Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...er meint wohl die DRG...
Tatsächlich kamen noch vier dieser Maschinen in den vorläufiger Umzeichnungsplan von 1920.
Sie bekamen die Nummern 12 7001 (Münster 2), 12 7002 (Stettin 18), 12 7003 (Königsberg 44) und 12 7004 (Stettin 23).
1925 waren sie dann aber auch schon ausgemustert...
Und erst 1925 wurde beschlossen, daß Lokomotiven ab jetzt in rot-schwarz lackiert werden, sollten diese vier Loks nicht während der Krieges(hier des Ersten) eine rot-schwarze Lackierung erhalten haben, dürften sie in preussischer Regellackierung, evtl. auch noch mit preussischer Benummerung ausgemustern worden sein.
Dat stimmt nicht ganz. Schon mal an anderer Stelle geschrieben, wich die Regellackierung der Loks in den großen Industriezentren schon um 1900 ab. Um die starke Verschmutzung nicht so offensichtlich werden zu lassen, wurden die Loks dort "oben rum" schwarz lackiert. Unten rum behielten sie das braun (gleiche Farben wie Güterwagen). Deshalb wird meine Lok (der Direktion Königsberg genau so lackiert.
Stettin und Königsberg waren eventuell solche Direktionen, bei Münster bin ich nicht so sicher?
Aber warum ausgerechnet Sebnitz, die am engsten mit Tillig zusammenarbeiten, ihre S.1 mit alten Kupplungen und mit eigener(/unüblicher) Kupplungsaufnahme ausliefern, wird mir nicht wirklich klar.... - zumal die Aufnahme nichtmal besonders gut ist!
Hat evtl. noch jemand der Boarder einen Beipackzettel der Pr. S1 und könnte den hier einstellen oder an mich per Unterhaltung (!!!) senden ? Meiner ist mir mit der OVP beim Umzug abhanden gekommen. Danke im Voraus.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.