• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Pr. S1 von der Mobdellbahnmanufaktur Sebnitz

Zum Modell an sich:

Es wurden die Räder der 01 als Treib/Kuppelräder verwendet. Im Bereich der roten Lackierung ist teilweise die Farbe abgeplatzt. Das mit Sekundenkleber gearbeitet wurde, sieht man auf Anhieb (Fenster).

Aus meiner Sicht wäre die Lok ein schönes Modell, zu mal es nach meiner Kenntnis keinen 2-Kuppler noch gibt. Aber bei dem Preis ist aus meiner Sicht das Gelieferte zu wenig.

Antrieb: Dem Geräusch nach hat man den Antrieb der 89 genommen und dabei nur den Abstand einer Achse verlängert. Wenn man die 89 dranhält, dann fällt dies auch anhand der Maße auf.

Fahrverhalten: Die Lok ist zwar relativ schwer, jedoch blockieren die Treib-/Kuppelräder bei Vorwärtsfahrt. Rückwärts geht es komischerweise ohne Probleme.

Der Vorläufer eiert insbesondere bei Kurvenfahrt und springt sogar gelegentlich aus den Schienen.

Fazit: Die Lok geht zurück.
 
Hallo, ja mit dem Weißmetall ist das so eine sache, weshalb die Fertigung der E69 bei PMT sehr aufwendig ist, und wohl auch die letzte Serie auf sich warten läßt. Aber zurück zur S1, die Bilder vom Mobashop Sebnitz versprachen mehr.
Man hätte sich etwas mehr Zeit für die Urmodelle nehmen sollen.
mfg Bahn120
 
Was zum Teufel ist jetzt das?
Was hat das gekostet?
Warum versucht man sowas zu Verkaufen?
.
.
.



Und ich dachte immer die dinger vom Jago sind schon viel zu billig für so viel teuer Geld......ne ne ne :bruell::bruell:
 
Sag mal Robert, kannst das ding wenigstens wieder zurück senden und bekommst dein Geld zurück, es gibt ja immer noch die möglichkeit oder nicht.....?
:traudich:



Ich hoffe es für dich!!!!!
 
April ist doch vorbei...

Hallo,

sonst beteilige ich mich ja nicht an solchen Themen, aber das geht ja höchstens als Aprilscherz durch. Fürs gleiche Geld gibts doch bei der gleichen Firma ordentliche und auch kompliziertere Modelle (62,38...) Aber sowas kann man doch nicht verkaufen.

Thomas
 
Ich weiss gar nicht was ihr habt? Sonst heisst es doch immer das Handarbeitsmodelle und Kleinserien teuer sein müssen. Und jetzt regt ihr euch über 250,- Euro auf? Ich würde sagen das Ding müsste für 400,- bis 500,- Euro verkloppt werden. Dann könnten die Besitzer wenigstens mit Stolz sagen das man die individuelle Handarbeit bei dem Modell sehen kann und bei einem soo wertvollem Handarbeitsmodell halt akzeptieren muss. :happy: :lach:


Was mich allerdings wundert, haben die bei dem Preis nicht mal zwei gleiche Schrauben für den Tender gefunden? :gruebel:
 
Wird die Lok eigentlich richtig bei MMS gefertigt oder nur vertrieben ? Irgentwo war doch mal zu lesen, daß irgent ein tschechischer Kleinserienhersteller sich des Modells angenommen hat (in dem Zusammenhang war hier ne Diskusion, in welchen Ausführungen das Vorbild gelaufen ist ).
 
Das ist mir ehrlich gesagt egal.
Mit Kritiken halte ich mich bisweilen ja sehr zurück und polter nicht herum wenn mir etwas auffällt aber wenn zwei Leute ein Modell mit ähnlichen Fehlern erhalten::argh:
Das geht überhaupt nicht!!!
Zig Teile verbogen, die Urformen nur im Huschhuschküchentischverfahren gebaut (siehe Federpakete am Tender) und bei der Lackierung gelinde gesagt derb geschlampt.
Da ist es mir egal ob MMS die Lok "nur" vertreibt oder selber baut. Sowas müsste man dem Entwickler des Modells einfach nur um die Ohren hauen!
Warum jetzt solch ein Einbruch in der Qualität? Von MMS bin auch ich besseres gewohnt und habe mich auf das Modell (bis heute Nachmittag) eigentlich gefreut. Schade...
 
Nun, da MMS mit den letzten Modellen gezeigt hat, daß sie sehr gute Modelle bauen, hätt mich schon mal interessiert, auf wessen Mist dieses Teil gewachsen ist. Und daß man auch mit Weißmetall schöne Modelle bauen kann, haben doch die von Jatt übernommenen und etwas überarbeiteten Modelle gezeigt. Jedenfalls ist über das Vorbild der S1 / 12er nicht mal was im Dampflokarchiv zu finden.
 
Verschiedene Ansichten - verschiedene Meinungen:
...um den Preis "moderat" zu halten, hat man sicherlich genommen, was gerade da war...:ironie:

Und ich dachte immer, dass der Preis des Modells (oh - als welch bezeichne ich es eigentlich) nur wegen der akribischen Auswahl an verschiedenen Schrauben so hoch sein.

zu:
... Aber sowas kann man doch nicht verkaufen. ...

Darf ich übersetzen:

man = der Modellbahnshop Sebnitz


Für mich stellt sich die Frage, wann der Vertrieb/ das Vertriebsangebot eingestellt wird. Bei den letzten Modellen in Tarnfarben ging es doch auch recht schnell.
 
Na vorn die 7001, hinten am Tender die 7002. rechts die 7003 und links halt die 7004.
 
Zurück
Oben