... Modell ist aus Metall (Messing etc.)...
Sicher ? Ich hatte die in der Hand , hatte aber nich das Gefühl .
" ... Neues zum Thema Antrieb: Der Motor wird in der Lok platziert werden ... "
Woher beziehst du denn deine Informationen ?
@ Grischan
Und warum nich gleich den Antrieb in den Tender ?
Das mit der Kardanwelle kenn‘ ich von einigen N-Modellen , überzeugt hat mich das aber nich .
TTino
" ... Hast Du Dir schon mal vorgestellt, wie klein der Antrieb sein müsste ? Daran ist Kittler schon gescheitert. ... "
Halte doch mal ‘n paar Bastelteile von pmt daneben . Also Herr Hammer würde damit nich scheitern .
@ WM10
1963 waren die Motoren auch noch Größere , heute gibt’s da anderes . Es gibt so viele tendergetriebene N-Modelle , da ließe sich ( wenn schon nich die Baugruppe ) wenigstens das Prinzip adaptieren .
@ R.S.
" ... Das Ding ist noch nichtmal auf dem Markt, ein Handmuster gibt es auch (noch) nicht, hat das Ding überhaupt schon einer gesehen, ausser auf Bildern? ... "
Naja , ich hatte das nich vorhandene Handmuster in Sebnitz in der Hand ...
@ FSTT
" ... soll die Maschine einen Tenderantrieb erhalten. ... "
Genau so sprach’s der Konstrukteur hinter dem Tisch .
@ Alle
Daß man nix genaues weiß , kann ich nich behaupten , schließlich ist es nich nur mir möglich gewesen , über eine halbe Stunde mit dem freundlichen Menschen zu sprechen .
Und Tenderantrieb is definitiv möglich . Ich weiß nur nich , warum eine sichtbare Schwungmasse ( oder Motor ) so schlimm is , wenn doch eine Kardanwelle akzeptabel wäre ...