leiterplatten-Version 5 mit Revisionsstand 24.09.2012 - also würde ich vermuten, daß sich noch genau nichts verändert hat?
 
Auf das Datum hatte ich nicht geachtet. Somit ist die Platine der Soundvariante interessant. Hat man eventuell in die analoge Version die noch vorhandenen Platinen verbaut?
 
Nein es handelt sich um eine andere Platine, diese weist sowohl Änderungen der Bauelemente als auch des Schaltplans auf. Wer einen LS anschließen mag der benötigt dazu die Kapsel und den Lautsprecher, die Kapsel wird von unten mit diesem in die vorhandene Öffnung der Platine gesteckt. Die Kontakte des LS drücken dann gegen die vorhandenen Kontaktpunkte auf der Platine.

Mehr ist nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal schnell meine beiden 111er zugerüstet. Ich finde die Farbwahl deutlich gefälliger im Vergleich zur älteren 111 027, aber urteilt selber.
 

Anhänge

  • IMG_1072.jpeg
    IMG_1072.jpeg
    179,1 KB · Aufrufe: 348
  • IMG_1073.jpeg
    IMG_1073.jpeg
    140,7 KB · Aufrufe: 337
Ich würde sagen, bei der Reichsbahn variierte der Orangeton auch ab und zu.
 
Eine Frage zur Leiter für den Vorbau: Wo genau muss diese angebracht werden bzw. muss sie überhaupt angebracht werden? Oder hatten die Vorbildloks die Leiter gar nicht?
 
Eine Frage zur Leiter für den Vorbau: Wo genau muss diese angebracht werden bzw. muss sie überhaupt angebracht werden? Oder hatten die Vorbildloks die Leiter gar nicht?

Tja gute Frage🫣 Ich hatte mir auch die Frage nach dem Ort der Befestigung gestellt und hatte tatsächlich schon überlegt paar Löcher zu bohren. Dann hatte ich mal auf die Schnelle mir ein paar Bilder auf www.v100-online.de angeschaut und siehe da, keine Leiter zu sehen. Problem erstmal gelöst 😎 Muss aber nix heißen, ich meine mich an Bilder von 111ern mit Leiter zu erinnern.
 
Zurück
Oben