Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wer ein neues Auto kauft, erwartet auch, dass es mit passenden Reifen geliefert wird und man nicht noch andere Reifen dazu kaufen muss.
Die Beschriftung, ist die den wenigstens richtig vom Inhalt?
Auch beim Vorbild ist nicht alles glatt, siehe Anhang.
Auch wenn es sicherlich nicht Absicht ist, so entspricht der nicht ganz lupenreine Druck doch einem gewissen Alterungszustand, der wie ich finde, prima zu dem Modell paßt.
Glaube ich (noch) nichtIch glaube, auch bei Hädl ist dieser Kritikpunkt nun "langsam" angekommen.
Hädl hat ja auch auf meine email geantwortet und schreib Zitat: Wenn ihnen die
Beschriftung nicht gefällt, können sie dies dem Händler gern zurück-geben. Wir sind eben kein Großserienhersteller.
Zumindest nicht, wenn es immer nur einer ist. Wenn 50 Leute in die selbe Kerbe hauen, könnte schon was passieren.Wie gesagt, daß ständige Kritisieren und Wiederholen des "Mangels" ändert erst einmal gar nichts.
Ups von welchem Forum sprichst du gerade?Bei einer neuen Lok zu 260,--300,- Euro da wird hier nichts bemerkt????
Dann sollste aber auch der Rest-Lack verwittert und etwas Holz abgesplittert sein.so entspricht der nicht ganz lupenreine Druck doch einem gewissen Alterungszustand, der wie ich finde, prima zu dem Modell paßt.
Dann sollste aber auch der Rest-Lack verwittert und etwas Holz abgesplittert sein.
Loben hier eigentlich die Gleichen die vorbildlich verwaschende Beschriftung die Kehrers vorbildlichen Unebenheiten tadeln?
ich muß mal etwas dazu sagen. Viele von Euch kennen Ralf Hadler presönlich auch einige von denen, die hier ihre Meinung kund tun. Wer Ralf persönlich kennt, weiß, daß er sehr hohe Qualitätsansprüche hat, der weiß aber auch, daß er sich aufreibt, um seine Qualität zu verbessern. Ralf hat eine kleine Firma, mit ein paar Angestellten, die alle ihre Brötchen kaufen wollen. Er muß also den Spagat hinbekommen, seine Qualität zu verbessern, was einen Haufen Geld kostet und ständig mit Rückschlägen verbunden ist, und gleichzeitig seine Leute zu ernähren. Ein Aufruf zum Kaufboykott bewirkt da nur, daß Ralf am Ende aufgeben muß, was wohl keiner will. Wer den Wagen so mag, soll ihn kaufen, wer ihn so nicht mag muß es sein lassen. Ralf wird ständig dazu lernen und ich bin mir sicher, daß er auch für die Bedruckung eine Lösung finden wird. Bislang hat er alles gelöst. Das heißt, daß es sicher auch irgendwann einen Epoche IV-Packwagen mit gestochen scharfer Bedruckung geben wird. Aber der wird dann auch ein anderes Grün und eine andere Dachfarbe haben.Glaube ich (noch) nicht ...
5. ich habe schon gekauft
6. ich habe gekauft und mir ist das Geschreibsel egal
7. was ist ein Güterzugbegleitwagen
...Ups von welchem Forum sprichst du gerade?...
Ob der Packwagen einer für Reisezüge oder Güterzüge war, lässt sich doch aus der Nummer lesen. Der Hädl-Pwg zählt zu den Güterwagen und müsste entsprechend wie ein Güterwagen umgezeichnet werden.Wann wurden denn Packwagen von EP III zur Ep IV umgezeichnet?
Personenwagen
Meine momentane Eingebung sagt
Güterwagen wurden 1964 umgezeichnet, Personenwagen 1966 .
Lokomotiven zum 1.Juni 1970
Aber wo rechnet man jetzt den Packwagen hinzu Ist der in der Rubrik Güterwagen mit umgezeichnet worden.?
Wurde zwischen Güterzug und Personenzugpackwagen unterschieden im Umzeichnungstermin?
...das nächste Mal mit Korrekturlesen, bevor Du einen Beitrag abschickst?... Vielleicht klappt es.
...